Seite 3 von 4
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Verfasst: 1. Jun 2010, 21:05
von Thüringer
Die Mengen an Nacktschnecken, die ich in den letzten beiden Jahren zusammen gesehen habe, finde ich heute in einer halben Stunde.
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Verfasst: 1. Jun 2010, 21:16
von lubuli
eine für die meuchelei reservierte schere. 8)bei mir zahlt sich das konsequente absammeln der letzten jahre aus.
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Verfasst: 1. Jun 2010, 21:59
von chris_wb
Hi Vanessa,ausgerechnet die przewalskii ist bei mir am allermeisten gebeutelt! Ich habe sie jetzt auf ein anderes Beet mitten im Rasen gesetzt. Mal schauen, ob ihr die Vollsonne besser bekommt, als die Übergriffe der Schnecken.Am schlimmsten ist es in einem langgezogenen Beet am Gehölzrand, wo die angrenzenden Sträucher fast vollständig mit Walderdbeeren unterwachsen sind. Da werden Bodendecker und Rindenmulch fast schon zum Fluch.
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Verfasst: 1. Jun 2010, 22:03
von marygold
Alle, die ihre spanischen Schnecken vermissen, können sich bei mir melden

, die sind vollzählig bei mir

.Ganz im Ernst: so viele wie dieses Jahr hatte ich noch nie.
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Verfasst: 1. Jun 2010, 22:05
von Christina
Das kann nicht sein marygold, die sind alle bei mir ;DEhrlich, auch hier ist es so schlimm wie nie. Sie sind auf meinen Aussaattisch geschleimt und haben die Setzlinge gefressen.
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Verfasst: 1. Jun 2010, 22:05
von Staudo
Christian, das mag ich nicht glauben. Freilich sind die Schnecken in jedem Garten anders fies, aber an przewalskii sah ich sie noch nie. Ligularia dentata habe ich im Garten trotz Schneckenkorn nicht mehr, die wurden gemordet. L. przewalskii wird in der Brandenburger Sonne nicht aushalten. Ich bin großer Fan von Ligularia stenocephala 'The Rocket'. Die verträgt etwas Trockenheit und wird von den Schnecken gemieden.
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Verfasst: 1. Jun 2010, 22:20
von Eveline †
wow, habe gegugelt, the rocket werde ich mir gönnen.
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Verfasst: 1. Jun 2010, 22:23
von lubuli
ich hab über die letzten jahre beobachtet, dass die schnecken nicht jedes jahr das gleiche fressen. meine hosta haben sie bisher in ruh gelassen, die war sonst immer dran. dieses jahr lieben sie clematis.
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Verfasst: 1. Jun 2010, 22:25
von Muscari
Ich habe gerade die Hostas kontrolliert und bis jetzt keine Fraß- oder Schleimspuren entdeckt. Konsequentes Einsammeln über Jahre und der letzte warme trockene Sommer haben den Schneckenbestand offenbar dezimiert. Aber schaun wir mal. Die paar Bänderschnecken können bleiben.
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Verfasst: 1. Jun 2010, 22:25
von marygold
bei mir die Tradescantien

und einen Bischof haben sie komplett gefressen.
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Verfasst: 1. Jun 2010, 22:32
von Barbarea vulgaris †
Hier sind sie auch...nicht nur die Spanier. Alle nur möglichen sind da...Bei jedem Rundgang war mein Essigglas wieder voll und wenn das so weitergeht, dann platzen meine Kompostwürmer. Die hocken nämlich immer schon kichernd und schmatzend bereit, wenn ich wieder eine Mahlzeit bringe... ;)Die Viecher fressen mir dieses Jahr die Stängel an den Irisblüten ab. Saubiester elendige!
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Verfasst: 1. Jun 2010, 22:49
von chris_wb
@Staudo: Nun, ich kann nur wiedergeben, was auf dem Foersterschen Etikett steht. Und danach ist es die przewalskii. Mag sein, das hier ein Irrtum vorliegt?Wenn sie es am neuen Standort schafft, einige Blätter zu treiben, kann ich sie ja mal zur Identifikation freigeben.Jedenfalls haben die Schnecken jeglichen Austrieb sofort weggefressen, gleiches galt für sämtliche Echinacea daneben und den darauffolgenden Wasserdost. Phlox ist in unmittelbarer Nähe nun neben Campanula das nächste Opfer. In einem anderen Beet wurden die Delphinium gekillt, dicht gefolgt von den Irisblüten und den Blättern einer Schafgarbe. Einige gelbblühende Stauden, die ich geschenkt bekommen habe, werde ich wohl nie identifizieren können, wenn die Schnecken dieses Massaker an ihnen fortsetzen.

Deine Erfahrungen stellen eine schlechte Prognose für die erst am Freitag gekaufte dentata auf, lassen mich aber wiederum für "The Rocket" hoffen, die unweit davon einen Platz im Beet gefunden hat.
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Verfasst: 1. Jun 2010, 23:04
von lubuli
setz ein paar tagetes in die nähe, um die schnecken wegzulocken.
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Verfasst: 6. Jun 2010, 21:46
von chris_wb
Ich habe
heute Nachmittag meine vorgezogenen Ringel- und Wucherblumen ausgepflanzt. Gerade eben beim Rundgang fehlten bereits jede Menge und ein paar dicke braune Todeskandidaten saßen um die Pflanzstellen...

So macht das echt keinen Spaß...
Re:Wo sind die spanischen Schnecken?
Verfasst: 6. Jun 2010, 21:51
von lubuli
bei mir kommen sie jetzt auch in massen, morgen hol ich chemie.
