Seite 3 von 10

Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht

Verfasst: 28. Dez 2010, 19:27
von sarastro
... So eine negative, despektierliche Kritik hat die Autorin nicht verdient :o ...
ich für meinen teil habe nicht die autorin, sondern die machart ihrer publikation und mein andersgelagertes interesse angesprochen - meine erwartung wurde da enttäuscht, zugegeben. aber dass das abc so ist, wie es ist, hatte sich mir ja erst nach dem kauf gezeigt. und dass ich allergisch gegen din-a-4-kopierte scripte bin und gedichte zwischen sachinformationen nicht mag, halte ich nicht für negativ oder despektierlich. ich weigere mich auch, ein werk nur dafür zu loben, dass es gemacht wurde - es muss mir schon auch gefallen. als käufer des abc bin ich ja kein pädagogisch wertvoll egalwie lobender erzieher, sondern verbraucher. und verbraucher definiert z.b. wiki als natürliche personen, die waren oder dienstleistungen zur eigenen privaten bedürfnisbefriedigung käuflich erwerben. wahre befriedigung gibt es aber nicht ohne gefallen! ;)im übrigen ist das schneeglöckchen abc hier sogar eigentlich ot, weil es (nach meinem verständnis) in dieser form eben gerade kein buch ist.und wenn alles zum wegwerfen zu schade wäre, was anderen viel arbeit gemacht hat und/oder anderen gefällt... das kann doch kein kriterium für eine eigene bewertung bzw. das eigene handeln sein. ich habe es bezahlt, ich mag es nicht und ich werfe es weg - schlicht und einfach.[size=0]würde ich es verschenken, hätte die autorin ja sogar noch weniger ertrag für ihre arbeit. ;) [/size]
Du bist schon ein pragmatischer Griffelspitzer sondergleichen! Gehst du in allen Lebensbereichen so berechnend vor? Ich will jetzt nicht anfangen.... ::)

Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht

Verfasst: 28. Dez 2010, 20:57
von Starking007
Hey Sarastro,du schreibst: "Bücher schmeißt man nicht weg. Punkt."Und doch schriebst du erst kürzlich, dass du ältere GP wegschmeißt,da dachte ich mir schon, warum gibt er sie seiner Kundschaft nicht mit,ab 100€ Umsatz? ;) Ich heb sie alle auf - wenn ich mal den Rollator schiebe, kann ich vielleichtmeine Demenz darin vergessen..................... :'( Wurscht wer`s ist, ihr wisst, wie ich`s meine...........

Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht

Verfasst: 28. Dez 2010, 20:59
von Katrin
Das ist doch Du meinst wohl Staudo - Sarastro hat alle bis in die 70er Jahre zurück binden lassen, soviel ich weiß.

Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht

Verfasst: 28. Dez 2010, 21:00
von partisanengärtner
Ist schon ein kleiner Unterschied Ein Buch und eine Zeitschrift wie gut die auch immer ist. ;)

Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht

Verfasst: 28. Dez 2010, 21:04
von Starking007
Katrin: Hast du schon das Hep-Buch vom Peters "kritisiert"?Da gibt`s nun auch `ne Kompaktform für die GdS, brauch ich das?

Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht

Verfasst: 28. Dez 2010, 21:33
von riesenweib
eine, wie ich hoffe, abschliessende bemerkung zum schneeglöckchen ABC:ich habe jetzt endlich beide auflagen gefunden, sie waren ganz unten einsedimentiert, da mich schneeglöckerl nur vom standpunkt des verwilderns interessieren, und ich gedichte nicht mag (Maria weiss das ;) ) und ich ggf. immer zu einer fachmonographie greife, und nicht zu einem lesebuch, wenn ich mich informieren will.Ich wurde, u.a., von ihr gebeten, die damals gerade erschiene erste auflage (grünes titelpapier) korrekturzulesen, habe ich in hinsicht auf schreibfehler und übersetzungesfehler gemacht. Da ich dann auch die zweite auflage von Maria erhalten habe, kann ich feststellen, dass diese leichter zu lesen ist (layout) und viele fehler korrigiert. Insofern wäre eine ergänzung, von welcher ausgabe Ihr jeweils redet, hilfreich. :)Ich würde es auch als kompendium und nicht als buch bezeichnen, wie Maria es getan hat. Untertitel* und der preis von knapp unter 15 euro sollten allerdings das publikum keine fachmonographie erwarten lassen, sondern eher ein geschichtenbuch. Die jetzt, glaube ich, bald erscheinende überarbeitung der britischen gal.monographie, unter deutscher mitwirkung wäre dann das buch der wahl bei vertieftem interesse.lg, brigitte*Galanthus – über 600 Arten und SortenBotaniker und Züchter, Gärtner und GärtnereienGalanthophileOrte und GärtenSchneeglöckchen in der Literatur, Kunst und Musik

Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht

Verfasst: 28. Dez 2010, 21:39
von Katrin
Katrin: Hast du schon das Hep-Buch vom Peters "kritisiert"?Da gibt`s nun auch `ne Kompaktform für die GdS, brauch ich das?
Ich habe das Buch erst einmal durchgeblättert und es als interessante Zusammenstellung empfunden, vor allem, was die Artenübersicht angeht. Mir liegt der Fokus bei allen Hepaticawerken - seien es pdfs, Internetseiten, Online-Fotogalerien und auch bei besagtem Buch - zu sehr auf den japanischen Sorten, deren Kultur ich für mich ausschließe. Daher beziehe ich die meiste Info übers Internet und bin keine Buchkäuferin.

Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht

Verfasst: 29. Dez 2010, 00:44
von pearl
... So eine negative, despektierliche Kritik hat die Autorin nicht verdient :o ...
...ich habe es bezahlt, ich mag es nicht und ich werfe es weg - schlicht und einfach.
so mache ich es auch. Warum das eine Tabuverletzung sein soll, das ist mir nicht klar und wird es auch bleiben. Verschenken und weiter geben von Gegenständen ist im meinen Augen nur sinnvoll, wenn ich auch voll hinter der Qualität einer Sache stehe. Alles andere ist für mich Müll. Das Universum hat mehr davon, wenn dieser in seine nützlichen Bestandteile zerlegt wird und die wieder in den Kreislauf kommen.

Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht

Verfasst: 29. Dez 2010, 08:20
von fars
Worin der ethische Unterschied zwischen einem Buch und einer Zeitschrift liegen soll, verschließt sich mir. In einer Zeitschrift kann ein schriftstellerisch sehr wertvoller Essay stehen, während ein Buch absoluten Schrott enthält.Es besteht eben ein Unterschied zwischen einem privaten Bücherwegwurf und einer staatlich initiierten Bücherverbrennung.

Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht

Verfasst: 29. Dez 2010, 23:02
von sarastro
Hey Sarastro,du schreibst: "Bücher schmeißt man nicht weg. Punkt."Und doch schriebst du erst kürzlich, dass du ältere GP wegschmeißt,da dachte ich mir schon, warum gibt er sie seiner Kundschaft nicht mit,ab 100€ Umsatz? ;) Ich heb sie alle auf - wenn ich mal den Rollator schiebe, kann ich vielleichtmeine Demenz darin vergessen..................... :'( Wurscht wer`s ist, ihr wisst, wie ich`s meine...........
Mit Verlaub -- ich bekomme für eine Anzeige in GP bzw. einer Nennung/Bezugsquelle etc. immer großzügige Gratisexemplare mitgeliefert, die ich dann Kunden verschenke. Allerdings orientiere ich mich nicht an 100 Euronen, sondern nach der Interessenslage und Begeisterung der Kunden. So kann es durchaus vorkommen, dass Kunden, welche nur um 18,59 einkaufen, eine GP gratis bekommen, während uninteressierte Neureiche leer ausgehen. Wurscht, wie hoch der Einkauf war. Man kann ja steuern. K&R, GH, MSG können sich die Kunden natürlich gratis mitnehmen.

Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht

Verfasst: 31. Dez 2010, 10:48
von sarastro
Um wieder auf den Fadentitel zurückzukommen und vielleicht für Berufsgärtner und fortgeschrittene Laien von Interesse:"Kulturpraxis der Freilandschmuckstauden" wäre beispielsweise ein Buch, was man nicht unbedingt haben muss! Wirtschaftlichkeitsberechnungen sind ja noch gerade vertretbar, wenngleich dies nicht unmittelbar was mit der Kulturpraxis zu tun hat. Aber was Schwimmteiche und ähnliches Klimbim darin verloren haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Außerdem sind viele Vermehrungskniffe und Praktiken veraltet, andere fehlen völlig.Sehr interessant ist die Geschichte der Staudengärtnerei, aber das hat ja auch nicht unmittelbar was mit dem Titel zu tun und hier wäre ein eigenes Buch überfällig!Dieses Buch könnte halb so dick sein, dafür wesentlich effizienter und mit besserem Bildmaterial ausgestattet. Dies ist eines der wenigen Bücher, wo ich mich im Nachhinein geärgert habe. Denn hier erwarte ich ein Buch, das Stauden von A-Z in ihrer charakteristischen Vermehrbarkeit und Anzucht, evt. noch deren Verwendung beinhaltet, desweiteren technische Tricks und Maschineneinsatz, sprich, ein Buch für Gärtner und Laien gleichermaßen, nach neuesten Erkenntnissen. Wen dieses Thema interessiert, der sollte sich das Buch "Krüssmann, Siebler, Tangermann - Die Stauden" besorgen. für mich immer noch die "Bibel" der Staudenverwendung, -vermehrung und -vermarktung. Obgleich schon über 35 Jahre alt, kann man 90 % des Inhaltes ohne weiteres auf heute übertragen. Leider nur mehr auf antiquarischem Wege zu erhalten. Aber ein Spitzenbuch!

Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht

Verfasst: 1. Jan 2011, 16:05
von sarastro
Um nochmals auf das Schneeglöckchen-ABC zurückzukommen: ich habe es mir nun etwas genauer zu Gemüte geführt und finde es grundsätzlich sehr gut! Gerade die Auflockerung mit den Gedichten macht es zum Unikat. Ich hasse Gedichte, wenn ich sie aufsagen musste, aber lesen - warum nicht?Und ich habe vieles darin gelesen, was ich bisher nicht wusste. Die hier von Pumpot angeführten Fehler sollten in einer kommenden Auflage eliminiert werden. Ansonsten wäre dieses Werk sicher sogar wert, etwas edler gebunden zu werden.Allerdings schreibt man meinen Namen mit ß. Aber das nur am Rande. ;D

Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht

Verfasst: 10. Jan 2011, 18:05
von Gartenrot
Ein weiteres Buch, was die Welt nicht braucht, obwohl sie darauf gewartet hat, ist 'Goji, die ultimative Superfrucht', von Sharamon/Baginski. Ok, es kein explizietes Gartenbuch, auch nicht neu, aber es fiel mir mal wieder in die Hände. Es beschreibt unter anderem die Pflanze in Anbau und Verwendung. Beim Lesen kommt es einem so vor, als ob die Autoren weder einen Bocksdorn in Natura gesehen haben, noch je die Früchte gegessen haben. Die Fotos sind gröstenteils unscharf und die freigestellten Bilder stümperhaft bearbeitet.Mir fallen eine ganze Reihe ähnlicher Bücher ein, und tatsächlich schmeiße ich sie nicht weg. Eigentlich erstaunlich. :o

Re:Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche

Verfasst: 8. Mär 2011, 19:43
von pearl

Re:Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche

Verfasst: 8. Mär 2011, 19:54
von raiSCH
.