Seite 3 von 35
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Verfasst: 3. Jul 2010, 19:33
von christiane.h
Juttchen, das ist auch nicht Julia's Rose. Hab heute mal etwas gebuddelt, wollte aber wegen der Trockenheit nicht zu tief herumgraben.

Auf jeden Fall kommen die zwei Triebe der eindeutigen Julia und der eine unbekannte Trieb V-förmig aus einem Triebstück (kann es gerade nicht besser benennen). Wenn die Erde mal wieder länger feucht ist, lege ich mehr von der Rose frei.
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Verfasst: 3. Jul 2010, 20:00
von juttchen
Aha, zwei in einer?

Re:Rosenblüten im Juli 2010
Verfasst: 3. Jul 2010, 22:28
von Loli
Eine seltene Bourbone mit großer Blüte, die nicht hängt und mit Duft zum Reinkriechen
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Verfasst: 3. Jul 2010, 22:31
von Loli
uups

, Fehler beim Beschriften

Es muss "Bujon" heißen

. Und die Überbelichtung der für eine Bourbone riesigen Blüten ist der Mittagssonne geschuldet - bei ca. 41°, schwitz.LG Loli
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Verfasst: 3. Jul 2010, 22:36
von Loli
Manche Rosen haben wohl unter ihrem "wenig ansprechenden" Namen gelitten ... An Schönheit und Duft kann es jedenfalls nicht liegen

. Da wäre
Dr. Wibbelt
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Verfasst: 3. Jul 2010, 22:46
von Loli
Ich habe schon viele weiße und cremefarbene Rosen gesehen

... und mein bisheriger Liebling war
Snwobird. Aber dieses Kind von Fr. Druschki und Niphetos ist atemberaubend wegen ihres Duftes, einmalig in der Farbe, nämlich grünlich-weiß vor seeehr dunklem Remontanten-Laub, und die hier herrschende Hitze nahe 40° gewinnt ihr allenfalls ein müdes Lächeln ab - wie es sich für ein Teerosenkind gehört

. Die
Edel geht in die Vermehrung, besser geht nicht

.
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Verfasst: 3. Jul 2010, 23:03
von zwerggarten
loli, edel ist toll, aber dr. wibbelt
muss ich haben!

Re:Rosenblüten im Juli 2010
Verfasst: 3. Jul 2010, 23:20
von Loli
Bei Dr. Augustin Wibbelt, in Erinnerung an die allfällige "Wibbelt"straße, war ich auch erst skeptisch

. Dann blühte sie auf ... und ich war hin und weg. Diese Rose wird vervielfältigt und ich verstehe und speichere ab, dass sie ein "must" ist - wie für mich

. Sage Dir sofort Bescheid, wenn es "soweit" ist.LG Loli
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Verfasst: 3. Jul 2010, 23:27
von zwerggarten
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Verfasst: 3. Jul 2010, 23:39
von Loli
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Verfasst: 4. Jul 2010, 00:41
von kaieric
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Verfasst: 4. Jul 2010, 01:33
von christiane.h
Darum zähle ich mich sehr gerne nicht zu den Rosisten, sondern lausche lieber manchen sehr persönlichen Geschichten von Menschen, die sie in ihrem Garten erleben mit Rosen, Stauden, Bäumen, Sträuchern und so vielen 'Unkräutern', die es eventuell genauso gemütlich finden, wie manch andere Pflanze im Garten.

Re:Rosenblüten im Juli 2010
Verfasst: 4. Jul 2010, 12:52
von kaieric
::)seitdem man verkorkste posts nicht mehr löschen kann, kann man allerdings auch den dateianhang nicht mehr nachträglich verändern

::)deshalb gehts unten weiter.
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Verfasst: 4. Jul 2010, 12:54
von kaieric
noch so ein verkappter 'pierre' aus dem hause guillot
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Verfasst: 4. Jul 2010, 13:25
von Windsbraut