Seite 3 von 3
Re: Welcher Salbei könnte das sein
Verfasst: 8. Jun 2020, 21:51
von Aramisz78
Könnte es auch eine Salvia ringens sein?
Re: Welcher Salbei könnte das sein
Verfasst: 8. Jun 2020, 22:54
von Lilo
Treffer - am 09.03.2019 bei Hügin gekauft, gepflanzt und nicht in die Tabelle eingetragen.
Super, Danke Dir, Aramis :D
Was mich allerdings irritiert ist, dass Betsy Clebsch schreibt: " This salvia is cold tolerant when temperatures go to 25°F (-4°C) for only short periods". Jetzt hatten wir zwar keinen kalten Winter, aber einige Tage Frost bis -8°C gab es schon.
Re: Welcher Salbei könnte das sein
Verfasst: 8. Jun 2020, 23:11
von RosaRot
Ein Grieche vom Olymp, der aber auch im Kreis Krasnodar wächst. Dort sind kaum mal mehr als -5° zu erwarten.
Schön, dass sich das Rätsel gelöst hat! :D
Re: Welcher Salbei könnte das sein
Verfasst: 9. Jun 2020, 08:45
von Aramisz78
Vielleicht hast Du Lilo besonders günstige Mikroklima an der Pflanzort, gute Drainage oder einfach ein Pflanze was besonders hart im nehmen ist. ;)
Egal, kannst du dich an der Pflanze freuen. ;)
LG! andrás
Re: Welcher Salbei könnte das sein
Verfasst: 9. Jun 2020, 09:49
von partisanengärtner
Das Mikroklima und die Bodenstruktur sollte man nicht unterschätzen.
Ich habe mir mal bei einem Freund einen Ableger eines zwergförmigen Salbeis mitgenommen. Die Blätter sind kaum 4 cm lang.
Im dritten Jahr hat er zu blühen begonnen. Die Blüte ist außerordentlich hübsch finde ich und fast etwas größer als die von meinem normalen Salbei.
Kennt jemand die Sorte oder ist es eine andere Art?
Re: Welcher Salbei könnte das sein
Verfasst: 9. Jun 2020, 09:51
von RosaRot
Definitiv ein Salbei. Es gibt, so meine ich mal gelesen zu haben auch eine Zwergform von S. Officinalis. Vielleicht die???
Re: Welcher Salbei könnte das sein
Verfasst: 9. Jun 2020, 09:59
von partisanengärtner
Schmeckt wie normaler Salbei. Könnte sein.
Hat der auch so eine weiß gezeichnete Blüte?
Re: Welcher Salbei könnte das sein
Verfasst: 9. Jun 2020, 12:29
von Aramisz78
Hallo.
Je nach dem, welche Bilder man zu S. lavandulifolia ansieht werden auch solche Blüten angezeigt. Der kleine Blätter und eher niedrige Wuchs könnte auch dazu passen vielleicht. Ohne das ich experte wäre. ;)
Re: Welcher Salbei könnte das sein
Verfasst: 9. Jun 2020, 12:41
von RosaRot
Wie der zwergige Salvia officinalis blüht weiss ich nicht
Salvia lavandulifolia ist hier ca. 50cm hoch und einen Meter breit. Die Blätter sind schmaler, die Blütenfarbe müsste ich genau nachsehen Kann heute Abend mal ein Foto machen.
Re: Welcher Salbei könnte das sein
Verfasst: 9. Jun 2020, 18:46
von Lilo
Die zwergige S. officinalis Sorte heißt 'Grete Stölzle', von S. lavandulifolia kaum zu unterscheiden. Der Fachmann (Salvia Frank) sagt: "S. lavandulifolia treibt aus dem alten Holz aus, Grete Stölzle nicht".
Ich habe festgestellt, dass S. lavandulifolia überall im Garten ist und dort Quadratmeter macht. Grete gibt es nur an einer Stelle.
S. lavandulifolia enthält kein Thujon, S. off. dagegen schon.
Ich kann den Geschmack beider von einander nicht unterscheiden
Re: Welcher Salbei könnte das sein
Verfasst: 10. Jun 2020, 11:06
von RosaRot
Salvia lavandulifolia ist hier schon verblüht, kann also kein Foto machen.
Es ist zu trocken, da halten die Blüten nicht lange.
Re: Welcher Salbei könnte das sein
Verfasst: 10. Jun 2020, 11:25
von partisanengärtner
:D :D Danke euch allen für den wertvollen Input.
Nach den Blütenbildern finde ich diese Streifung an Seite und Lippe nicht bei Grete Stölzle.
Vermutlich also der von euch genannte spanische Salbei S.lavandulifolia.
Ich kann den Geschmack nicht viel anders finden als der von meinem Gewürzsalbei. Da sind auch bei den verschiedenen Sorten auch mehr Unterschiede zu erschmecken als ich vermutet habe.