Seite 3 von 5
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
Verfasst: 26. Jul 2010, 21:59
von orcanet
Dann oute ich mich mal als überzeugter Nicht-Gemüseanbauer ;DGründe dafür?- zum einen macht es mir schlicht keinen Spass und ja, wir sind wohl in der glücklichen Situation darauf auch nicht angewiesen zu sein- zum Glück! sind wir ebenfalls in der sehr glücklichen Situation, in der mir keiner vorschreiben kann, was ich wie und wo in unserem Garten zu pflanzen habe- ich habe insgesamt 7 direkte Nachbarn, von denen 4 begeisterte und erfolgreiche Gemüseanbauer sind und da die nie wissen wohin mit all dem Erntesegen, werd ich jedes Jahr reichlich mit frischem Gemüse aller Art versorgt - oft mehr, dal wir mit 2 Personen verzehren können.- und solange das so ist, kultiviere ich lieber Stauden, Rosen, Gräser aller Art.
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
Verfasst: 27. Jul 2010, 08:01
von Lehm
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.Wie heisst es so schön: Gutes tun und darüber reden!Ich weiss, es ist nicht immer leicht, z.B. ganz hemmungslos über Radieschen zu sprechen

. Dennoch möchte ich die, welche Gemüse anbauen, dringend dazu auffordern, ab und zu darüber zu schreiben. Die, welche kein Gemüse anbauen, verpassen zwar das Wichtigste, aber noch besteht Hoffnung. Wenn nämlich das Gemüseunterforum dereinst dominierend sein wird, kommt gar niemand mehr drum rum, wenigstens auf einem kleinen Fleckchen ein, zwei Kohlräbchen zu pflanzen. So bin und bleibe ich denn guten Mutes.
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
Verfasst: 27. Jul 2010, 08:40
von baeckus
Hallo!Ich habe früher mit meiner Großmutter einen riesigen, annähernden Selbstversorgergarten, und zwei große Streuobstwiesen bewirtschaftet.Zur Erntezeit fielen riesige Mengen an Obst und Gemüse an, welche, wie schon einige hier schrieben, zum großen Teil verschenkt wurde.Der andere Teil wurde energieaufwändig haltbar gemacht(Einkochen,Tiefgefrieren) oder Vitaminabbauend eingekellert.Absolut unbefriedigend war halt auch, dass zur Erntezeit die gleichen Gemüse für "nen Appel und nen Ei", selbst in Bioqualität, zu kaufen waren.Ich kann jeden verstehen, der gern das Werden der eigenen Nahrung leiten und beobachten will, aber wirtschaftlich rechnet sich dies, vor allem bei den heutigen Energiekosten nicht mehr - deshalb bei mir im kleinen Garten nur noch was fürs Auge - halt ein Apfelbaum und meine Citrusbäumchen, die Feige und die Acca halten auch was für den Gaumen bereit.Ciao baeckus
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
Verfasst: 27. Jul 2010, 08:48
von Lehm
Ja, wegen dem Geld lohnt sich das nicht, aber wie du sagst ist es eben spannend, Gemüse wachsen zu sehen. Ich mache jedes Jahr viele verschiedene, aber nur jeweils eine kleine Menge (schaffe es neuerdings, überzählige Setzlinge zu verspeisen). Obschon ich das nun schon seit einigen Jahren mache, gibt es noch viele Gemüse, die ich noch nie angebaut habe. Interessant ist auch de rAnbau von ("Wild-")Kräutern. Die kann man zwar auch auf Spaziergängen sammeln, aber sowas wie z.B. Klette oder Sauerampfer direkt vor dem Fenster zu haben macht mir Spass.
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
Verfasst: 27. Jul 2010, 09:49
von oile
Für Stauden und Rosen und Gehölze ist trotzdem noch genug Platz.

Klar, auf Deiner Latifundie

.Da ich aber jetzt auch eine - wenn auch kleinere - Latifundie mein Eigen nenne, habe ich auch mit Gemüseanbau begonnen: Im Tomatenhaus (danke dem edlen Spender

) das erste Mal seit Jahren Tomaten direkt in der Erde, die ich auch ganz gut durch die Hitzeperiode bekommen habe. Auf einem ersten umgegrabenen Stück Erde Kartoffeln, Stangenbohnen (üppigstes Wachstum, bis jetz wenig Ertrag

), Mangold, Kohlrabi und eine violette Sorte Grünkohl. Gestern habe ich mittels schwarzer Planen weitere Anbaufläche in Angriff genommen.Im Hausgarten gibt es Kräuter, noch ein paar Bohnen in großen Kübeln (Erhaltungssorte) und Pflücksalat in großen Schalen direkt neben der Terasse. Selbst GG erinnert sich manchmal daran, dass wir Salat im Garten haben und kauft nicht regelmäßig welchen im Supermarkt.
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
Verfasst: 27. Jul 2010, 10:02
von Albizia
Seit 2 Jahren baue ich wieder ein wenig Gemüse an, auf einem zweiten Gartengelände, das mir ab dem nächsten Jahr leider nicht mehr zur Verfügung steht.

Ich werde versuchen im kleinen Rahmen im neuen Garten am Häuschen ab dem nächsten Jahr auch ein wenig Salat und Gemüse zu ziehen. Wenn der Platz nicht reicht, muß ich mich wieder auf die Suche machen.

Was mir neben dem Essen des eigenen Angebauten auch Spaß macht: Gemüse blühen zu sehen. Gerade haben zwei Lauchbälle geblüht. Das sieht richtig schön aus, finde ich. Und neues Saatgut gibts vielleicht davon auch.
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
Verfasst: 27. Jul 2010, 11:32
von macrantha
Als ich noch - wegen mangelndem eigenen - im Garten meines Elternhauses mitgärtnerte, war mir Gemüse recht egal. Funktionierende Staudenpflanzungen anzulegen, die lange Zeit im Jahr etwas hermachten, hat mich viel mehr interessiert. Den Gemüseanbau erledigte meine Großmutter.Nun habe ich selbst einen Garten und die Gemüsebeete nach nur 1,5 Jahren schon deutlich vergrößert (und eine bessere Lage gegönnt).Der ungelaubliche Stolz, den man von selbstgezogenen, aromatischen Tomaten, Rukolasalat und Zuckerschoten bekommt, kann mir kein Staudenbeet geben.An letzterem erfreue ich mich durchs ganze Jahr hindurch, aber nach dem "Freuen" schnipple ich mit Freunden Tomaten und Salat direkt aus dem Beet und genieße den Garten auch noch mit dem Gaumen :PVielleicht werde ich mit dem Alter aber auch nur verfressener

Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
Verfasst: 27. Jul 2010, 11:38
von Staudo
Liebhaber von Obst und Gemüse, das einheitlich nach Futterrübe schmeckt, brauchen kein eigenes Gemüse anbauen.
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
Verfasst: 27. Jul 2010, 12:00
von Lehm
Wie gesagt, Gemüse anzubauen kann ganz schön anstrengend sein, v.a. wenn das bio oder gar demeter werden soll. Dann, kurz vor der Ernte zerstört ein Hagel die den Schnecken entrissene Müh. Nur haben wir heutzutage den Luxus, gut sortierte Läden im Rücken zu haben, und gerade deshalb ist Gemüseanbau so lustvoll. Und niemand sagt, es müsse nur Gemüse sein. Für ein bisschen Rasen-Rosen-Staudengedöns findet sich immer noch eine Ecke.

Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
Verfasst: 27. Jul 2010, 12:01
von Staudo
Notfalls lässt man eben die Stauden weg.
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
Verfasst: 27. Jul 2010, 12:03
von oile
Notfalls lässt man eben die Stauden weg.
Aber, aber! Wovon sollen denn dann die Staudengärtner leben?
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
Verfasst: 27. Jul 2010, 12:08
von Staudo
Gute Staudengärtner leben von ihrem Gemüsegarten.
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
Verfasst: 27. Jul 2010, 12:46
von tubutsch
Ich habe sowohl einen Gemüse- als auch einen Rosen-bzw. Staudengarten. Allerdings pflanze ich häufig Gemüse zwischen meine Rosen. Dieses Jahr z. Bsp. wieder mal Auberginenpflanzen und Möhren zwischen die Rosen. Ein Rosenbeet habe ich mit Rotkohl eingefasst. Diese blau-silbernen Kohlköpfe sehen echt hübsch aus vor meinen weißen und lilafarbenen Rosen und Stauden. Für nächstes Jahr möchte ich gerne Futtermöhren dort anpflanzen. Grüße Tubutsch
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
Verfasst: 27. Jul 2010, 12:51
von Gänselieschen
In meinem Gemüsegarten leben momentan offenbar wieder jede Menge Wühlmäuse oder Maulwürfe - was Schädlinge und Krankheiten oder widrige Wittereungsbedingungen nicht geschafft haben, schaffen jetzt die Nager, die Pflanzen werden ausgehoben und stehen wacklig - im ganzen Gemüsegarten innerhalb von wenigen TagenUnd trotzdem werde ich sicher nicht damit aufhören, Gemüse zu ziehen. Im Übrigen geht es mir auch dort sehr um die Optik. Ich versuche seit ein paar Jahren aus meinem Gemüseteil so einen kleinen Bauerngarten zu machen, mit Wegen und Buchs, Sommerblumen, Stauden und Beerensträuchern. Es gibt Zeiten im Jahr Mai/Juni, da sieht das alles schon sehr vielversprechend aus. Chaotisch wird es dann so im Juli/August. Da ist kaum noch ne Struktur zu erkennen.Ich mein nur, Gemüse kann auch in der Anpflanzung sehr dekorativ sein.LG
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
Verfasst: 27. Jul 2010, 12:52
von Eveline †
tubutsch, das würde ich wirklich gerne sehen

gibt`s vielleicht ein foto ?