Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)
Verfasst: 5. Sep 2010, 12:29
Mit Beeren meinte ich nicht den Apfel sondern die Ananaskirsche.Falls es da ein Missverständnis gab.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
War ein Missverständnis. Tolles Angebot, danke. Mir kommt der Aufwand ehrlich gesagt zu groß vor, das muss nicht sein. Was mich sehr interessieren würde: Wann hast Du sie ausgepflanzt, bzw. wie lange brauchen die, um zu tragen? Wie groß sind sie bei Dir geworden und wieviel Beeren pro Pflanze kann man dann erwarten?Mit Beeren meinte ich nicht den Apfel sondern die Ananaskirsche.Falls es da ein Missverständnis gab.
Das Foto ist bestimmt 4 Wochen alt. Inzwischen trägt diese Physalis. Genau wie Du sagst, unter jeder Achsel. Vielleicht hat sie es auch vorher getan, und die Früchte waren noch klein, oder ich habe nicht richtig geguckt. Ich weiß auch nicht, ob es die Samen der Supermarkt-Physalis waren oder die, die ich mal gekauft hatte. Ein Nachschatten ist sie auch. Kein Wunder, dass ich zuerst daran gedacht hatte, es sei eines der europäischen Giftkräuter. Aber es hat nicht ganz gepasst, deswegen habe ich sie stehengelassen. Die Frage ist nur noch, wie lange die grünen Früchte brauchen, um zu reifen.Sie tragen sehr viel mehr Früchte als die normalen Physalis und vor allem tragen sie bei meiner ab der 2 ten Verzweigung Blüten in jeder Achsel eine Blüte. Werden bei meiner Winzpflanze bis jetzt vielleicht 40-50 Beeren sein (leider noch keine Reif).
irgendwie doch verblüffend ähnliche historyIch hab sie Mitte Juni entdeckt, da waren sie max 1-2 Wochen alt. Allerdings nicht bestimmen können. Da ich im Hinterkopf noch die Beere hatte hab ich mal beobachtet (ich jäte so gut wie nichts was ich nicht kenne)
Vielleicht kann man was tauschen. Meine Mail-Adresse: orp777@arcor.deaxel partisanengärtner hat geschrieben:In einem normalen Brief haben sehr viele Samen Platz und das kostet ja unter einem € .
Ist mir wegen der Größe aufgefallen, 99% der Vertreter der gleichen Spezies in der gleichen Umgebung wachsen tatsächlich nicht höher als 10-50cm. Habe nach Deiner Anregung (danke!) weitergelesen. Für die fuchsrote Borstenhirse, die sehr ähnlich aussieht, vielleicht sogar besser passt wegen der dunkleren Härchen, werden gelegentlich auch 90cm als maximale Größe angegeben. http://www.proplanta.de/Mais/themen.php ... Vielleicht können beide Vetreter so groß werden.Nr. 6 ist wahrscheinlich eine Borstenhirse, Setaria spec., ich hätte Setaria pumila , die Fuchsrote B. vermutet. 1 m Höhe ist da aber zeimlich heftig, 50 cm wird bei Floraweb angegeben.
Habe nach Deiner Anregung (danke!) weitergelesen. Fuchsrote Borstenhirse sollte passen. Da werden gelegentlich auch 90cm als maximale Größe angegeben. http://www.proplanta.de/Mais/themen.php ... 56Passiert wahrscheinlich, wenn sie vom Düngereinsatz in der Wuchsumgebung profitiert. 99% der normalen Vertreter sind aber tatsächlich nicht größer als 5-50cmNr. 6 ist wahrscheinlich eine Borstenhirse, Setaria spec., ich hätte Setaria pumila , die Fuchsrote B. vermutet. 1 m Höhe ist da aber zeimlich heftig, 50 cm wird bei Floraweb angegeben.