Seite 3 von 80

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 15. Feb 2006, 15:03
von Biobella
Ich finde die Frage durchaus angebracht. Das Eingangsposting nennt folgende Mengen:
- Essig & H2O2 (je 3%)
Heißt das nun, daß ich dreiprozentiges Wasserstoffperoxid mit dreiprozentiger Essigsäure mische?Oder heißt das, daß ich 3 % Essig und 3 % Wasserstoffperoxid mit 94 % Wasser ansetze?Ich vermute mal, daß es sich um die erste Mischung handelt, aber sicher bin ich mir nicht.Außerdem gibt's da noch ein Essigproblem. 3%iges Wasserstoffperoxid habe ich in der Apotheke bekommen, aber auf der Essigessenz steht, daß sie 25 % Säure hat. Jetzt muß ich mich als blöd outen. Wie verdünne ich das, um 3%ige Essigsäure zu bekommen? Reicht ein Mischungsverhältnis von 1:7?

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 15. Feb 2006, 15:06
von pauliboy
;D DankeGenau dies war mir auch unklar.Ach ja und was für ein Essig ???

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 15. Feb 2006, 15:09
von Citrullus
Balsamico ist zu süss. ;D

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 15. Feb 2006, 15:11
von pauliboy
Lieber pauliboy,ich bin zwar kein Obstbaumexperte, aber ich werde doch zumindest mal einen Anfang machen:...weil man sich mit dem Luftabschluß meistens auch nur Pilzkrankheiten einfängt. Gute Belüftung sind sicherlich besser angezeigt gegen Pilzerkrankungen. Zu dem Meerrettich, in dem System der Mischkultur wird Meerrettich als nützlich gegen Monilia (Spitzendürre) empfohlen, so gesehen machst Du damit nicht wirklich was falsch. Lediglich die Ernte des Meerrettichs zwischen den Obstbaumwurzeln ist etwas schwieriger. :-\
Es muß ja nur oben dicht sein .Ich schau mal was da geht .Austrocknen ist doch immer gut bei Pilzen.Meeretich kann man ja im Kreis herum Pflanzen.Und wenn es nicht zu enrnten geht -so what -so lange es hilft ;)

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 15. Feb 2006, 15:39
von pauliboy
Balsamico ist zu süss. ;D
Aber mit Zwiebeln und Tomaten ;D lecker

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 15. Feb 2006, 15:52
von bristlecone
Das Eingangsposting nennt folgende Mengen:
- Essig & H2O2 (je 3%)
Heißt das nun, daß ich dreiprozentiges Wasserstoffperoxid mit dreiprozentiger Essigsäure mische?Oder heißt das, daß ich 3 % Essig und 3 % Wasserstoffperoxid mit 94 % Wasser ansetze?Ich vermute mal, daß es sich um die erste Mischung handelt, aber sicher bin ich mir nicht.Außerdem gibt's da noch ein Essigproblem. 3%iges Wasserstoffperoxid habe ich in der Apotheke bekommen, aber auf der Essigessenz steht, daß sie 25 % Säure hat. Jetzt muß ich mich als blöd outen. Wie verdünne ich das, um 3%ige Essigsäure zu bekommen? Reicht ein Mischungsverhältnis von 1:7?
Für solche Rechnungen gibt´s das so genannte Mischungskreuz. Ich versuch´s mal hier darzustellen:25 0 \ / 3 / \ 3 22Du schreibst oben die Ausgangskonzentrationen der Essigsäure hin, also einmal 25 % Essigsäure und das andere Mal 0 % Essigsäure. In die Mitte die gewünschte Stärke, also 3 %. Dann bildest Du "über Kreuz" die Differenz und erhältst die gewünschten Mengen. In diesem Fall musst Du also 3 Teile der 25%igen Essigsäure mit 22 Teilen der anderen Flüssigkeit mischen. Wenn Du 22 Teile der 3%igen Wasserstoffperoxidlösung (H2O2) nimmst, hast Du die fertige Mischng, die hinsichtlich H2O2 ein klein wenig zu verdünnt ist, aber so genau kommt´s nicht drauf an.Achtung, beim Versprühen nichts davon in die Augen kriegen!

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 15. Feb 2006, 16:04
von pauliboy
Also 3 Teile Essigsäure(wenn sie denn 3% hat) und 22 Teile Wasserstoffp.??Und wieviel Wasser ?Stand wahrscheinlich irgendwo,oder ???Weil ohne Wasser wäre es ja leicht zu ätzend

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 15. Feb 2006, 16:09
von bristlecone
Also 3 Teile Essigsäure(wenn sie denn 3% hat) und 22 Teile Wasserstoffp.??Und wieviel Wasser ?Stand wahrscheinlich irgendwo,oder ???Weil ohne Wasser wäre es ja leicht zu ätzend
3 Teile Essigsäure aus der Flasche mit der 25%igen und dazu22 Teile H2O2 aus der Flasche mit der 3%igen H2O2.Es kommt kein Wasser dazu!Die fertige "Brühe" ist in der Tat nicht ganz ohne, deshalb soll man auch nix davon in die Augen oder sonstwie abkriegen!

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 15. Feb 2006, 16:14
von pauliboy
1000 Dank Und mit dem Rest blondier ich meine Haare ,obwohl ich da immer 9% nehm :D

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 15. Feb 2006, 17:38
von pauliboy
Letze(hoffentlich ) Frage:Wie oft muß ich behandeln ???

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 16. Feb 2006, 11:37
von HiJoe
3 Teile Essigsäure aus der Flasche mit der 25%igen und dazu22 Teile H2O2 aus der Flasche mit der 3%igen H2O2.Es kommt kein Wasser dazu!
Hallo,da hätte ich mal eine Frage zu den Kosten.Um 5 l von dem 'Gemisch' zusammenzubekommen, braucht man dann ja ca. 4,4 l H2O2. Das ist ja schon eine Menge. Ich kenne es so, dass in Apotheken immer seeeehr kleine Fläschchen über den Ladentisch gehen. Was kostet denn diese Menge H2O2??GrüßeHerwig

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 16. Feb 2006, 12:04
von pauliboy
Ich denke beim Frisuergroßbedarf kommst du billiger davon .Habe meine kl. Pfirsich heut morgen übrigens abgeschirmt ;DMal gucken obs hilft.

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 16. Feb 2006, 12:31
von Günther
Wer vorsichtig damit umgeht kauft die kleinste Menge Perhydrol (Wasserstoffperoxis 35%) im Chemikalienfachhandel und verdünnt selber.Vorsicht, Wasserstoffperoxid ist nur beschränkt lagerfähig!

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 17. Feb 2006, 11:11
von Biobella
das so genannte Mischungskreuz.
Das sieht toll aus, so einfach. Trotzdem wäre ich nicht in der Lage, sowas aus dem Ärmel zu schütteln. Für was steht die Null? Aber laß gut sein, Chemie wird mir immer ein Rätsel bleiben.Ich werde es mal mit den 22% versuchen.
Vorsicht, Wasserstoffperoxid ist nur beschränkt lagerfähig!
Mein 3%iges Wasserstoffperoxid steht seit über einem Jahr hier rum. Zu alt? Und wie kann ich es entsorgen? Als Sondermüll oder verdünnen und dann in den Abguß?

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 17. Feb 2006, 11:30
von Günther
Da werden schon nimmer 3% drin sein...Ganz leise gesagt: Schütt es ins Klo, wenns nicht -zig Liter sind, spül ein paarmal nach, und weg ists. Ein handelsüblicher Kloreiniger ist viel schädlicher.