Seite 3 von 3
Re: Akku-Rasentrimmer und Akku-Grasschere
Verfasst: 5. Mai 2022, 17:27
von Lokalrunde
Ich habe einen von Makita DUR181.
Finde den super, für größere Flächen würde ich aber ewas mit mehr Leistung nehmen.
Benutze den viel um Unkraut aus Fugen zu entfernen.
Aber wenn du schon einen Accuschrauber oder sowas hast würde ich etwas für das gleiche System kaufen.
Dann muss man nicht extra noch Accu und Ladegerät kaufen.
Re: Akku-Rasentrimmer und Akku-Grasschere
Verfasst: 5. Mai 2022, 17:31
von mora
An deiner Stelle würde ich mal bei Stihl schauen. Bin sehr zufrieden mit dem FSA135 - gibt auch größere und kleinere Modelle.
Re: Akku-Rasentrimmer und Akku-Grasschere
Verfasst: 5. Mai 2022, 17:33
von Staudo
RosaRot hat geschrieben: ↑5. Mai 2022, 08:58Vorschläge zu aktuellen Modellen?
[/quote]
Ich kaufte mir zuerst einen Akku-Laubbläser von Stihl mit AP-System, um die Wege im Park auch am Sonntag freipusten zu können. Dann gesellten sich passende Heckenschere und Kettenäge dazu. Mittlerweile habe ich auch den zugehörigen Freischneider. Gestern bekam ein Angestellter die Aufgabe, damit Gras- und Unkrautecken in der Gärtnerei abzumähen. Der Mann hat gestrahlt. Diese eher kleinen Geräte haben unheimliche Kraft, halten eine ganze Weile durch und sind dabei leise und relativ leicht.
[quote author=mora link=topic=36188.msg3864696#msg3864696 date=1651764676]
An deiner Stelle würde ich mal bei Stihl schauen.
Sag ich doch. Ich habe
diesen.
Re: Akku-Rasentrimmer und Akku-Grasschere
Verfasst: 5. Mai 2022, 22:25
von Pink Passion
Habe die Makita Grasschere DUM604. Für meine Zwecke voll ausreichend und bin damit voll zufrieden. Wer mag, kann auch noch einen kurzen Heckenschneid-Aufsatz oder eine Griffverlängerung dazu bekommen.
Als Rasentrimmer einen Maktita DUR365U 36V-Freischneider mit Fadenkopf. Bin ich sehr zufrieden mit. Das Teil ist dermaßen gut ausbalanciert, daß ich auf den Schultergurt normalerweise verzichte. Und falls ich mal mehr damit machen möchte, als nur dünnstieliges Grünzeug zu stutzen, so kann ich auch allerlei krasse Sachen montieren, bei deren Gebrauch ich dann mehr als nur eine Schutzbrille anziehe ;)
Re: Akku-Rasentrimmer und Akku-Grasschere
Verfasst: 5. Mai 2022, 22:51
von RosaRot
Staudo hat geschrieben: ↑5. Mai 2022, 17:33RosaRot hat geschrieben: ↑5. Mai 2022, 08:58Vorschläge zu aktuellen Modellen?
[/quote]
Ich kaufte mir zuerst einen Akku-Laubbläser von Stihl mit AP-System, um die Wege im Park auch am Sonntag freipusten zu können. Dann gesellten sich passende Heckenschere und Kettenäge dazu. Mittlerweile habe ich auch den zugehörigen Freischneider. Gestern bekam ein Angestellter die Aufgabe, damit Gras- und Unkrautecken in der Gärtnerei abzumähen. Der Mann hat gestrahlt. Diese eher kleinen Geräte haben unheimliche Kraft, halten eine ganze Weile durch und sind dabei leise und relativ leicht.
[quote author=mora link=topic=36188.msg3864696#msg3864696 date=1651764676]
An deiner Stelle würde ich mal bei Stihl schauen.
Sag ich doch. Ich habe
diesen.
Den habe ich mir heute schon herausgesucht bei meinen Recherchen und werde morgen mal beim Händler danach fragen und vor allen Dingen, das Ding in die Hand nehmen (hoffentlich hat er eins da). Der Preis ist natürlich etwas höher als bei Makita, deren Modelle haben auf Amazon die meisten Bewertungen. Das fand ich nicht uninteressant...
Allerdings hat der Herr des Hauses Stihl... und ich muss mal nachsehen, ob die Akkus von der kleinen Kettensäge passen täten... (Einen großen Freischneider haben wir, der ist mir aber zu schwer und zu unhandlich für Feinheiten).
Ansonsten muss ich eben investieren, denn die Mäherei ist meine Aufgabe...oder anders ausgedrückt: das Kürzen von Gras zwecks Freistellung diverser anderer Gewächse... ;D
Eure Einschätzungen helfen mir sehr bei der Entscheidung! Danke!
So eine kleine Akkugrasschere habe ich auch, benutze sie aber nicht so häufig, auch mit Heckenschneid Aufsatz. Meistens mache ich aber das Schneiden von Hand mit einer sehr guten Schere.
Re: Akku-Rasentrimmer und Akku-Grasschere
Verfasst: 5. Mai 2022, 23:04
von Gartenplaner
RosaRot hat geschrieben: ↑5. Mai 2022, 08:58Suche Vorschläge für einen leichten feinen Rasentrimmer um dieses und jenes freizustellen, mit Akku, leistungsstark, haltbar usw.
Rasen ist kaum noch, da lohnt es nicht den Rasenmäher einzusetzen.
Vorschläge zu aktuellen Modellen?
Sinnvoll ist immer, sich vorher zu überlegen, an welches System man sich binden möchte, welche anderen Akkugeräte man möglicherweise bald dazu anschaffen möchte und welche Marke wo gut ist.
Stihl ist gut und teuer.
Ich hab mir letztes Jahr den RYOBI RY18LT25A-120P 18V Akku-Rasentrimmer “Easy Edge” im Set mit 1x Akku und Ladegerät - und für meinen Zweck noch den Nylonmesserkopf extra - geholt, ich glaube für so 130€ bei Bauhaus, auf Empfehlung des Mitarbeiters dort, der meinte, dass sie bei der Marke wenig Probleme, Beschwerden rückgemeldet bekommen und andererseits die Zubehörteile einfach zu erhalten seien.
Der ist leicht (2,3kg), wirkt auf den ersten Griff fast etwas fragil mit den vielen Verstellmöglichkeiten und dem vielen Plastik am Gerät, hat sich aber bis jetzt nicht als empfindlich gezeigt, Akku hält so 30 Minuten, Faden hat 1,6mm, damit schafft man 30cm hohen Brennnesselaustrieb problemlos, der Faden schlägt sich selten ab, nicht an holzigen Stängeln, nicht, wenn man in den Erdboden senst, nicht an Steinen, nur an einem rostigen L-Winkelzaunpfahl flog ein Stück Faden weg.
Den Nylonmesserkopf hab ich noch gar nicht ausprobiert.
Der Akku ist für mein Empfinden sehr schnell voll geladen binnen einer oder anderthalb Stunden, mit zweien wäre es natürlich bequemer.
Re: Akku-Rasentrimmer und Akku-Grasschere
Verfasst: 5. Mai 2022, 23:19
von RosaRot
Stihl ist teuer, stimmt.
Hier werden vor allem deren Kettensägen benutzt, seit Jahren, von mehreren Benutzern (nur nicht von mir, ich bin 'japanische Handsägerin' ;D) - unverwüstlich, da war noch nie etwas.
Ehe ich mich entscheide muss ich so etwas in die Hand nehmen. In den Baumärkten steht wohl nur Gardena usw.
Re: Akku-Rasentrimmer und Akku-Grasschere
Verfasst: 5. Mai 2022, 23:26
von Gartenplaner
Makita und Ryobi gibt es die letzten Jahre umfangreich in Baumärkten, ich glaube, Bauhaus hat auch Makita.
Re: Akku-Rasentrimmer und Akku-Grasschere
Verfasst: 5. Mai 2022, 23:48
von RosaRot
Bauhaus ham wa nich. Aber ich schaue trotzdem mal, was die hiesigen Baumärkte noch so haben. Einfach um ein Gefühl für die Geräte zu bekommen.
Re: Akku-Rasentrimmer und Akku-Grasschere
Verfasst: 27. Mai 2022, 02:52
von Acanthus
Also mittlerweile habe ich allerhand Akku-Trimmer durch, und was soll ich sagen:
Am besten bisher war mein Al-Ko, der mir leider im letzten Winter(ohne den Akku und das Ladegerät---) aus der Hütte geklaut wurde. Gute Schnittleistung, lange Akkulaufzeit (ca. 45 Min.++). Einziger Nachteil: Irgendwie wickelte sich öfters der Faden um und in die Führung.
Da ich das Teil im Gegensatz zu früher nur noch im Set mit Akku und Ladegerät kaufen kann, habe ich mich nach was anderem umgeschaut.
Immer noch (!) werden Gardenas verkauft. Dabei haben sie Kunststoffmesser. Extrem verschleissträchtig und saublöd einzubauen, doofe Fuschelarbeit. Faden ist eindeutig besser.
Jetzt ist es ein Bosch geworden. Kostet aber. Außerdem gibt es dazu entweder einen viel zu schweren Akku oder aber so kleine, dass man zwei davon für einmal Trimmen braucht. Billig sind sie auch nicht. Schnittleistung bei weitem nicht so gut wie bei dem Al-Ko, das heißt, er schneidet nicht so tief und auch nicht so regelmäßig ab. Was mir gefällt, ist, dass er ergonomischer als alle vorherigen Geräte ist, das heißt, am Stiel gibt es einen Arm zum Ausklappen, den greift man dann mit links, und rechts greift man auch relativ weit unten, so dass man das Ganze mit dem rechten Ellenbogen führt. Ich kann damit viel gerader stehen, und die Arme fallen einem auch nicht ab auf Dauer.
Re: Akku-Rasentrimmer und Akku-Grasschere
Verfasst: 28. Mai 2022, 11:59
von Thüringer
Meine Tochter hat online einen sog. ProfiTrimmer entdeckt, der anstelle der Faden-Rolle auf dem Trimmer angebracht wird. Er sieht aus wie eine rotierende Drahtbürste aus verdrehten Stahldrähten und soll wahre Wunder vollbringen. Hat jemand von euch solch ein Ding im Einsatz und Erfahrungen damit?
Re: Akku-Rasentrimmer und Akku-Grasschere
Verfasst: 28. Mai 2022, 12:15
von Gartenplaner
Hab ich schon gesehen, wird in Werbefilmchen auch als Wunderwaffe gegen Unkraut in Pflasterfugen gezeigt - ich frag mich immer, welches Pflaster das wie lange aushalten soll?
Als Rasentrimmer kann ich es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen - die Drahtbürste zerschreddert einfach nur alles Weiche, da dürfte von einem "Schnittbild" keine Rede mehr sein (wobei das beim Faden ja auch schon nicht sonderlich sauber ist)
Re: Akku-Rasentrimmer und Akku-Grasschere
Verfasst: 28. Mai 2022, 12:38
von Walt
Oute mich dann auch mal als Stihl-User.
Angefangen mit der kleinen AP-Kettensäge (einfach nur super das Teil), dann kam nach dem irreparablen Defekt des Boschmähers der AP-Rasenmäher dazu und zuletzt der passende Freischneider. Dazu zwei Akkus. Kann nur jedem empfehlen sich vorher die Systeme anzuschauen - sonst hat man am Schluß drei Geräte mit drei verschiedenen Akkus und drei Ladestationen - das wird dann auch teuer.
Zu dem Reinigen der Pflasterfugen mit einem Freischneider hab ich mich mal mit einem Profi unterhalten, der meinte: Ja geht ganz gut, aber man braucht dafür viel Power - entweder die Benziner, 2-Takter oder den ganz großen Akku-Freischneider. Gibts auch diverse Videos auf Youtube dazu - einfach mal Tiger Fugenbürste eingeben. Ich hab das inzwischen mal mit dem "normalen" Fadenaufsatz mit unserem Granitpflaster versucht - das geht mehr oder weniger gut. Aber alles was in den Fugen wächst und dort Wurzeln hat, kommt halt schnell wieder. Aber mal eben drüber gehen und das Groppzeug weghäckseln - passt. Sonst geh ich halt einmal im Jahr mit dem Flammenwerfer drüber.
Walt