Seite 3 von 14

Re:Gurken 2010

Verfasst: 7. Mai 2010, 07:50
von Tanteanni
Hallo Anne RosmarinDas mit dem Küchenkrepp ist eine gute Idee . :-*Hol gleich noch ein paar Körndl Sikkim und probiers nochmal . ;DLG Tanteanni( warum bin ich da nicht selber draufgekommen ?)

Re:Gurken 2010

Verfasst: 8. Mai 2010, 22:11
von Thüringer
Du kannst auch feucht zwischen Kückenkrepp legen und dann später die Keimlinge auspflanzen. Dann hast du einen warmen Versprung zu im Freiland oder gwh ausgesäten und brauchst nicht so viel Platz für Töpfchen.
Wo und wie bewahrt man das Küchenkrepp-Samen-Gemisch bis zum Auspflanzen am besten auf?(Wir müssen einen zweiten Versuch starten - die zu hoch geschossenen Pflänzchen aus dem ersten vom Fensterbrett wurden im Frühbeetkasten im Garten ein Opfer der anfangs übersehenen Nacktschnecken und wohl auch der Kälte.)

Re:Gurken 2010

Verfasst: 8. Mai 2010, 22:19
von Anne Rosmarin
Vielleicht in einer Brotdose? Oder in einem Zip Beutel? Oder in einem Marmeladenglas? oder....

Re:Gurken 2010

Verfasst: 8. Mai 2010, 22:28
von Thüringer
Die Küchenkrepp-Idee ist offensichtlich nicht nur gut, sondern auch noch simpel. Danke!

Re:Gurken 2010

Verfasst: 9. Mai 2010, 05:52
von brennnessel
Ganz viel früher nahm man bei uns alte Wollsocken oder irgendwelche Lappen dazu. Wichtig ist, dass das Zeug schön feucht hält und gleichmäßig (!) warm gehalten wird. Mit dem Einlegen der gekeimten Samen soll man nicht zu lange warten, weil sich sonst die sehr schnell wachsenden Wurzeln ineinander verhaken und man sie dann beim Trennen leicht verletzen kann!

Re:Gurken 2010

Verfasst: 9. Mai 2010, 10:26
von Anne Rosmarin
alte Wollsocke ist echt der Hammer, Lisl :D

Re:Gurken 2010

Verfasst: 9. Mai 2010, 16:53
von Christina
Ich hatte vor 3 oder 4 Wochen schon Sikkim und Apple Sikkim in Töpfe gelegt. Bis heute hat sich nichts getan ???Deshalb heute nochmals nachgelegt, ebenfalls in Töpfe. Jetzt lese ich von dieser Küchenkreppmethode, ob ich sie nochmal auspulen soll?

Re:Gurken 2010

Verfasst: 9. Mai 2010, 18:33
von brennnessel
alte Wollsocke ist echt der Hammer, Lisl :D
Die hielten die Feuchtigkeit länger als glatte Stoffe, Anne ;) ! Ich probierte das auch, aber die Wurzelspitzen verheddern sich darin so leicht, wenn man übersieht, dass sie schon gekeimt haben ::) !Aurikel, hast du schon mal nachgesehen, ob die Samen noch intakt sind? Nach so langer Zeit könnten die schon verfault sein. Wie warm standen die Töpfchen denn?

Re:Gurken 2010

Verfasst: 9. Mai 2010, 19:07
von Galeo
Am 23.4 habe ich verschiedene Gurken ins Anzuchthäuschen getan, steht auf der Fensterbank.MinistarsIznikLa DivaNetzgurke Inkagurkevorher noch 4-6 Std. in Milch gelegt.Bis heute rührt sich überhaupt nichts.Wars das oder kann ich noch Hoffnung haben?
Die Hoffnung stirbt zuletzt.Am 6.5. eine einzige von allen geschlüpft - Inkagurke.Am 2. Mai noch mal alle Sorten auf Küchenpapier.Heute alle mit den ersten Keimen in Töpfe gelegt.Im nächsten Jahr mache ich gleich die Sache mit Küchenpapier.Man kann bald sehen was wird, muss nicht rumpulen, Küchenpapier beschriften, befeuchten,zusammenlegen und alles in eine ZIP-Tüte an einem warmen Ort - besser geht es für mich nicht.LG Galeo

Re:Gurken 2010

Verfasst: 9. Mai 2010, 19:22
von Christina
Aurikel, hast du schon mal nachgesehen, ob die Samen noch intakt sind? Nach so langer Zeit könnten die schon verfault sein. Wie warm standen die Töpfchen denn?
sie waren verfault. Sie standen im warmen Wohnzimmer. Allerdings fällt mir gerade ein, daß ich sie sonst im Bad stehen habe auf dem Fußboden, der ist geheizt. Ich werde das mit der neuen Aussaat wieder so machen.

Re:Gurken 2010

Verfasst: 9. Mai 2010, 19:45
von Natura
Da geht es mir wie Aurikel und Galeo. Es ist auch nur die Inkagurke aufgegangen und mit den Melonen ist es kaum besser :(. Aha Küchenkrepp! Meine Tochter hat einige Riesenkürbissamen in Wattepads gepackt und dann noch in den Brutapparat gelegt ::), sonst lagen sie auf dem Aquarium.

Re:Gurken 2010

Verfasst: 9. Mai 2010, 22:51
von Galeo
Aquarium ist ein guter Platz. Da lagen meine, die heute in der Erde kamen.LG GaleoErgänzung:Bei Brutapparat fällt mit Jogurtbereiter (elektrisch) ein. Muss mal anstellen und die Temperatur messen.Wenn es nicht zu warm ist, wäre es eine gute Möglichkeit.

Re:Gurken 2010

Verfasst: 10. Mai 2010, 06:06
von brennnessel
Machte das Simon (oder war es jemand anderer?) mit seinen Melonen nicht vor Jahren mal auf dem Router ? 8)

Re:Gurken 2010

Verfasst: 10. Mai 2010, 08:31
von Galeo
Guten Morgen Lisl,meinst Du mit Router "Geräte aus dem Bereich Computernetzwerke, Telekommunikation und Internet "?Erzeugt natürlich auch Wärme wie auch z.B. Netzadapter.Liebe Grüsse Gabi

Re:Gurken 2010

Verfasst: 10. Mai 2010, 12:51
von brennnessel
Ja, Gabi, und schön im Blickfeld hat man sie da auch immer ;D !