Seite 3 von 3

Re: ... Arilbreds auch!

Verfasst: 17. Mai 2021, 21:51
von Kasbek
Danke! :-* Ich bin mir übrigens über den Sortennamen nicht ganz sicher. Es gibt eine ganze Arilbred-Serie mit griechischen Namen wie 'Theseus', 'Dardanus' etc. pp., und da wird auch 'Antiope' genannt. Auf dem von Horst Bäuerlein anno 2011 handbeschrifteten Schild steht aber eindeutig 'Antioch', unter welcher Bezeichnung ich zumindest in diversen Büchern allerdings nichts finde.

Aber Hauptsache, sie blüht ;) 2011 erworben, 2016 erstmals geblüht, 2017 wieder und jetzt erneut. Die mit gleicher Lieferung aus gleicher Quelle anno 2011 hier eingezogene 'Dardanus' hingegen hat sich immer noch nicht zum Blühen bewegen lassen :-[

Re: ... Arilbreds auch!

Verfasst: 19. Mai 2021, 21:37
von Scabiosa
Dieser Arilbred-Sämling ist heute beim Starkregen leider umgekippt und ich musste ihn befestigen. Die zweite Blüte stammt aus einer Verzweigung, das habe ich in den Vorjahren nie gesehen. Es gibt aber noch Knospen. Morgen soll das Regenwetter evtl. endlich etwas auflockern, dann sehe ich hoffentlich noch ein paar standfeste Blütenstiele.

Bild

Re: ... Arilbreds auch!

Verfasst: 19. Mai 2021, 21:43
von Kasbek
Der hat auch viel Charme! :D Verzweigungen habe ich bei meinen auch noch nie gesehen – es gibt pro Stengel als Maximum immer nur zwei Blüten, die mit wenigen Zentimetern Abstand direkt übereinander an ein und demselben (unverzweigten) Stengel stehen.

Re: ... Arilbreds auch!

Verfasst: 19. Mai 2021, 21:48
von Scabiosa
Mich hat es auch erstaunt; ich habe sie sicher schon knapp 10 Jahre und vorher sah ich nie so eine Verzweigung.

Re: ... Arilbreds auch!

Verfasst: 19. Mai 2021, 21:55
von Irisfool
Oh, der Neid frisst mich auf, brauche ich hier nicht zu probieren in dem nassen Froschland :'( ::) :D

Re: ... Arilbreds auch!

Verfasst: 19. Mai 2021, 22:40
von Scabiosa
Hier auf schwerem Lehmboden stehen sie auch nicht optimal und es regnet schon tagelang. Manchmal setzen sie auch wie andere Iris einfach mal aus mit der Blüte.
2015 (Foto) gab es während der Blütezeit viel Sonne und entsprechend viele standfeste Blüten. Irgendwann habe ich sie dann mal umgepflanzt, das gefiel ihnen auch nicht so besonders.

Bild

Re: ... Arilbreds auch!

Verfasst: 16. Jun 2021, 21:28
von Kasbek
Gerade noch im Verblühen erwischt: die einzige Blüte von 'Onlooker' anno 2021.

Re: ... Arilbreds auch!

Verfasst: 16. Mai 2022, 19:12
von pearl
pearl hat geschrieben: 16. Mai 2022, 19:06
Irm hat geschrieben: 16. Mai 2022, 18:00
Hat mich heute überrascht, weiß nimmer, was ich da mal gekauft habe ;)
Bild

.
der Wahnsinn! Eine Arilbred Iris! Warst du bei Volker Klehm im Garten? Oder auf dem Feld. Von da hat oile mal berichtet. Ich zitier das mal in den Bart-Iris 2022. Was für ein Schatz! :D

Re: ... Arilbreds auch!

Verfasst: 24. Mai 2022, 19:47
von Hausgeist
'Heimdall', letztes Jahr gepflanzt, hat dieses Jahr immerhin einen Blütentrieb.

Bild

Re: ... Arilbreds auch!

Verfasst: 24. Mai 2022, 19:47
von Hausgeist
Bild

Re: ... Arilbreds auch!

Verfasst: 24. Mai 2022, 19:48
von Hausgeist
Eine Blüte, drei Perspektiven. ;)

Bild

Re: ... Arilbreds auch!

Verfasst: 24. Mai 2022, 21:03
von pearl
:D toll! :D