Seite 3 von 3
Re:Asparagus tenuifolius
Verfasst: 7. Mai 2012, 11:29
von Nina
Zur Zeit eine wahre Freude!
Re:Asparagus tenuifolius
Verfasst: 7. Mai 2012, 12:06
von mickeymuc
Wow, Nina, die Kombination mit dem Vergissmeinnicht sieht ja super aus! Bekommen Deine Pflanzen denn auch Beeren?
Re:Asparagus tenuifolius
Verfasst: 7. Mai 2012, 22:21
von Blauaugenwels
Sag mal, mickeymuc, wie hoch ist denn dein alter Stock?Habe ja Ableger vor ca. 2 Jahren von Dir bekommen, der eine schickt sich dieses Jahr an in die Höhe zu gehen. 1,5m hat er schonSchilder lesen sollte man können, habe bei meinen
A. verticillatus geschaut

Re:Asparagus tenuifolius
Verfasst: 10. Mai 2012, 08:38
von Nina
Wow, Nina, die Kombination mit dem Vergissmeinnicht sieht ja super aus! Bekommen Deine Pflanzen denn auch Beeren?
Ein paar Beeren hatten wir im letzten Jahr. Ich bin auch echt froh, wie satt die jetzt da stehen. Beim Forumstreffen waren das noch solche Mickerteile gewesen und jetzt das!

Entschuldige für die verspätete Reaktion.
Re:Asparagus tenuifolius
Verfasst: 8. Apr 2015, 13:44
von Mediterraneus
Letzte Woche in Ligurien krochen Personen auf allen Vieren durchs Strauchdickicht. Ich hab mir das eine Weile angesehen und dann kapiert, dass sie wilden Spargel sammelten. Leider war ich nicht nah genug dran, welchen Spargel sie sammeln. Es wuchs eigentlich überall nur der etwas borstige Asparagus acutifolius und der weichere A. tenuifolius (denke ich). Jedenfalls waren die Neutriebe maximal stricknadeldick.Kann man eigentlich alle Asparagus essen?