Seite 3 von 3
Re:Papier zum Kompost
Verfasst: 20. Okt 2014, 16:46
von leaoceana
Und da Papier keine Stickstoffquelle darstellt, ist das C/N-Verhältnis eher äußerst ungünstig.
also waeren Zeitungsschnipsel-Lagen zwischen Grasschnitt-Lagen nahezu perfekt?
nach meinem Kompostbuch: ja! Muss nicht als schnipsel, der Autor empfiehtl knüllen für die Belüftung - Schnipsel würden wahrscheinlich auch zu schnell pappen..Alternativ geht auch (gerade jetzt) das Herbstlaub auf dem Rasen mitzumähen und diese Laub/Rasenmischung zu nehmen...LG
Re:Papier zum Kompost
Verfasst: 20. Okt 2014, 16:50
von enigma
Ich habe es jetzt für mich so entschieden, dass ich das bisschen, was schon auf dem Kompost ist, auf dem Kompost lasse, aber zukünftig das bedruckte Papier - bis auf Tageszeitung u.ä. - wieder mit dem Altpapier entsorge.
Verstehe ich das richtig: Die Zeitung kommt in den Kompost, Papier aus deinem eigenen Drucker aber nicht?
Re:Papier zum Kompost
Verfasst: 21. Okt 2014, 11:38
von leaoceana
Verstehe ich das richtig: Die Zeitung kommt in den Kompost, Papier aus deinem eigenen Drucker aber nicht?
So richtig glücklich hatte mich das alles nicht gemacht, so dass ich bis ich andere Infos erhalten hätte, für mich so verfahren wäre. Dann hatte ich heute aber noch eine alles entscheidende Rückmeldung

Hatte gestern auch eine Anfrage an das Landesamt für Umwelt- und Naturschutz gestellt und die haben die wirklich mir irgendwem aus der Agrarwirtschaft besprochen, und als Rückmeldung kam eine mir plausibel klingende Lösung, die ich euch nicht vorenthalten werde:Auf unseren Gartenkompost können in den entsprechenden Mengen offenporige, auch bedruckte, Papiere (und Pappen). Also keine gestrichenen, hochglänzenden, beschichteten oder gar laminierten Papiere. Diese nehmen zu wenig oder gar keine Flüssigkeit auf und zersetzen sich auch nicht, oder nicht so gut. Der Druck ist dann bei solchen Mindermengen zu vernachlässigen.Das ist für mich eine plausible Erklärung und so werde ich es bis auf weiteres halten.