Seite 3 von 6

Re:Rehrücken - das beste Rezept

Verfasst: 3. Dez 2004, 10:35
von sarastro
Stimmt, da hast du auch wieder recht! Aber eines weiss ich jetzt: im kommenden Jahr machen wir Reh a la Tom, jedoch mit dem Zusatz der unverzichtbaren Preiselbeeren und Pfifferlingen in der Soße. Ich habe mir das Rezept schon ausgedruckt.

Re:Rehrücken - das beste Rezept

Verfasst: 3. Dez 2004, 10:45
von bernhard
zuhause hat auch einen persönlichen und familiären touch ...... macht nicht jeder!

Re:Rehrücken - das beste Rezept

Verfasst: 3. Dez 2004, 11:31
von Tolmiea
Ich habe mir das Rezept schon ausgedruckt.
Ja mach ich auch, meine Eltern sind begeisterte Wildesser, ich gebs einfach weiter und lass mich dann einladen, spart Geld, Zeit und Nerven ;D

Re:Rehrücken - das beste Rezept

Verfasst: 3. Dez 2004, 11:44
von callis
Wie gesagt: die Soßenbasis sieht nach ca. 3,5 Std. so aus
mmmmmmm, lecker. Ich glaub, ich kriege Hunger, ist aber erst 11.45 :(und Rehbraten gibt es auch nicht. :( :(

Re:Rehrücken - das beste Rezept

Verfasst: 3. Dez 2004, 11:54
von Amur
Bitte noch beachten:Nur Amur hat bisher klar gemacht, dass seine Hauptzutat aus eigener Wildsammlung stammt. Wie stehts bei den anderen? :-X
Die hübschesten Rehe sitzen bei mir immer am Tisch :D
Wie alt sind denn die Töchter ;D?Fisalis, evtl. verwendete Pilze stammen auch noch aus eigener Sammlung. Bis jetzt haben wirs immer überlebt. Dieses Jahr gabs ja genug. mfg

Re:Rehrücken - das beste Rezept

Verfasst: 3. Dez 2004, 12:19
von thomas
Es freut mich, dass mein Rezept so reges Interesse findet. - Es ist der Rücken übrigens als Beilage zu Gartengemüse bzw. Pilzen oder auch Beeren gedacht ... ein Schelm, wer anderes denkt! - Und natürlich ist gegen hübsche Rehe am Tisch überhaupt nichts einzuwenden - es sollten nur nicht zu viele alte Böcke dort Platz nehmen :-X Ausgelösten Rehrücken habe ich auch schon gemacht. Als Hauptvorteile dabei sehe ich das einfachere Handling und den Umstand, dass man Teilstücke sehr punktgenau und individuell garen kann.Aber in der Saftigkeit steht meine Variante der ausgelösten nicht nach - behaupte ich zumindest.Mal sehen, ob ich heute abend dazu komme, weitere Stadien auch fotografisch festzuhalten ... berichten, wie die Rücken waren, werde ich jedenfalls.Lieben GrußThomas

Re:Rehrücken - das beste Rezept

Verfasst: 4. Dez 2004, 18:27
von Nina
Es war traumhaft! :P :D

Re:Rehrücken - das beste Rezept

Verfasst: 6. Dez 2004, 13:16
von andrea
Wer so liebevoll die Zubereitung beschreibt wird auch genauso liebevoll kochen und dann kann es ja nur gut schmecken ;D

Re:Rehrücken - das beste Rezept

Verfasst: 8. Dez 2005, 23:36
von thomas
Ich hole den Thread aus der Versenkung:Denn heute abend habe ich wieder vorbereitet für die Weihnachtsfeier meiner Firma morgen. Ihr ratet es vielleicht: Sie wollten wieder Rehrücken. - Ok, das Rezept kennt ihr s.o. Eröffnungspost. Ich mache es genau so, nur für 2 Leute mehr.Da alles schon 'auf dem Weg' ist, kämen neue Tipps für mich zu spät.Trotzdem stelle ich die Frage: Gibt es neue Erkenntnisse, Erfahrungen, Varianten?WeihnachtsfeiergrüßeThomas

Re:Rehrücken - das beste Rezept

Verfasst: 9. Dez 2005, 08:41
von Gartenlady
Mein Weihnachtsrehrücken wird auch ausgelöst, der Fond aus den Knochen bereitet. Dies erledige ich schon einige Tage vorher, friere den Fond und die Filets ein :-X an Weihnachten ist es mir sonst zu stressig.Als Beilage gibt es karamellisierte Lorbeeräpfel, glasierte Maronen, Preiselbeeren und Spätzle.Hier ist das RezeptRehrückenfilet mit Balsamessig-SauceIch habe die Rückenfilets etwas anders gebraten:Die Rückenfilets schräg in je 3 Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und im restlichen heißen Öl von beiden Seiten anbraten. Die Pfanne in den auf 250 Grad (Gas 5, Umluft 230 Grad) vorgeheizten Backofen auf die 2. Einschubleiste von unten setzen. 4 min braten, dann wenden und die echten Filets zufügen, den Ofen auf 200º schalten und weitere ca. 8 min braten. Den Backofen ausschalten und die Tür öffnen, die Filets im Backofen ruhen lassen. Glasierte Maronenals Beilage250 g Maronen (küchenfertig, vakuumverpackt)30 g Zucker2 Essl. Butter oder Ghee2 El Balsamessig75 ml Marsala (sizilianischer Dessertwein) oder Portwein oder Vin SantoSalz, PfefferZucker in einer Pfanne bei milder Hitze karamellisieren, Butter (besser: Ghee) darin schmelzen, mit Balsamessig und Marsala ablöschen. Die Maronen unterheben. Bei milder Hitze einkochen lassen, bis die Konsistenz von Honig erreicht ist, dabei schwenken, um die Maronen von allen Seiten zu glasieren. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Warm halten., bzw. wieder erwärmen. Es ist gut sie einen halben Tag durchziehen zu lassen und vor Gebrauch wieder zu erwärmen.Karamelisierte Lorbeer-Äpfel mit TraubenP.S. Rezepte aus Essen & Trinken durch Links ersetzt

Re:Rehrücken - das beste Rezept

Verfasst: 9. Dez 2005, 09:11
von thomas
Gartenlady, das klingt sehr interessant, vor allem die Verwendung von mediterranem Thymian und Rosmarin sowie orientalischem Koriander ... Zunächst einmal habe ich da etwas gestutzt. Aber es scheint doch gut zu passen, denn du hast ja anscheinend Erfahrung mit diesem Rezept.Ich muss das auch einmal ausprobieren.Liebe GrüßeThomas

Re:Rehrücken - das beste Rezept

Verfasst: 9. Dez 2005, 09:13
von sarastro
Schließlich rennen in Italien, Griechenland und der Türkei auch Rehe rum, nicht nur nördlich der Alpen :)

Re:Rehrücken - das beste Rezept

Verfasst: 9. Dez 2005, 10:13
von Gartenlady
Thomas, Du hast heute Zeit ins Forum zu gucken :o , die hätte ich nicht, wenn 15 Gäste vor der Tür stünden ;D . Ich würde mir überhaupt nicht zutrauen, für so viele Leute zu kochen :-[

Re:Rehrücken - das beste Rezept

Verfasst: 9. Dez 2005, 10:16
von fars
Bei den heutigen Automatik-Herden und Automatik-Töpfen und den vielfältigen Fertigsaucen.... kein Problem ;D

Re:Rehrücken - das beste Rezept

Verfasst: 9. Dez 2005, 10:25
von Gartenlady
Die meiste Arbeit hat man doch ehe das Ganze auf den Herd kommt :P bzw. hinterher beim Aufräumen ;D Ich finde es zu Hause auch schöner als im Restaurant, habe deshalb schon mal einen Koch engagiert, der hier gekocht hat, eine Helferin hat serviert, beide haben alles aufgräumt und gespült, das war suuuper :D Es war nicht mal sonderlich teuer, er konnte günstiger einkaufen als ich das kann.