Seite 3 von 8
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 15:37
von Knusperhäuschen
Mache ich doch gerne, aber bissi später, bin gerade beim Fensterputzen und nur zufällig über den Rechner gestolpert

!edit: andieses Link konnte ich mich erinnern, aber da war noch eine Adresse:
Schnittschutzstiefel ab Gr. 37, ich meine, irgendwo auch 36 gelesen zu haben. Muß auch mal eine Freundin fragen, die hatte Schnittschutzstiefel aus Leder in 37.
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 15:39
von Querkopf
Hallo, Knusperhäuschen,prima, danke!Es eilt überhaupt nicht

. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 15:44
von Knusperhäuschen
außer der vorherigen Adresse hab ich noch einen Testbericht gefunden, da sind Größen angegeben.Den Tretorn Lumber gibts angeblich auch schon in kleinen Größen (Tretorn ist aber nicht ganz billig, wenn ich mich recht entsinne)
Schnittschutzgummistiefeldie hierhaben wohl den Lumber ab Größe 36 für 95 Euroupps, Österreich, aber es gibt bestimmt auch deutsche Anbieter, vielleicht einfach auch mal bei Grube z.B. nachfragen.
hier eine Liste kwf-geprüfter, vielleicht kann man gezielt nach dem Modell suchen und dann auch entsprechende Größen finden.
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 16:35
von Knusperhäuschen
hier noch eine Übersicht, Das ist wohl bestimmt eine der besten Übersichten, da fehlen nur die Baumarkt- und Discounterartikel, wenn die denn nicht auch von den genannten Herstellern sind.da steht auch drin, runterscrollen zu Schnittschutzgummistiefeln, ab welchen Größen es welche Schuhe gibt und was sie kosten und wo man sie beziehen kann:
übersicht sicherheitsausrüstung Forst BWab Gr. 36 für 61,80 Euro sind da Schnittschutzgummistiefel dabei, bei den Schnürschuhen (ich denke, das sind alles Schnittschutzschuhe, steht irgendwie nicht dabei, kriegt man aber über das Modell sicher raus) sind auch schon mehrere ab Gr. 36 dabei, bei 37 gibt es in allen Kategorien noch mehr Auswahl, nur kleiner als 36 sehe ich da nicht.
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 18:24
von SouthernBelle
Prima Uebersicht, danke. Es ist tatsaechlich ein Unterschied zwischen Sicherheitsstiefeln und Schnittschutzstiefeln, bei ersteren ist der Unterschenkel nicht irgendwie verstaerkt, da gabs schon welche fuer 30 Euro (fuer die Landwirtschaft). Es gibt offenbar auch zwei verschiedene DIN Normen dazu.Brauchbare beschriebene Handschuhe mit Kevlar-Verstaerkung gibt es auch von der japanischen Firma Showa, die wir schon mal allgemein durchgehechelt haben. Die stellen Handschuhe fuer absolut jede Lebenslage her...Ich hab noch keine von denen, gibts in der Pampa eben auch nicht an jeder Ecke.
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 18:38
von Duchemin
Hallo,die allermeisten von uns werden zumindest eine Maschine zur Gartenpflege haben, und wenn es nur ein kleiner Rasenmäher ist. Wiederholt wurde mir von blau- oder gar blutiggeschlagenen Zehen berichtet, weil es bequemer ist, den Rasen in Sandalen oder gar Latschen zu mähen. Dafür bin ich zu ängstlich. Selbst bei 30°C trage ich Arbeitsschutzschuhe beim Rasenmähen, beim maschinellen Heckenschneiden sind Helm, Gehörschutz und Visier eine Selbstverständlichkeit. Eine Schnittschutzhose für Arbeiten mit der Motorsäge hängt bereit und sollte etwas konsequenter getragen werden.

Bei
diesem Anblick des Brandenburger Sozialministers hätte ich vermutlich ein paar Worte gesagt.Viele GrüßeEin interessantes Bild:) Aber Handschuhe beim Betrieb eines Rasenmähers? Ansonsten stimme ich Dir in allen Punkten überein:')LGPeter
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 21:21
von Ingeborg
Vor ein paar Wochen bin ich mit Pseudo-Arbeitsschutzen von L*d* in ein Brett mit 5 cm raus stehendem Nagel getreten. Volltreffer. Ging durch bis Mitte Fuß zwar langsam aber stetig. Dass es gut verheilte führe ich auf den relativ sauberen Nagel, den sofortigen Eintritt einer Blutung und die Verwendung von Desinfektionsspray für die Nachbarpferde zurück.Glück gehabt - normalerweise laufe ich in diesen neumodischen Plastikschuhen durch den Garten. Nur wenn wirklich ein ernsthafter Arbeitseinsatz ansteht nehme ich feste Schuhe.Künftig werde ich mir beim Schukauf mehr Gedanken machen. Aber wo findet man Angaben über die Sohlenfestigkeit?Ingeborg
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 21:33
von Staudo
Es gibt Arbeitsschutzschuhe mit Stahleinlage, bei denen die Durchtrittsfestigkeit garantiert wird. Sagt einer, der schon mal 'nen rostigen Nagel im Fuß stecken hatte. Sohnemann musste den rausziehen und hat dabei wenig begeistert geguckt. Anschließend schwoll der Fuß mächtig an.
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 21:59
von Günther
Als langjähriger Sicherheitsbeauftragter in einer Chemiefirma

: Arbeitsschuh ist ein eigentlich nichtssagender Begriff. Bei echten Sicherheitsschuhen wird angegeben, was sie können (Stahlkappe, durchtrittsichere Sohle, ölfest, säurefest, hitzefest, ....).Handschuhe analog.Im Garten dürften Lederhandschuhe und für höhere Ansprüche Kevlarhandschuhe günstig sein. Die üblichen Gartenhandschuhe aus buntem Stoff schützen fast nur vor Schmutz....
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 23:46
von oile
Die üblichen Gartenhandschuhe aus buntem Stoff schützen fast nur vor Schmutz....
Sag ich doch. Deshalb gibt es die als Damenhandschuhe

.

Ich brauche Handschuhe Größe 6. Lederhandschuhe oder ähnliches gibt es in dieser Größe (fast) nicht. Aber ich habe welche gefunden, irgendeine englische Marke.
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 23:57
von thegardener
Durchtrittsfeste Arbeitsschuhe in regulären Größen gibt es mittlerweile recht günstige im b**haus , die erleichtern auch exzessives Umgraben enorm . Von 30 bis viele Euronen pro Paar lohnt sich die Anschaffung allemal .
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 24. Jul 2010, 00:05
von oile
In dem B**s bei mir um die Ecke gibt es mit Sicherheit nichts in Gr. 37 (Schuhe), da sehe ich regelmäßig nach. H**h dito.
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 24. Jul 2010, 07:58
von Staudo
Beim Arbeitsschutz zu sparen finde ich reichlich übertrieben. Für 50 Euro Ersparnis riskiere ich keinen blutenden Fuß.
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 24. Jul 2010, 08:50
von Wiesentheo
Alles ganz gut und schön.Ich hab mir nun Ma lalles hier durchgelesen.Nun stelle ich mir die Frage:Arbeitet ihr ineinem Garten,oder ineinem Großunternehmen,wo überall Gefrahren lauern?Gibt es nicht genügend Geschäfte,in den es reichlich und für den Gartenbau zureichendes Zeug gibt?In der BHG zum Beispiel gibt es Arbeitsschuhe in Größe37 (kleiner weiß ich nicht genau).Auch ein gutes Angebot an Stiefeln und alles mögliche an Handschuhen.Auch spezielle Arbeitsschutzgeschäfte sind doch recht gut.Muß es unbedingt Schnittschutzstiefel sein?Wenn manesbraucht,dann gut,aber was gibt es für Arbeiten im Garten,wo die zweckmäßig sind.Gut,wennich Sägearbeiten mache dann habichmir auch sachen gekauft,die mich schützen.Abersonst hab ich privat groß keineoder ziehe mich entsprechend an.(Beim Bodenfräßen auch Mal Badehose und Stiefel)Reicht vollkommen aus.Ich lache mich immer halb kaputt,wenn ich immer sehe,wie man Kartoffeln liest mit Handschuhen im Garten.Ich will da keine zu nahe treten.Wers braucht,der brauchts.Na gut.Frank
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 24. Jul 2010, 09:08
von Knusperhäuschen
Bei Sicherheitsschuhen kommt es auf die Einstufung "S"-Klasse an. Durchtrittssicher sind S3 (die bekommt man auch günstig überall) S1P und S5.
Sicherheitsschuheedit: GG ist Arbeitsicherheit-Fuzzy seiner Firma für Mitteleuropa, im gewerblichen Bereich /BG wird differenziert, welche S-Klasse an Sicherheitsschuhen für entsprechende Einsätze jeweils empfohlen werden.