Re:Walnusslaub
Verfasst: 19. Okt 2010, 18:44
Ja, so ist es bei uns eigentlich auch. Ich hatte da wohl ein kleines Missverständnis, weil ich "Erde" allzu wörtlich genommen habeMeiner ist bei frischer Aufschüttung auch etwa so groß, Isabel. Hast du schon mal ganz nach unten gegraben? An der Oberfläche sind meistens noch Blätter vorhanden, weiter unten wirds dann immer erdiger, sprich: Einen homogenen Erdhaufen erhält man sowieso nie. Es finden sich auch immer wieder 'Nester' aus Schimmel oder anderen Pilzen, wo es zum Teil zu gar keiner Veränderung gekommen ist. Da ich aber über Festanteile im Kompost froh bin, werfe ich einfach alles zusammen auf die Schattenbeete - hat noch nie ein Problem gegeben.
