Seite 3 von 3

Re:Mein "Vorgarten"

Verfasst: 19. Aug 2010, 17:08
von ManuimGarten
Was ist bitte die 4. Dimension? - Zeit?Das würde ich übersetzen mit Bäumchen oder Strauch, der im Frühjahr entzückend blüht oder austreibt, im Sommer Früchte bekommt, und im Herbst buntes Laub. ;D Und warum fällt mir schon wieder die Felsenbirne ein? Da gäbe es ja noch viieel mehr ;D

Re:Mein "Vorgarten"

Verfasst: 19. Aug 2010, 17:46
von Rosenfee
Um nur zwei schöne Beispiele zu nennen: Indigofera heterantha (max. ca. 2m),
Der friert bei mir (7b) in jedem Winter zurück und treibt dann erst Ende Mai/Anfang Juni von unten wieder aus.

Re:Mein "Vorgarten"

Verfasst: 19. Aug 2010, 21:29
von Treasure-Jo
Um nur zwei schöne Beispiele zu nennen: Indigofera heterantha (max. ca. 2m),
Der friert bei mir (7b) in jedem Winter zurück und treibt dann erst Ende Mai/Anfang Juni von unten wieder aus.
ja, Du hast recht, ist eher etwas für wärmere Gefilde.

Re:Mein "Vorgarten"

Verfasst: 19. Aug 2010, 21:30
von Treasure-Jo
Was ist bitte die 4. Dimension? - Zeit?Das würde ich übersetzen mit Bäumchen oder Strauch, der im Frühjahr entzückend blüht oder austreibt, im Sommer Früchte bekommt, und im Herbst buntes Laub. ;D Und warum fällt mir schon wieder die Felsenbirne ein? Da gäbe es ja noch viieel mehr ;D
4. Dimension? - Zeit? ja, zum Beispiel Zeit, Jahresverlauf, Duft, Struktur....

Re:Mein "Vorgarten"

Verfasst: 19. Aug 2010, 21:47
von EmmaCampanula
Echinacea purpurea ist in meinem verwöhnten Hausgarten auch nicht sonderlich trockenheitsresistent. Die diesjährigen Sämlinge habe ich größtenteils in meinen vollsonnigen Zweitgarten gepflanzt (nur ein Mal angegossen) und sie sind stramm und borstig und extrem vital. Viel schöner als die Sämlinge, welche immer mal wieder gegossen werden. Vielleicht Erziehungssache?! ;) Jo hat Recht - ein paar Dauerblüher müssen her. Farblich passt wunderbar Kalimeris incisa - die Schönaster - sie blüht bei mir schon monatelang in weiß und hellviolett.Und ein ansprechendes Gehölz für welche Dimension auch immer ist sicher ratsam. Bei Deinem vollsonnigen Standort würde sich bestimmt eine Lagerstroemia indica gut entwickeln (ist bei mir voll winterhart sogar bei Temperaturen von - 25°), sie hat eine wunderschöne Blüte & eine geniale Herbstfärbung!

Re:Mein "Vorgarten"

Verfasst: 20. Aug 2010, 21:52
von Treasure-Jo
die Lagerstroemia indica beginnt gerade mit der Blüte hier (war ausgepflanzt!)

Re:Mein "Vorgarten"

Verfasst: 21. Aug 2010, 17:55
von Loony
Wir haben heute den Vormittag genutzt und den Vorgarten mal überarbeitet. Den Rest des Gartens inklusive der Trockenmauer auch, aber das ist ein anderes Kapitel.Jedenfalls hab ich mal so eingepflanzt wie auf meinem Pflanzplan eignezeichnet. Über Gehölze und mehr Dimensionen mache ich mir Gedanken, wenn endgültig entschieden ist, was mit unserem Abstellplatz passiert. Vielen Dank auf jeden Fall für eure Beratung. Bilder folgen dann auf jeden Fall noch, sobald was zu sehen ist. Bisher sind die Pflänzchen ja alle noch so winzig, dass man auf einem Foto wohl nicht viel erkennen kann.

Re:Mein "Vorgarten"

Verfasst: 27. Aug 2010, 00:02
von Ayamo
Hallo Looney,ich wollte noch was zum Bebauungsplan sagen. Auch wenn ich den nicht gesehen habe. I.d.R. setzen B-Pläne einen Rahmen für mögliche Baulichkeiten ("Angebot"). D.h. du darfst dort einen Stellplatz bauen (und daneben dann nicht, aber wahrscheinlich eine Garage). Du musst es aber nicht! Ich glaube kaum, dass der B-Plan ein Baugebot ausspricht; das ist unüblich und planungsrechtlich schwer zu begründen (schließlich gibt es ja keine Pflicht, einen Pkw zu halten). Du kannst nach Vereinbarung mit einem Mitarbeiter des städt. Planungsamtes Einsicht in den B-Plan nehmen (auch ohne genauere Begründung). Wahrscheinlich kannst du dir den Aufwand aber sparen.Und wenn dort kein Stellplatz ist: In den meisten deutschen Bauordnungen ist vorgeschrieben, dass Grundstücksteile, die nicht befestigt oder sonstwie genutzt sind, "gärtnerisch anzulegen sind". Dh. mit der Anlage des Beetes erfülltst du als treue Staatsbürgerin deine Pflicht ;) Gruß, Ayamo

Re:Mein "Vorgarten"

Verfasst: 3. Apr 2011, 09:33
von Loony
Ich möchte das Thema wieder aufgreifen, denn inzwischen sieht man schon ein bisschen was in meinem Vorgarten. Momentan sieht es so richtig hübsch aus. Erst die Schneeglöckchen und ein paar wenige zarte Krokuss, dann Blausternchen und die kleinen Narzissen und jetzt stehen die Primel, die großen Narzissen und die Traubenhyazinthen in voller Blüte. Das sieht so hübsch aus. Ich freu mich schon seit Wochen jeden Tag wenn ich vor die Haustüre gehe und den Vorgarten anschaue.Die Pflanzen die ich letzten Sommer gefplanzt habe sehen alle prima aus, wachsen und gedeihen. Es ist nicht eins davon kaputt gegangen über Winter. Ich freu mich schon wenn sie blühen. Ein Foto vom aktuellen Stand stelle ich später ein.

Re:Mein "Vorgarten"

Verfasst: 7. Apr 2011, 08:29
von Loony
Hier das Foto. Gemacht habe ich es am Sonntag. Ich bin sehr gespannt wie es sich im Laufe des Jahres entwickelt. :) Vorgarten1.jpgNur der Löwenzahn stört noch ein wenig, auch wenn das Gelb eigentlich sehr schön ist. Das Rasengitter und damit auch der Löwenzahn kommt im Lauf des Jahres endlich raus. Dann wird das bestimmt besser.

Re:Mein "Vorgarten"

Verfasst: 26. Apr 2011, 17:49
von Gänselieschen
Habe ich glatt übersehen - ein hübsches Frühlingsbild, aber wenn die Frühjahrsblüher weg sind - sind alle Deine Probleme wieder da - aber Du sagst ja selbst, dass war nur der erste Aufschlag ;)L.G.