Seite 3 von 5
Re:Was tun mit Fehlkäufen?
Verfasst: 22. Aug 2010, 16:17
von stoeri
Hallo Freunde,mensch tunk doch die Kekse in Rotwein oder Cognac oder einem Edelkirschschnäpschen oder auch in einen Kaffee so schmecken sie bestimmt lecker.
Re:Was tun mit Fehlkäufen?
Verfasst: 22. Aug 2010, 16:21
von schalotte
nee,Käfermama,ich find es so lieb, daß ich die Marmeladen geschenkt bekam,ich möcht für uns was draus machen.Es geht mir nicht ums 'loswerden',sondern ums 'einsetzen'grüsseschalotte
Re:Was tun mit Fehlkäufen?
Verfasst: 22. Aug 2010, 16:30
von Käfermama
Wenn Du sie selbst verzehren möchtest, bietet es sich an, Desserts daraus zu zaubern. Du könntest z. B. Quark und Marmelade verrühren (am besten mit der Küchenmaschine) und so einen leckeren Nachtisch kreieren.Fruchtjoghurt oder -eis kannst Du natürlich auch versuchen...
Re:Was tun mit Fehlkäufen?
Verfasst: 22. Aug 2010, 17:40
von Albizia
Schalotte, das geht mir genauso wie dir. Ich bekomme auch immer viel Marmelade oder Gelee geschenkt, esse aber selten süßen Belag auf Brot.Seit Längerem kaufe zuckerfreien Naturjoghurt und nehme ihn täglich mit zur Arbeit. Dort habe ich ein Marmeladenglas geparkt.Ein zwei Löffel in einen Joghurt gerührt und du hast ein leckeres Früchtejoghurt. Das gekaufte Früchtejoghurt ist letztlich auch nichts Anderes.Schmeckt sehr gut und so langsam schmelzen auch meine Marmeladenvorräte.
Re:Was tun mit Fehlkäufen?
Verfasst: 22. Aug 2010, 17:53
von fromme-helene
Falls Du Kinder hast: Ich mochte als Kind keine Milch ohne was. Wenn sie mit Zucker gesüßt war, ging´s halbwegs. Mit Marmelade gesüßt habe ich sie sogar gemocht.Falls die Marmelade nicht zu süß ist, kann man sie auch auf Pfannkuchen streichen.
Re:Was tun mit Fehlkäufen?
Verfasst: 22. Aug 2010, 18:54
von Aella
ich geb oft ein löffel marmelade zur salatsoße. schmeckt vorzüglich! helle marmelade passt gut zu "hellen" salaten wie z.b. kopfsalat, karottensalat.dunkle marmeladen passen zu bitteren oder kräftigen salaten wie radiccio, feldsalat usw.
Re:Was tun mit Fehlkäufen?
Verfasst: 22. Aug 2010, 22:13
von fromme-helene
Gute Idee!
Re:Was tun mit Fehlkäufen?
Verfasst: 23. Aug 2010, 10:19
von schalotte
marmelade zur Salatsosse kenn ich auch, habe ich auch oft gemacht,dann kam unsere Phase mit der Balsamicoreduktion.Sollte ich mal wieder aufleben lassen, die 'marmelade im Salat'.So kann man übrigens gut die flüssigen Teile der marmelade einsetzen.albizia, das ist schön, daß es anderen Leuten auch so geht.Lala in Yogi ess ich auch manchmal (verbraucht zu wenig

@ fromme Helene: keine Kinder zur Verfügung.Schwiemu soll früher mal Kuchen gebacken haben:Teig, marmelade, Streusel.kennt das jemand von Euch?grüsseschalottetippfehler weggeputzt
Re:Was tun mit Fehlkäufen?
Verfasst: 23. Aug 2010, 11:12
von Mäusemaus
Hallo,dunkle Marmelade (Johannisbeer usw.) läßt sich doch auch an Wild/Rindfleischsoßen bzw. Sauerbraten geben oder auch Blaukraut/Rotkohl damit verfeinern.LGMäusemaus
Re:Was tun mit Fehlkäufen?
Verfasst: 23. Aug 2010, 11:20
von uliginosa
Ein zwei Löffel in einen Joghurt gerührt und du hast ein leckeres Früchtejoghurt. Das gekaufte Früchtejoghurt ist letztlich auch nichts Anderes.
Doch! Da sind weniger Früchte und praktisch immer Aromastoffe drin. So gesehen ist die Selbstmischvariante viel besser!Bäckst du Obstkuchen? Den Obstbelag kann man nach dem Backen gut mit Marmelade, meist Aprikose- bestreichen. Das schmeckt gut z.B. auf Äpfeln, aber auch Aprikosen, Pflaumen ..
Re:Was tun mit Fehlkäufen?
Verfasst: 23. Aug 2010, 17:50
von Aella
Schwiemu soll früher mal Kuchen gebacken haben:Teig, marmelade, Streusel.kennt das jemand von Euch?
nein, aber mir fallen noch 2 sachen ein. linzerschnitten! da kommt einiges an marmelade rein und lässt sich länger aufbewahren. oder du wartest bis zur weihnachtszeit. spitzbuben sind eins meiner lieblingsplätzchen. funktioniert aber besser mit gelee oder kern- und schalenloser marmelade....oder wie mäusemaus schon schrieb in rotkraut geben. bei mir kommt da auch ordentlich johannisbeergelee rein.edit: jetzt fallen mir noch ein paar sachen ein:bisquitroulade mit sahne und marmelade füllen, in pfannkuchen rollen, rote grütze kochen, da kannst ganz viel marmelade einfach dazu kippen. umarbeiten zu chutney. also mit gemüse, essig, gewürzen nochmals aufkochen....mal schauen ob mir noch was einfällt.
Re:Was tun mit Fehlkäufen?
Verfasst: 24. Aug 2010, 08:26
von schalotte
wow,Linzer Torte, da geht was weg!Das ist eine gute Idee, alle Geburtstagskinder werden in nächster Zeit mit Linzer torte beglückt! :Drichtig, an Rotkohl kann man auch marmelade "verfüttern"!,und an Sosse drangeben!Da kommen wirklich eine Menge gute Ideen zusammen.danke schalotte
Re:Was tun mit Fehlkäufen?
Verfasst: 24. Aug 2010, 09:28
von felidae
Schöner Thread ;DIch habe auch noch ca. 20 kg Mirabellengelee im Keller in großen Steinguttöpfen stehen. In unserer Familie wird sehr viel Marmelade gegessen, eigentlich wäre es kein Problem sie in einem Jahr zu vernichten. Leider ist sie nicht ganz so süß geworden und dadurch bin ich jetzt die Einzige, die den Gelee isst. Für mich alleine natürlich nicht zu schaffen

Ich überlege auch schon die ganze Zeit, wie ich den Gelee meinen Lieben untermogeln kann

Re:Was tun mit Fehlkäufen?
Verfasst: 24. Aug 2010, 10:13
von fromme-helene
Komisch, uns sind Marmeladen etc. eher zu süß. :-\Warum kochst Du nicht nochmals was davon mit Zucker auf? Müsste ohne weiteres gehen.
Re:Was tun mit Fehlkäufen?
Verfasst: 26. Aug 2010, 18:09
von Eva
Teig, marmelade, Streusel.kennt das jemand von Euch?
Ja, kenne und mag ich in zwei Versionen: Hefeteig mit Streuseln und dazwischen Marmelade oder (von meiner Tante) Mürbteig mit Streußeln und dazwischen Marmelade oder zwei Schichten Mürbteig mit Marmelade zusammengebaut (sozusagen Weihnachtsplätzchen in Backblechgröße - kleine Stücke schneiden! Hält lang und schmeckt sehr gut mit Johannisbeergelee).