Seite 3 von 7

Re:Cardy - unbekannt?

Verfasst: 15. Feb 2010, 09:36
von Lehm
Nun gibts doch die Technik, Samen vor der Aussaat anzuschleifen und sie so zum Keimen anzuregen, nur sind Cardysamen mit 4 mm schon eher sehr klein dafür. Ausserdem hab ich Angst, dass ich da was kaputt mache. Oder was meint ihr?
Kann mir dazu niemand etwas sagen?

Re:Cardy - unbekannt?

Verfasst: 15. Feb 2010, 09:56
von Zwiebeltom
Wenn es nur um das Anschleifen geht, könntest du es einfach zwischen zwei Blättern feinen Sandpapiers versuchen. Zumindest ist es einen Versuch wert - musst ja nicht alle Cardysamen anschleifen, falls es ihnen nicht bekommt.

Re:Cardy - unbekannt?

Verfasst: 15. Feb 2010, 09:57
von Lehm
Stimmt. Ich versuchs einfach mal. War halt unsicher, obs eine völlig absurde Idee ist.

Re:Cardy - unbekannt?

Verfasst: 14. Apr 2010, 11:15
von Lehm
Die keimen jetzt im Topf (4 cm hoch), drinnen. Hab sie dann doch nicht angeschliffen, ist unnötig.

Re:Cardy - unbekannt?

Verfasst: 26. Apr 2010, 09:02
von Lehm
Nach einmal Versetzen in Outdoortöpfe vor einer Woche werden nun die Keimblätter abgeworfen und die richtigen Setzlinge erscheinen. In etwa zwei Wochen wandern sie in die Freiheit, anfangs noch geschützt durch Schneckenkragen.

Re:Cardy - unbekannt?

Verfasst: 26. Apr 2010, 10:14
von Nina
Ich bin gerade über diese Sache gestolpert:
An Borreliose Erkrankte sollen unter dem Einfluss der Carde (Disacus silvestris) gesunden.
Quelle: http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDatenbank/Gemuese-Salate_A-G/Cardy-Cynaracardunculus.htmlWie lange haben die denn jetzt zum Keimen gebraucht? Das klingt ja jetzt so, als wären es Monate gewesen? :P

Re:Cardy - unbekannt?

Verfasst: 26. Apr 2010, 10:46
von Lehm
Wie lange haben die denn jetzt zum Keimen gebraucht? Das klingt ja jetzt so, als wären es Monate gewesen? :P
Also am 4.4. hab ich sie in die Erde gesetzt, am 14.4. waren sie 4 cm hoch, das sind nach Adam Riese weniger als 10 Tage, die sie zum Keimen brauchten.

Re:Cardy - unbekannt?

Verfasst: 26. Apr 2010, 18:23
von frida
Meine waren ähnlich schnell.

Re:Cardy - unbekannt?

Verfasst: 26. Apr 2010, 18:25
von Lehm
Das beruhigt mich.Cardy bleibt Cardy, unter welcher Obhut sie auch immer keimen. ;)

Re:Cardy - unbekannt?

Verfasst: 26. Apr 2010, 20:52
von zwerggarten
ahhhrg! :o ich habe das aussäen vergessen. :P :-\

Re:Cardy - unbekannt?

Verfasst: 27. Apr 2010, 09:49
von Lehm
Kannst ja jetzt noch.

Re:Cardy - unbekannt?

Verfasst: 5. Mai 2010, 14:31
von angora
Hallo allerseits,Meine vorgezogenen Cardy-Pflänzchen sind nun ca. 15 cm hoch und etwas wackelig auf den Beinen. Ist es normal, dass es einen "Hals" von etwa 2 cm zwischen Erdoberfläche und Blattverzweigungsstelle gibt? Setzt Ihr beim Auspflanzen tiefer? Und sollte man damit bis nach den Eisheiligen warten, oder ist es schon vorher möglich?Danke und Grussangora

Re:Cardy - unbekannt?

Verfasst: 5. Mai 2010, 14:35
von Lehm
Der Hals ist normal. Ich setze eher tiefer, also den Hals in die Erde. Kannst du schon jetzt tun, die ertragen einiges an Kälte, nicht wie die Artischocken. Aber wenn jetzt das Wetter gerade etwas schmuddelig ist wie hier, kannst du ja doch noch ein paar Tage warten.

Re:Cardy - unbekannt?

Verfasst: 5. Mai 2010, 14:44
von angora
Wow, bist Du schnell. Ja, hier regnet es auch die ganze Woche, aber sobald ich wieder in den Garten kann, werde ich die Cardys raussetzen.

Re:Cardy - unbekannt?

Verfasst: 5. Mai 2010, 14:51
von Lehm
Wow, bist Du schnell.
8)Das ist nur bei Cardy-, Stachys- und Haferwurzelfragen so. ;)Also, falls du was zu den anderen beiden wissen willst, nur zu, es gibt schon Threads dazu.