Seite 3 von 74
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 2. Aug 2010, 21:28
von pearl
Ich habs. Wiesenschaumkraut.Die Pflanzen der roten Wolke im Juni auf dem gleichen Standort erinnerten mich an die Nelkenfamilie.Der Standort ist feucht und fett.
Rotes Leimkraut,
Silene dioica, gegleitet auch Straßen und Gräben.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 2. Aug 2010, 21:33
von pearl
Wenn ich nicht falsch liege, ist das Gundermann, oder auch Gundelrebe, Glechoma hederacea.Bitte mich korrigieren, wenn ich falsch liege. Hier mal von Näherem.edit: also eher ein Ehrenpreis, Veronica. Vielleicht bestimmt das Einer noch genauer. Danke.
gar nicht so weit hergeholgt.
Veronica chamaedrys Gamander-Ehrenpreis gibt es ja. die Pflanze auf dem Bild ist aber fast sicher
Veronica persica, der Persische Ehrenpreis.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 3. Aug 2010, 18:42
von uliginosa
Die Pflanzen der roten Wolke im Juni auf dem gleichen Standort erinnerten mich an die Nelkenfamilie.Der Standort ist feucht und fett.
So?Kuckucks-Lichtnelke und Margeriten.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 3. Aug 2010, 23:24
von Albizia
Die Wiese, die du fotografiert hast, sieht wunderschön aus, uliginosa. Dankeschön Perle, für das Bestimmen des persischen Ehrenpreises.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 3. Aug 2010, 23:32
von uliginosa
:DNoch eine, diese mit Campanula patula/Wiesen-Glockenblume:
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 4. Aug 2010, 01:49
von pearl
die Kuckucks-Lichtnelke,
Lychnis flos-cuculi,

ist dieses Jahr an viele Standorte vorgedrungen, die in den Vorjahren zu trocken waren. Sie tauchte überall auch in den Quartieren auf. Das nasse Frühjahr war gerade richtig. Das Rote Leimkraut,
Silene dioica, besiedelt noch feuchtere, nährstoffreichere und vor allem schattigere Standorte. Dort wurde es dieses Jahr richtig mastig.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 4. Aug 2010, 01:55
von pearl
hier ist der Hintergrund hinter den
Geranium pratense zu sehen.
Der Bestand - ungefähr 4 qm an der Stelle - war ruck zuck abgefressen und die Pracht dahin.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 4. Aug 2010, 07:54
von Paulownia
Bei vernünftiger Beweidung mit Schafen regeln die das prima. So bleibt die Artenvielfalt erhalten.Mit der Motorsense ist das nicht immer ganz so einfach, den richtigen Zeitpunkt zu treffen und auch mal zu selektieren, so wie die Schafe ;)Schade den Geranium hätte ich auch gerne bei mir. Ich habe 2 andere Sorten die lange nicht so schön sind.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 4. Aug 2010, 11:57
von Gänselieschen
Hallo,ich würd' mal ganz schnöde sagen, die o.g. blaue Fläche ist Männertreu, das ganz Gewöhnliche. Aber wunderhübsch.Ich mähe im Frühling beim ersten Mal auch immer drumherum.Bin seit Jahren dabei im Garten meinen wilden Vorgarten naturnah zu belassen/gestalten. Setze auch hin und wieder eine Wildpflanze ein, aber die üblichen Wildkräuter sind einfach wüchsiger.Bei uns wächst z.B. kaum Kamille, kein Rainfarn, und auch kein Hornklee, wir haben sicher genau den falschen Boden dafür. Ich glaube für Kamille kann er schon gut lehmig sein - wir haben Sand, Sand, Sand, Sand, ....L.G.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 4. Aug 2010, 14:06
von pearl
ich würd' mal ganz schnöde sagen, die o.g. blaue Fläche ist Männertreu, das ganz Gewöhnliche.

genau,
Veronica chamaedrys, Gamander-Ehrenpreis. Wegen der sehr schnell welkenden Blüten auch so genannt.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 4. Aug 2010, 14:09
von pearl
Schade den Geranium hätte ich auch gerne bei mir.
von diesen indigenen - urwüchsigen - Pflanzen kann ich dir was mitbringen. Blühen wirklich nur jetzt. Es ist mühsam sie aus Samen anzuziehen, weil sie erst nach Jahren ihre üppige Blütenfülle zeigen.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 4. Aug 2010, 14:09
von Gänselieschen
Genau, wenn man versucht die Dinger in Sträuße mit einzubinden, lassen die sofort die hübschen blauen Blüten fallen. Unzuverlässig eben ;DL.G.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 4. Aug 2010, 14:37
von pearl
[OT]nach neuesten Erkenntnissen ist der Name aber völlig unzutreffend und ganz falsch.

Frauen sind genauso wenig treu. Sonst hätten wir ja auch ein arithmetisches Problem. Literatur dazu:
Schubladendenken, Jens Förster, Professor für Sozialpsychologie in Bremen[/OT]
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 4. Aug 2010, 17:12
von Paulownia
von diesen indigenen - urwüchsigen - Pflanzen kann ich dir was mitbringen. Blühen wirklich nur jetzt. Es ist mühsam sie aus Samen anzuziehen, weil sie erst nach Jahren ihre üppige Blütenfülle zeigen.
Oh ja Pearl,Die Hieracium wird morgen früh für Dich eingetütet

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 4. Aug 2010, 19:24
von Phalaina
Wiesen und die auf ihnen wachsenden Stauden sind in der Tat ein sehr schönes Thema, zu dem ich gerne ein paar Bilder beitragen möchte. ;)In unserer Gegend im Ruhrgebiet gibt es eine Reihe schöner Wiesen, die zum Teil aus früherer Zeit übriggeblieben sind, zum Teil aber auch erst in den letzten Jahren wiederhergestellt oder neu angelegt wurden, und zwar im Zuge von "Rekultivierungsvorhaben" oder "Ausgleichsmaßnahmen". Da unsere Böden von Natur aus ziemlich fett sind und kalkhaltiger Untergrund nur gelegentlich ansteht, gibt es hier natürlich keine Magerwiesen oder ähnliche Preziosen, aber dennoch recht reizvolle Wiesenlandschaften, besonderes in den Bachtälern, die sich erhalten haben. Diese werden an den Hängen oft von einem alten Baumbestand flankiert, während sich längs der Gewässer, je nach Mahd, Feuchtwiesen mit Gehölzgruppen und Hochstaudenfluren abwechseln. In letzteren findet sich natürlich auch Interessantes, wie zum Beispiel der wunderbare Riesen-Schachtelhalm,
Equisetum telmateia.