Seite 3 von 18

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 27. Apr 2010, 10:41
von keinusername
Guten Morgen, ich hätte da mal eine Frage:ich habe in kreta mal Zuccinisamen bekommen, gab sensationell gute Zuccinis, ca. 5 meter weiter weg habe ich letztes jahr muscat des Provence angebaut. Weiter weg geht bei meinem kleinen garten leider nicht. Könnten sich die Zuccini und der Kürbis verkreuzt haben? Komischerweise hatte die Zuccini nämlich leicht orangefarbenes Fruchfleisch, was sie vorher nicht hatte.Sehr seltsam. Was sagen die Experten?Vielen Dank keinusername

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 27. Apr 2010, 11:21
von Anne Rosmarin
Carloggera,ich würde so einen großen Kürbis nicht umsetzen. Kürbisse sind recht wurzelempfindlich. Lebst du in extrem warmem Klima? Es ist nämlich eigentlich jetzt erst Zeit, Kürbisse zu säen, da diese kühle Temperaturen schlecht aushalten(schlechter als Tomaten). Du kannst also für ein größeres Gefäß ruhig noch aussäen.In diesem Gefäß wird der Kürbis 1-2 kleine Früchte machen, denke ich, und du wirst 2-3x gießen müssen täglich. Aber höchstens eine Pflanze pro Gefäß! Sonst gibts vielleicht gar keine Früchte.Die zweite würde ich sofort abkneifen. Beim auseinanderpflanzen könnten die Wurzeln beschädigt werden.

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 27. Apr 2010, 11:32
von Anne Rosmarin
@keinusername. Zucchini und Moschatas verkreuzen sich nicht miteinander, die dürften also unverkreuzt sein, wenn nicht die Bienen woanders her Pollen anschleppen :P.

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 27. Apr 2010, 12:07
von keinusername
hallo annerosmarin,danke für die Antwort. Mh, da müssten die Bienen ganz schön weit geflogen sein, weil hier gibt es weit und breit keinen Kürbis oder Zuccinizüchter in der Nähe. Und das Fruchtfleisch war bei den älteren Exemplaren (entweder übersehen, oder saatgutlieferant) fast schon das gleiche Orange wie beim Muscat.(Bibber, hoffendlich gehen die letzten Originalsamen von 2000 dieses jahr auf.) Dann verhüte ich mal besser. Saatgut von der Kreuzung habe ich ja noch, (wo hab ich das wieder hin, es wird doch noch irgendwo........ :Pdie Kreuzung war nämlich auch sehr lecker, vielleicht fällt sich ja halbwegs "echt" aus.Welche Erfahrungen habt ihr eigentlich mit Freilandaussaat gemacht?Gruß keinusername

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 27. Apr 2010, 12:13
von butternut
Hallo Carloggera, als Experte kann ich dir nicht anworten, ich baue Kürbisse auch nur aus Liebhaberei an. Zu deiner Butternut-Frage: es gibt recht unterschiedliche Sorten, auch Semibusch (rankt nicht so sehr) die auch mit weniger Platz auskommen, da könnte das mit dem Kübel klappen. Insgesamt denke ich aber daß Kürbisse mit mehr Platz erfolgversprechender sind, je nach Menge und Größe der Früchte braucht die Pflanze ja "Kraftfutter". Ob sich das selbst mit Nachdüngung in einem Kübel machen läßt bezweifle ich. Allein für die Wurzeln (vom Platzbedarf her) würde ein Kübel ausreichen, so ausufernd sind Kürbiswurzeln nicht.

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 27. Apr 2010, 12:16
von butternut
Welche Erfahrungen habt ihr eigentlich mit Freilandaussaat gemacht?Gruß keinusername
Sehr gute, wenn die Aussaat spät genug erfolgt. Letztes Jahr war nicht gut weil der Juni so kalt war, da sind mir viele nicht mehr ausgereift. Kommt auf die Sorte an, wenn die Vegetationsperiode der Sorte lange ist (von Aussaat bis Ernte länger als 110 Tage) ist Voranzucht besser.

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 27. Apr 2010, 13:56
von FlyingC
Hallöchen!Ich versuche mich dieses Jahr das erste Mal an einem Hokkaido.Zudem noch 3 verschiedene Zucchinis: Gold Rush, Ambassador und Black Forest (wir essen recht viel Zucchini und leider fielen letztes Jahr auch einige den Schnecken zum Opfer, daher 3 Pflanzen).Mittlerweile sind die Pfalnzen schon recht groß (mehrere Blätter - als kleine Pflanze gekauft) und bilden schon erste Blüten. So langsam würde ich sie daher gerne in den Garten setzen, denn sie stehen bei mir noch auf dem Fensterbrett ::)...Pflanzt ihr eure Zucchinis/Kürbisse erst nach den Eisheiligen ins Freie, oder meint ihr ich könnte es langsam wagen?LG Tine

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 27. Apr 2010, 14:03
von Anne Rosmarin
Nach diversen Verlusten immer erst nach den Eisheiligen.deswegen auch spätere Anzucht. Aber wenns bei dir wärmer ist, warum nicht?Habe auch schon mal gekaufte Pflanzen in 2l Gefäße gesetzt, damit sie besser aushalten bis dahin. Es werden oft zu früh vorgezogene Pflanzen angeboten, die dann beim auspflanzen schon überständig seind. Später selbstausgesäte kommen oft besser, zumindest im hiesigen Klima.

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 27. Apr 2010, 14:25
von FlyingC
In der vorherigen Wohnung habe ich einige Jahre lang auch immer selbst gezogen, egal ob Paprika, Tomaten, Physalis o.ä., aber in meiner jetzigen Wohnung scheinen die Anzuchtbedingungen nicht so richtig zu stimmen. Ich musste die letzten beiden Jahre die Pflanzen leider "nachkaufen" und habe es dieses Jahr somit nicht das erste Mal nicht mehr mit eigener Anzucht versucht :-\. Die 4 Pflanzen haben auch erst letzte Woche diesen riesen Schub gemacht, ich hatte extra etwas kleinere Pflänzchen gekauft als sie angeboten wurden. Aber wer weiß wo sie jetzt hinwachsen ;D Ich denke ein bisschen halten sie es noch auf der Fensterbank aus. Bin mir nicht sicher, ob es hier wärmer ist und bleibt (Berlin).Aber ok, dann warte ich wohl doch noch bis zu den Eisheiligen ;)

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 27. Apr 2010, 14:37
von Anne Rosmarin
vielleicht gibts auch Pflanzen zur Auspflanzzeit?Oder hast du die Erfahrung gemacht, daß es dann keine mehr gab?So wars leider bei mir.....das ist ja jetzt noch knapp 3 Wochen hin 8)

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 27. Apr 2010, 14:49
von FlyingC
Ja, letztes Jahr gab es zur Auspflanzzeit meist nur noch ziemlich große, blühende Pflanzen (wahrscheinlich gleich "alt" wie meine hier?) die dann auch entsprechend teuer waren. Ich hatte dann noch Glück in einem kleinen Baumarkt jüngere Pflanzen zu finden.Daher hatte ich aber dieses Mal beim ersten sonnig warmen Gartencenter-Bummel (wohl etwas zu euphorisch nach dem langen Winter ::) ) früher "zugeschlagen", da sie noch schön klein/kompakt waren und gut aussahen. Naja mal schauen wie lange ich sie hier drinnen noch "aushalten" kann, zur Not kommen sie halt doch vor den Eisheiligen raus und ich muss das Experiment wagen ;DMan lernt ja jedes Jahr aufs neue dazu :-X Meine Tomaten und Paprika (auch gekauft...) sind dagegen noch erstaunlich klein.

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 27. Apr 2010, 16:14
von Carloggera
Wow, hier kommt ja Schwung rein! :D :D@ Anne Rosmarin: ich lebe am Niederrhein - also warm aber nicht mediterran ;); die frühe Aussaat war so ein Experiment und später gesetzte Samen sind dann nicht mehr gekeimt. ::)Ich hatte die Pflänzchen seit einigen Wochen im Wintergarten in kleinen Töpfchen (ca. 1 ltr.). Als ich meine Tomaten in Töpfe ausgepflanzt habe, blieb ein Topf über (wie kam das denn???) und dann habe ich die Kürbisse kurzentschlossen versetzt. So kann ich sie ja auch immer noch vor Kälte schützen, sprich reintragen. Ich werde jetzt mal Dampf wegen des Kompostumbaus machen und setze noch mal Samen. - DAnke für den Tipp! :-* :-* Die im Topf kann ich dann als Experiment weiter laufen lassen; das Giessen sollte kein Problem sein (ich habe ja einen Mann, den solche technischen Fragen mehr reizen, als so eine schnöde Kompostkiste :o) und ich werde einfach nur wenige Früchte weiter reifen lassen. So habe ich dann (hoffentlich) eine frühe und eine späte Ernte. :D :D@ Butternut: fühl´ Dich ruhig als "Experte" angesprochen - bei dem Namen ;D und Liebhaberei führt bisweilen zu mehr Expertenwissen als manche Profession ;D ;D. Ich weiß nicht genau, welche Sorte Butternut es ist; die Samen stammen aus einem gekauften Kürbis.LG und nochmal Danke für Euren Rat von Carlo

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 27. Apr 2010, 16:46
von butternut
Bei Gurken war mir schon bekannt daß ältere Samen häufig besser keimen als frische aus dem Vorjahr. Das Gleiche stelle ich bei Zucchini fest, die Vegetable Marrow Bush ist aus 2006. Hatte 6 Kerne gesteckt und nicht mit hoher Keimrate gerechnet. Alle 6 Kerne sind als erste gekeimt und springen fast schon aus den Töpfen. @Carlo, mein Nickname ist eher meiner kulinarischen Vorliebe für diese Kürbissorten geschuldet als meinem Wissen über KÜrbisanbau. Auf diese Weise zu einem Expertenstatus zu kommen ist aber auch angenehm. ;D

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 27. Apr 2010, 17:15
von leonora
Bisschen OT jetzt, aber mal ganz blöd gefragt: Zumindest etwas ältere Menschen wie ich kennen dieses Gemüse ja noch als Zucchino (sing.) bzw. Zucchini (pl.). Heißt es jetzt nach neuer deutscher Rechtschreibung wirklich Zuccini ??? LGLeo

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 27. Apr 2010, 17:20
von Anne Rosmarin
das h im Titel wurde wohl einfach vergessen