Seite 3 von 8
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 6. Mär 2014, 21:03
von mickeymuc
Der Aufwand ist in etwa so hch wie bei dem Pasteurisieren vn H-Milch. An Chemie wird nur ein Gerinnungsmittel zugefügt, Ich glaube meist Magnesiumchlorid und / oder Calciumsulfat. Ich habe aber auch schon selbst Tofu unter Verwendung von Zitronensaft gemacht, das ging auch gut. Ich denke für ein kg Rindfleisch braucht man in der Intensivmast etwa 12 kg Getreide/Soja. Das ist schon ein Unterschied.
Ob der Unterschied SOOO groß ist, wenn ich mit einigem Aufwand und meist Chemie aus Soja Tofu gewinne, oder wenn die Proteingewinnung über die Viehzucht bevorzuge?Wer frißt schließlich Gras, wenn Tiere daraus hochwertiges Eiweiß machen können....Mastextreme sind kein Gegenargument.
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 6. Mär 2014, 21:10
von mifasola
Es bleiben Nutellabrote. Der letzte Ausweg: Nutellabrot.
Letzter Ausweg könnte auch
Manner sein.Und nach Rezepten schaue ich manchmal
hier.
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 6. Mär 2014, 21:21
von Günther
Der Energieverlust beträgt zwischen 70 und 90%, ist mir aus einem Seminar in Erinnerung.
Vemutlich ein Vegetarierseminar... ::)Außerdem red ich von Protein und nicht von "Energie"...
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 6. Mär 2014, 21:22
von Aku.Ankka
Na Brot mit Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup schmeckt lecker und deckt den Eisenbedarf - kann auch eine andere Marke sein. Gibt's in Hell und Dunkel (etwas bitterer).Ansonsten auch noch Birnendicksaft und Apfeldicksaft (mir fällt gerade der richtige Name nicht ein - doch jetzt Apfelschmaus und Birnenschmaus). Für den Fall dass so ein Veganer wegen Hefe sich komisch anstellt gibt's ja Sauerteigbrot.Beinahe vergessen

Rheinisches Rübenkraut.Als Butterersatz Margarine oder besser Kokosbutter.Milch wird durch Hafermilch, Mandelmilch, Kokosmilch ersetzt. Insofern ist ja auch Schokopudding möglich. Auch Kaffee mit 'Milch' oder Kakaotrunk.Kokosmilch und Mandelmilch gibt's auch dick(flüssig) und insofern sind hier der Phantasie wenig Grenzen gesetzt. Sorry - entfernt - Süssigkeiten waren gefragt.Also dann noch das griechische Halwa (oder auch Halva).Ansonsten gibt's jede Menge vegane Rezepte auf Youtube.Das Thema Soja möchte ich gar nicht anschneiden - ICH muss es ja nicht essen

Ach so wegen 'Hefe' - - - Kariesbakterien sind auch Lebewesen - na ja wem's Spaß macht......
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 6. Mär 2014, 22:11
von Günther
Der Sauerteig enthält auch diverse Hefen und ähnliches Zeug, ist also keine Alternative.
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 6. Mär 2014, 22:18
von Günther
Der Aufwand ist in etwa so hch wie bei dem Pasteurisieren vn H-Milch. An Chemie wird nur ein Gerinnungsmittel zugefügt, Ich glaube meist Magnesiumchlorid und / oder Calciumsulfat. Ich habe aber auch schon selbst Tofu unter Verwendung von Zitronensaft gemacht, das ging auch gut. Ich denke für ein kg Rindfleisch braucht man in der Intensivmast etwa 12 kg Getreide/Soja. Das ist schon ein Unterschied.
Im günstigsten Fall entsteht ein Kilo Rindfleisch aus den ca. 4 Kilo Protein in den 12 Kilo Soja.Und mit Heu gefütterte Rindviecher verbrauchen noch viel mehr Heu, das für den direkten menschlichen Genuß kaum Wert hatVerfüttert wird übrigens meist Sojaölkuchenschrot aus der Sojaölproduktion....Nebenbei: Als Stickstoffquelle im Futter wird auch gerne Harnstoff verwendet.
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 6. Mär 2014, 22:41
von Aku.Ankka
Der Sauerteig enthält auch diverse Hefen und ähnliches Zeug, ist also keine Alternative.
Hmmmm, dann halt Reibekuchen ohne Ei. (Ganz modern im Thermomix

)[size=0](Hefe ist aber ein Pilz ..... )[/size]
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 6. Mär 2014, 22:59
von pearl
der Vater von Kleinem Sohn hat das Ganze erledigt mit der Ankündigung, dass er das Paar abholt und mit ihnen einkaufen fährt. Ich habe nur die Aufgabe Mousse au Chocolat zuzubereiten. Klassisch. Mit Butter und Ei.Also läuft es genau so, wie ich auf der ersten Seite dieses Themas schon einmal spekulierte. Ich würde dem Veganer die Küche zur Verfügung stellen.
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 6. Mär 2014, 23:15
von kudzu
Milch, Butter, Sahne, Quark und Eier sind durch nichts zu ersetzen.
nur so als Idee fuer's naechste Mal:Nussmilcheinfach Nuesse mit Wasser in den Blender und mit richtig Schmackes verhackstuecken,abseiendie 'Milch' kannst wie normale Milch verwenden, zB fuer Milchreisder Nussbrei geht noch gut, zB zum Kuchenbacken oder Schnitzel pannierennein, bin weder vegan noch vegetarischnur experimentierfreudig
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 6. Mär 2014, 23:31
von pearl
ja, mir ist Mandelmilch bekannt. Bei dem Stichwort denke ich an eine Hebamme, die berichtet hat, dass irregeleitete Eltern ihrem Neugeborenen Mandelmilch gegeben haben, weil die Mutter keine Milch hatte. Das Baby war kurz vor dem Verhungern. Die Mutter stelle ich mir klapperdürr vor, genauso wie den Vater.Und überhaupt, warum sich irgendeinen Ersatz basteln, indem ich gute Nüsse mit Energieaufwand zerkleinere und mit Wasser aufgieße um dann das Feste im Filterrückstand wegzuschmeißen? Mir ist auch Nussmus bekannt, Mandelmus und dieser Brotaufstrich aus dem Reformhaus aus Nussfetten. Meine Eltern kauften sowas. Vermutlich werde ich demnächst, wenn ich in der Stadt bin, einen Streifzug durch Reformhäuser und Bio-Läden machen.
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 7. Mär 2014, 00:02
von Günther
Vegetariertum und Veganersein sind typische Wohlstandskrankheiten

Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 7. Mär 2014, 00:05
von kudzu
Und überhaupt, warum sich irgendeinen Ersatz basteln, indem ich gute Nüsse mit Energieaufwand zerkleinere und mit Wasser aufgieße um dann das Feste im Filterrückstand wegzuschmeißen?
???weil Du fuer jemanden, der ernaehrungstechnisch neben der Kapp' is"so gerne irgendetwas gutes zubereitet" haettestund zu zickig bist Sojamilch oder Kokosmilch zu nehmenich fuer mein' Teil mag ab und an Mandelmilch recht gern,Pecan oder Walnuss eher nicht so sehr, und nachdem ich aus den Resten Kuchen back verschwende ich auch nix als meine Arbeitskraft
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 7. Mär 2014, 00:09
von pearl
Vegetariertum und Veganersein sind typische Wohlstandskrankheiten
kann man so nicht sagen. Die Kost in Indien ist traditionell vegetarisch und mit wachsendem Wohlstand nimmt der Fleischkonsum drastisch zu. In einfachen bäuerlichen Landwirtschaften sind Mehlspeisen traditionell.
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 7. Mär 2014, 00:10
von Aku.Ankka
Vegetariertum und Veganersein sind typische Wohlstandskrankheiten

Also mir hat's vorletztes Jahr furchtbar viel Spaß gemacht einfach mal vegan (natürlich nicht so übertrieben die Hefe etc usw.). Vor allem beim Kleingedruckten im Supermarkt war ich doch sehr erstaunt was mir bisher so alles nicht aufgefallen ist.Das Schönste aber war immer wenn ich meine Bohnenklöße im Zug ausgepackt habe - die Frage nach dem : "Was ist denn das?" (mit dem Hundeblick auch etwas davon abzubekommen weil die Klimaanlage nicht schnell genug den Duft einsaugen konnte).
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 7. Mär 2014, 00:23
von Aku.Ankka
Und überhaupt, warum sich irgendeinen Ersatz basteln, indem ich gute Nüsse mit Energieaufwand zerkleinere und mit Wasser aufgieße um dann das Feste im Filterrückstand wegzuschmeißen?
???weil Du fuer jemanden, der ernaehrungstechnisch neben der Kapp' is"so gerne irgendetwas gutes zubereitet" haettestund zu zickig bist Sojamilch oder Kokosmilch zu nehmenich fuer mein' Teil mag ab und an Mandelmilch recht gern,Pecan oder Walnuss eher nicht so sehr, und nachdem ich aus den Resten Kuchen back verschwende ich auch nix als meine Arbeitskraft
Lustig sind diejenigen die nach dem Italienurlaub hier dann herumrennen und sich die Hacken ablaufen um Mandelmilch zu bekommen.........und/oder dann im Internet nach dem Rezept fragen.Na ja - ich finde die Kochkunst fängt dann an wenn man anständige (phantasiereiche) Resteverwertung betreiben kann.....