Seite 3 von 3
Re:Crocus-Gras
Verfasst: 19. Mär 2011, 16:53
von partisanengärtner
Cornishsnow bei deinem Link steht das da keine Äderung zu erkennen sein soll.Das Bild dazu hat aber leichte Äderung. Meiner sowieso.Wäre doch neugierig was das für einer ist. Wenn jemand interesse hat kann ich noch ein paar Ausläufer haben.
Re:Crocus-Gras
Verfasst: 19. Mär 2011, 17:01
von _felicia
hast Du die schon mal geteilt - ich meine, kann es sein, daß die da unten einfach so dicht aufeinandersitzen, daß nischt mehr geht?Viele Grüße _felicia
Re:Crocus-Gras
Verfasst: 19. Mär 2011, 20:57
von oile
Wenn jemand interesse hat kann ich noch ein paar Ausläufer haben.
Das wäre schön

.
Re:Crocus-Gras
Verfasst: 19. Mär 2011, 21:09
von RosaRot
Cornishsnow bei deinem Link steht das da keine Äderung zu erkennen sein soll.Das Bild dazu hat aber leichte Äderung. Meiner sowieso.Wäre doch neugierig was das für einer ist. Wenn jemand interesse hat kann ich noch ein paar Ausläufer haben.
Crocus speciosus? Aber macht der Ausläufer?Interesse hätte ich auch...

Re:Crocus-Gras
Verfasst: 19. Mär 2011, 21:16
von Danilo
Crocus speciosus? Aber macht der Ausläufer?
Nein, jedenfalls nicht bei mir. Vielleicht ist es
C. serotinus?
Re:Crocus-Gras
Verfasst: 20. Mär 2011, 14:41
von partisanengärtner
Rosarot und Oile ich hab den Wink verstanden werd mal nachfragen bevor die Damen den Garten aufgeben.

Welche Art das ist ist mir immer noch nicht klar. C.serotinus hat eine ander Narbe soweit ich gesehen habe wenn die Netzbilder stimmen.Eine Hybride mit speciosus?Die Zwiebeln stammen vom Randbereich des Bestandes und es ist nicht meiner. Im Inneren wird das Gedränge groß sein.
