Seite 3 von 3
Re:Rosengarten mit Wildrosenhecke anlegen?
Verfasst: 12. Jun 2010, 22:29
von riesenweib
ein paar der erwähnten wildrosen iim blütenvergleich

R. jundzilii, glauca, multifloraR. rubiginosa, majalis, caninaunbekannte unterlagsrose, R. moyesii, R. roxburghiiauf der verlinkten seite sind die arten am foto angeschrieben.
Re:Rosengarten mit Wildrosenhecke anlegen?
Verfasst: 5. Jul 2010, 15:10
von Torador
So, nun ein kleiner Zwischenbericht.Meine Nachbarn haben auch die Auflage drei Linden zu pflanzen und nur bestimmte Gewächse, aber das ist schon 10 Jahre her und noch hat keiner geguckt

Also werden wir die Liste etwas großzügiger auslegen

Aber naturnah soll es schon sein, also mit Hagebutten ua.Das Buch "naturnahe Rosen" kann ich sehr empfehlen. EInfach und schön zulesen, um den Überblick zu behalten gibt es einBewertungssystem und ein paar Tabellen. Sehr angenehm, wenn man mal wieder von der Flut schöner Bilder geblendet wird. Von den Weinrosen gefällt mir die Magnifica gut.Wilhelm, Cornelia und Robin Hood bei den Moschusrosen und Splendens und Dupontii bei den Essigrosen.Double White als weiße Alternative bei den Bibernellrosen, möglicherweise wird sich auch eine nicht so naturnahe Stanwell Perpetual einschleichen. Na ja, das ist so meine Favoritenliste. Aber erstmal muss das Grundstück noch besser vorbereitet werden und dann die Pflanzen finden. Die Taubertal hab ich leider in dem Buch nicht gefunden, aber ist auf der Liste.Soll man denn nun ein paar andere Sträucher dazwischen pflanzen?
Re:Rosengarten mit Wildrosenhecke anlegen?
Verfasst: 6. Jul 2010, 22:09
von Torador
Keiner hat eine Anmerkung zu meiner Rosenauswahl? Sind die so unbekannt

dachte ich bekomme hier noch ein paar Tipps zur richtigen Auswahl, oder hab ich da schon die perfekten Kandidaten gefunden
Re:Rosengarten mit Wildrosenhecke anlegen?
Verfasst: 12. Jul 2010, 14:45
von fyvie
Über Magnifica habe ich in Ch.Meiles Buch gelesen, dass sie wie einige Rubiginosa-Hybriden teilweise schon im Juli/August gelbes Laub bekommt, das sie dann auch recht schnell verliert!Für die Hecke vielleicht nicht so geeignet !?
Re:Rosengarten mit Wildrosenhecke anlegen?
Verfasst: 12. Jul 2010, 15:05
von Anne Rosmarin
Ich würde auch Rugosas pflanzen. Da hats in öffentlichen Anlagen oft dutzende von Ausläufern, die man sich auf Anfrage eventuell entnehmen kann im Herbst. Die blühen das ganze Jahr und machen auch schöne Butten. Dazu dichtes gesundes Laub.Multifloras sind stachellos kann man sehr gut mit Steckling vermehren, duften auch sehr schön.Bibernellrosen gibts viele schöne, da kann man auch mitunter leicht Ausläufer bekommen.Kannst ja im Herbst mal hier im Forum fragen, wer welche hat.Die von dir genannten kenne ich nicht , kann dazu auch nichts sagen.Cornelia würde ich persönlich für eine Hecke eher nicht nehmen. Robin Hood kenne ich von einer öffentlichen Anlage, die kann ich mir vorstellen.