Seite 3 von 3
Re:Umbrien, hin und wieder zurück - Eindrücke
Verfasst: 26. Aug 2010, 16:28
von thomas
Wieder zwei sehr sehenswerte Serien!Kleine Anmerkung zu Apennin 1: Das finde ich sehr gut, es ist nur ein klein wenig unruhig ... vielleicht links und rechts ein wenig bescheiden?Spitze finde ich auch Apennin 2 und sehr schön still Apennin 16.Liebe GrüßeThomas
Re:Umbrien, hin und wieder zurück - Eindrücke
Verfasst: 29. Aug 2010, 22:05
von Katrin
Ich habe das Motiv nun etwas beschnitten, meintest du so etwas in die Richtung? Dann habe ich noch ein paar Zoom-Strukturen aus dem Gebirge gefunden.
[td][galerie pid=69858]Struktur 1[/galerie][/td][td][galerie pid=69853]Struktur 2[/galerie][/td][td][galerie pid=69852]Struktur 3[/galerie][/td][td][galerie pid=69851]Struktur 4[/galerie][/td]
Re:Umbrien, hin und wieder zurück - Eindrücke
Verfasst: 29. Aug 2010, 22:09
von thomas
Ich habe das Motiv nun etwas beschnitten, meintest du so etwas in die Richtung?
Genau! Gefällt mir gut!Den Zoomstrukturen, die wirklich sehenswert sind, fehlt für meine Begriffe etwas der finale Biss. Da sind die Landschaften besser, die du fotografierst.Liebe GrüßeThomas
Re:Umbrien, hin und wieder zurück - Eindrücke
Verfasst: 29. Aug 2010, 22:12
von Katrin
Die sind wohl besser in einer Collage aufgehoben, mit einige anderen (eventuell auch mit den Schafen und der Ruine), farblich passenden Fotos. Die Wolkenstimmungen sind natürlich unschlagbar

.
Re:Umbrien, hin und wieder zurück - Eindrücke
Verfasst: 29. Aug 2010, 22:30
von Katrin
Und dann waren da noch wirklich viele Pflanzen. Bei einigen bin ich mir mit der Benennung nicht sicher und einige konnte ich noch nicht bestimmen. Falls ihr also ein paar kennt, bitte einfach eure Vermutungen posten!
[td][galerie pid=70094]Trifolium[/galerie][/td][td][galerie pid=70082]Sempervivum[/galerie][/td][td][galerie pid=70092]Sempervivum 2[/galerie][/td][td][galerie pid=70086]Saxifraga[/galerie][/td]
[td][galerie pid=70079]Linum flavum[/galerie][/td][td][galerie pid=70080]Aster alpinus[/galerie][/td][td][galerie pid=70081]Armeria maritima 1[/galerie][/td][td][galerie pid=70088]Armeria maritima 2[/galerie][/td]
[td][galerie pid=70087]Saxifraga 2[/galerie][/td][td][galerie pid=70075]Leontopodium[/galerie][/td][td][galerie pid=70095]Campanula ?[/galerie][/td][td][galerie pid=70076]?[/galerie][/td]
[td][galerie pid=70074]Helianthemum[/galerie][/td][td][galerie pid=70083]Gentiana lutea[/galerie][/td][td][galerie pid=70085]Dianthus[/galerie][/td][td][galerie pid=70073]Dianthus 2[/galerie][/td][td][galerie pid=70084]Campanula barbata[/galerie][/td]
[td][galerie pid=70093]? 5[/galerie][/td][td][galerie pid=70091]Armeria maritima 3[/galerie][/td][td][galerie pid=70077]Alchemilla[/galerie][/td]
[td][galerie pid=70078]? 2[/galerie][/td][td][galerie pid=70090]? 4[/galerie][/td][td][galerie pid=70089]? 3[/galerie][/td]
Re:Umbrien, hin und wieder zurück - Eindrücke
Verfasst: 30. Aug 2010, 13:05
von Treasure-Jo
Hallo Katrin,ich fand Deine Landschaftsbilder schön, aber Deine großartigen Bilder der vielen Pflanzen begeistern mich jetzt wirklich. Um so mehr, als nichts spannender und lehrreicher ist, wo und wie Pflanzen am Naturstandort gedeihen.GrußJoP.S.: "?2" erinnert mich an ein Hieracium (...welche Art?, es gibt ja nur "wenige"
Hieracium-Arten 
)
Re:Umbrien, hin und wieder zurück - Eindrücke
Verfasst: 31. Aug 2010, 10:06
von thomas
Schöne Ergänzung zu deinen Landschaftsfotos, Katrin!Liebe GrüßeThomas