Seite 3 von 8
Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 30. Apr 2012, 23:03
von Mediterraneus
Jedes abgerupfte Würzelchen treibt wieder aus

Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 30. Apr 2012, 23:04
von Danilo
Jedes abgerupfte Würzelchen treibt wieder aus

Fünf Wurzelschnittlinge versagten anno 2010 - im Lehm.

Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 30. Apr 2012, 23:08
von Mediterraneus
nö, nicht geschnitten, abgerupft

Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 14. Mai 2012, 11:01
von Mediterraneus
Hat schon mal wer Acanthus hirsutus ssp syriacus kultiviert? Meine Pflanze scheint verschwunden zu sein.Die etwas ähnliche Acanthus dioscoridis var. perringii kommt ordentlich wieder. (Hobelia, oben ist ein Foto von meiner Pflanze, sie soll bis wHZ 7 hart sein, lt meinem Buch)
Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 19. Mai 2013, 14:19
von Mediterraneus
Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 20. Mai 2013, 15:13
von Hobelia
Hallo Mediterraneus,Glückwunsch zu deinem Prachtexemplar. Mein Acanthus fristet sein Dasein immer noch im Topf (dementsprechend winzig ist er natürlich noch). Welchen Standort hat denn dein Exemplar (Licht, Boden)? Der A. scheint sich dort sichtlich wohl zu fühlen. Wie groß und breit ist er momentan? Möchte meinen nämlich auch in die Freiheit entlassen, weiß nur noch nicht wohin, nachdem ich in der Kiesfläche schon mal einen gehimmelt habe (A.caroli- alexandrii).
Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 20. Mai 2013, 16:13
von Mediterraneus
Er wuchs ein paar Jahre nicht vom Fleck. Jetzt ist das 4.Jahr glaub ich.Standort: batziger Lößlehm, mit Kies aufgelockert. Sonnig und trocken. Er ist etwa 40 cm breit und 30 cm hoch. Die Blüten werden wohl noch etwas höher. Hat von weitem was von einem riesigen Löwenzahn

Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 20. Mai 2013, 16:29
von Hobelia
Er wuchs ein paar Jahre nicht vom Fleck. Jetzt ist das 4.Jahr glaub ich.
Ach so, ich dachte, du hättest den erst letztes Jahr gekauft. Mein Sandboden dürfte dem dann doch zu mager sein.

Also nahrhafter, gut drainierter Boden.
Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 20. Mai 2013, 16:40
von Mediterraneus
So nahrhaft ist der Boden bei mir nicht. Er ist halt relativ schwer und hat für meine Verhältnisse auch etwas Kalk. Staunässe jedoch auf keinen Fall. Ob das so recht ist, weiß ich nicht.In sehr trockenen Zeiten zieht das Teil auch schon bald ein. Dachte schon, er ist hin, im Frühjahr kam er aber wieder

Re: Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 15. Jun 2016, 22:16
von pumpot
Acanthus hirsutus ssp syriacus blüht endlich mal. Das Warten hat gelohnt.

Re: Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 16. Jun 2016, 07:44
von Mediterraneus
Gefällt mir sehr

Re: Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 16. Jun 2016, 20:52
von Starking007
Meiner, im letzten Jahr ausgegrabener, dürfte A. spinosus gewesen sein.Sehr schön dunkelgrün.An 2m langen Wurzelstücken spriessen seine Blätter.Ach hätte ich nur Gierschstückchen verbuddelt!!!!!!!!!!!!
Re: Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 16. Jun 2016, 22:44
von RosaRot
Hm, ja, invasives Zeugs...Macht der Acanthus hirsutus auch so lange Wurzeln und verhält sich so wie die üblichen?Pumpot, vor dem Acanthus, ist das ein gefülltes weißes Sonnenröschen?
Re: Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 16. Jun 2016, 22:47
von Henki
Hm, ja, invasives Zeugs...
Nicht in jedem Fall. 'Tasmanian Angel' und 'Whitewater' haben hier den vergangenen Winter nicht überlebt.

Re: Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 16. Jun 2016, 22:50
von RosaRot
So einen panaschierten hat die Nachbarin, ein noch recht zahmes Pflänzchen, letztes oder vorletztes Jahr gepflanzt,bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt. Es sieht ausgesprochen dekorativ aus.