Seite 3 von 4

Re:Übungsthema: Bokeh und Gestaltung unscharfer Bildbereiche

Verfasst: 25. Okt 2010, 07:54
von Faulpelz
Ja, der links ist klasse, allerdings ist das nicht leicht zu begreifen, puuuh
Also ich oute mich jetzt:Ich habe mir den Link von Birgit ausgedruckt und nur zur Hälfte gelesen. Ehrlich, mir ist das zu hoch. Ich kapiere nicht mal ein Drittel von dem Geschriebenen. Es behandelt genau die Themen, an denen ich schon etwas länger knabbere, wie hyperfokale Distanz uws. Wenn es ans Mathematische geht, dann wird´s bei mir immer kritisch. Birgit.s, verstehst du all das, was dort geschrieben steht? Wenn ja, dann verneig ich mich vor dir. Ich bin dafür zu blöd.LG Evi

Re:Übungsthema: Bokeh und Gestaltung unscharfer Bildbereiche

Verfasst: 25. Okt 2010, 09:29
von birgit.s
Ich hab den Artikel nur teilweise überflogen und auf den Stapel demnächst durchzuarbeiten gelegt, da ich mich zur Zeit mit dem Thema Farblängsfehler beschäftige und zu viele Themen durcheinander packe ich nicht. Außerdem habe ich das Problem, dass ich, wenn ich das lese, zwar glaube es zu verstehen, ich es aber nicht dauerhaft abspeichern kann. Aber wie sagte schon mein Ausbilder: Du mußt dir nicht alles merken, du mußt nur wissen wo es steht :-\Ich frage mich in letzter Zeit immer öfter, brauche ich dieses Wissen alles? Wie Frida schrieb: Es soll Leute geben, die fotografieren intuitiv. Was mich interessiert, werden die Sachen die wir hier jetzt durchdiskutieren, Euch bei der Kaufentscheidung für eine neues Objektiv beeinflussen?Gruß Birgit

Re:Übungsthema: Bokeh und Gestaltung unscharfer Bildbereiche

Verfasst: 25. Okt 2010, 09:51
von Gartenlady
Das ist eigentlich das Wichtigste, die Kaufentscheidung. Mit den Möglichkeiten der Objektive, die wir schon haben müssen wir halt leben.Ich habe die alte und die neue Version des Nikon 60mm Makroobjektivs. Das alte habe ich vor langer Zeit fallen lassen und kann nur noch eingeschränkt fokussieren, deshalb kann ich nicht fotografieren was und wie ich will.Hier der Zierkohl mit dem alten Objektiv.

Re:Übungsthema: Bokeh und Gestaltung unscharfer Bildbereiche

Verfasst: 25. Okt 2010, 09:54
von Gartenlady
Und hier mit dem neuen, sie haben dazugelernt wie mir scheint.Der Unterschied ist mir gestern zufällig aufgefallen als ich in meiner Galerie nach einem Bild gesucht habe und auf dieses gestoßen war:

Re:Übungsthema: Bokeh und Gestaltung unscharfer Bildbereiche

Verfasst: 25. Okt 2010, 10:06
von trudi
Was mich interessiert, werden die Sachen die wir hier jetzt durchdiskutieren, Euch bei der Kaufentscheidung für eine neues Objektiv beeinflussen?Gruß Birgit
Ich benutze für Makroaufnahmen ein 105mm-Sigma-Objektiv und frage mich, ob ich noch ein weiteres Objektiv benötige. Wäre ein 17-70er angebracht oder überflüssig? Man kann das ja leider nicht ausprobieren und deshalb suche ich Infos in solchen threads. Hilfreich sind auch die Beispielfotos mit den unterschiedlichen Objektiven. LG trudi

Re:Übungsthema: Bokeh und Gestaltung unscharfer Bildbereiche

Verfasst: 25. Okt 2010, 10:14
von birgit.s
Und hier mit dem neuen, sie haben dazugelernt wie mir scheint.Der Unterschied ist mir gestern zufällig aufgefallen als ich in meiner Galerie nach einem Bild gesucht habe und auf dieses gestoßen war:
Die neuen Objektive von Nikon aus dem teureren Preissegment haben jetzt fast alle mehr Blendenlamellen. Ich schaue mittlerweile bei jedem Objektiv in der Liste nach, wieviele Lamellen, Beschichtung usw. Sehr interessant die Entwicklung zu beobachten ::)Gruß Birgit

Re:Übungsthema: Bokeh und Gestaltung unscharfer Bildbereiche

Verfasst: 25. Okt 2010, 10:16
von birgit.s
Ich benutze für Makroaufnahmen ein 105mm-Sigma-Objektiv und frage mich, ob ich noch ein weiteres Objektiv benötige. Wäre ein 17-70er angebracht oder überflüssig? Man kann das ja leider nicht ausprobieren und deshalb suche ich Infos in solchen threads. Hilfreich sind auch die Beispielfotos mit den unterschiedlichen Objektiven. LG trudi
Suchst Du eine weiteres Objektiv für Makroaufnahmen? Oder generell einen Zoom? Welche Kamera?Gruß Birgit

Re:Übungsthema: Bokeh und Gestaltung unscharfer Bildbereiche

Verfasst: 25. Okt 2010, 10:33
von thomas
Heute die neue Dogma gekauft und darin einen sehr interessanten Artikel namens "Bokeh - unscharf inszeniert" gefunden. Darin wird eine EBV- Technik das Hochzeitsfotografen Ryan Brenizer vorgestellt, die einem ermöglicht das gewünschte Bokeh zu erzielen, wenn es die Örtlichkeiten garnicht zulassen.
Birgit, das interessiert mich sehr. Ist es diese Docma 37?Photoshop zu haben könnte dann ja in manchen Fällen einen Objektivkauf ersetzen ... ;) Geht das so in die Richtung Blur-Filter in den unscharf gewünschten Partien?@trudi: Ein Zoom hat aus technischen Gründen meist ein schlechteres Bokeh als eine Festbrennweite. Insofern ist ein 17-70 mm sicher keine gute Ergänzung für Fotos mit schönem Bokeh, aber es ist eben ein Universalzoom mit deutlich ausgeprägtem Weitwinkelbereich und mit nur leichter Telebrennweite (aber du hast ja bereits ein 105er als Tele).Und deshalb ist die Frage sehr wichtig, für welche Einsatzzwecke du ein weiteres Objektiv suchst.Liebe GrüßeThomas

Re:Übungsthema: Bokeh und Gestaltung unscharfer Bildbereiche

Verfasst: 25. Okt 2010, 10:39
von thomas
Habe jetzt mal online in Inhaltsverzeichnis und Vorschau der Docma 37 geblättert - der Beitrag ist wohl dieser:Bokeh – Unscharf inszeniert Tilo Gockel beschreibt, wie Sie mitPanorama-Software ein gelungenes Bokeh zaubern.Also wird dafür eine Panorama-Software eingesetzt. Die Bildbeispiele, die man in der Vorschau sieht, muten zwar ganz gut an, sind aber zu klein um es beurteilen zu können.Birgit, falls du den Artikel schon gelesen hast: Was hast du für einen Eindruck? Hälst du das Verfahren für gut praktikabel? Liebe GrüßeThomas

Re:Übungsthema: Bokeh und Gestaltung unscharfer Bildbereiche

Verfasst: 25. Okt 2010, 11:01
von birgit.s
Ich fand den Aufwand im ersten Eindruck sehr hoch. Es ist die Rede von circa 100 !! Aufnahmen für ein Bild. Weshalb in JPG fotografiert werden sollte (dann muß man ja den ganzen Schnickschnack von fest eingestelltem Weissabgleich usw. beachten) um die Datenmenge in den Griff zu bekommen. Aber bei Hochzeitsfotografen diesen Ranges ist der Aufwand immer hoch.Es werden allerdings auch Konkurrenzverfahren kurz vorgestellt und das diese Technik erst zu Beginn ihrer Entwicklung ist und sich deshalb wohl noch verändern wird. Ich werde mich sicher mal näher mit der Technik befassen, nur nicht im Moment ::)Im Moment beschäftigt mich damit, ob ich für die anstehende Hochzeit noch ein richtiges Portraitobjektiv brauche und wenn ja welches? Also auch passend zum Thema Bokeh ::) und dann werde ich mir die örtlichen Gegebenheiten ansehen, viellicht komme ich dann ganz schnell auf das Programm zudrück 8)Gruß Birgit

Re:Übungsthema: Bokeh und Gestaltung unscharfer Bildbereiche

Verfasst: 25. Okt 2010, 12:51
von frida
Und hier mit dem neuen, sie haben dazugelernt wie mir scheint.
Hast Du dieselben Einstellungen genommen?Beim alten Objektiv gefällt mir, dass das Bokeh weicher ist, wenngleich eckiger. Beim neuen Objektiv ist die runde Form der Lichtkreise schöner, aber der Rand ist sehr deutlich gezeichnet, was ich nicht so schätze.

Re:Übungsthema: Bokeh und Gestaltung unscharfer Bildbereiche

Verfasst: 25. Okt 2010, 13:32
von Gartenlady
Die Einstellungen waren die gleichen, beide Blende 5,6, aber das Licht war nicht gleich, beim alten Objektiv war weniger Sonne. Ich weiß nicht inwieweit die Ränder der Blendringe durch das Sonnenlicht beeinflusst wurden.

Re:Übungsthema: Bokeh und Gestaltung unscharfer Bildbereiche

Verfasst: 25. Okt 2010, 13:42
von frida
Das wäre aber sehr spannend, vielleicht hast Du die Möglichkeit, den Versuch bei gleichen Lichtbedingungen noch einmal zu wiederholen? MIch würde das freuen, da man ja selten die Möglichkeit hat, einen solchen Vergleich zu sehen.

Re:Übungsthema: Bokeh und Gestaltung unscharfer Bildbereiche

Verfasst: 25. Okt 2010, 13:42
von Gartenlady
Hier ein anderes Beispiel mit dem alten Objektiv, das sieht anders aus.

Re:Übungsthema: Bokeh und Gestaltung unscharfer Bildbereiche

Verfasst: 25. Okt 2010, 13:47
von thomas
Danke für deinen Kommentar zu dem Verfahren, birgit. Das ist mir zu aufwändig.
Im Moment beschäftigt mich damit, ob ich für die anstehende Hochzeit noch ein richtiges Portraitobjektiv brauche und wenn ja welches? Also auch passend zum Thema Bokeh ::)
Wenn es ein Portraitobjektiv sein müsste, dann entweder das AF DC Nikkor 135 mm 1:2 oder das neue AF-S Nikkor 85 mm 1:1,4. Als Portrait-Brennweite an FX wäre mir das 85er lieber, am 135er fasziniert das DC.Liebe GrüßeThomas