Seite 3 von 5
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Verfasst: 2. Nov 2010, 22:27
von pidiwidi
Ich muss es mal wieder loswerden

: also ich bin immer noch ganz zufrieden mit meinem Sorbus scalaris.Er treibt früh aus, blüht, hat einen lichten Schatten, rote Beeren, und eine tolle Herbstfärbung die sich hier erst Ende Oktober bis Mitte November zeigt. D.H er bietet recht lange einen gewissen Sichtschutz. Hier findest Du noch mehr dazu:
Sorbus scalaris - Leitern-Eberesche Ich habe ihn damals gleich als Hochstamm veredelt auf S. aucuparia bei einer Baumschule in der Nähe von Münster abgeholt.Mitterweile ist er unterpflanzt mit Helleboren und Epimedien.Ich habe aber auch noch eine Schneefelsenbirne Amelanchier arborea Robin Hill, die habe ich mir von Egggert schicken lassen, die treibt zwar später aus und wirft früher ab, aber ansonsten hat sie ähnliche Eigenschaften wie die Leiterneberesche und bei einer leichten Brise raschelt das Laub ganz schön, etwa so wie bei einer Birke.Bei beiden Bäumen war mir der lichte Schatten und eine für meinen eher kleinen Garten mäßige Höhe wichtig.LG pi
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Verfasst: 3. Nov 2010, 08:08
von Treasure-Jo
...das würde gut in den Garten passen

Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Verfasst: 3. Nov 2010, 08:26
von Anika
Ich muss es mal wieder loswerden

: also ich bin immer noch ganz zufrieden mit meinem Sorbus scalaris.
Hast du mal ein Foto wie er jetzt so aussieht ;-) Die Bilder in "deinem" Sorbus-Thread mit den ersten Fotos und dem Zuwachs sehen doch sehr interessant aus. Ob Gartencenter wie Gartencenter Münsterland auch solche Bäume haben? Ich habe neulich irgendwo einen Link aufgegriffen, der auch Sorten mit rosa und weißen Beeren zeigte. Nun hab ich ihn aber nicht mehr, bzw. weiß nicht wo ich suchen soll *denWaldvorlauterBäumennichtmehrseh*. Und nun noch eine doofe Frage: Wenn die Staubsauger (Hunde) sich dann über die Beeren her machen, fallen sie dann um und strecken die Beine nach oben??

Ich meine nicht, bin mir da gerade aber unsicher ::)Hätte nie gedacht, das es so schwierig ist, nen Baum zu finden. Ich wünscht ich hät nen Park!
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Verfasst: 3. Nov 2010, 08:37
von Treasure-Jo
Sorbus mit weißen Beeren: Sorbus koehneana, Sorbus cashmiriana (beide ein "Traum")Sorbus mit gelben Beeren: Sorbus 'Joseph Rock' (den gibt es sicher als Hochstamm)Sorbus mit rosafarbenen Beeren: Sorbus villmorinii (eher Großstrauch, bin nicht 100 % sicher, ob man den als Hochstamm bekommt)P.S.: ....um Deine Hunde brauchst Du Dich nicht zu sorgen. An Sorbus-Beeren ist noch keiner gestorben.
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Verfasst: 3. Nov 2010, 08:41
von Anika
Sorbus mit weißen Beeren: Sorbus koehneana, Sorbus cashmiriana (beide ein "Traum")Sorbus mit gelben Beeren: Sorbus 'Joseph Rock' (den gibt es sicher als Hochstamm)Sorbus mit rosafarbenen Beeren: Sorbus villmorinii (eher Großstrauch, bin nicht 100 % sicher, ob man den als Hochstamm bekommt)P.S.: ....um Deine Hunde brauchst Du Dich nicht zu sorgen. An Sorbus-Beeren ist noch keiner gestorben.
Danke für die Namen.Hunde: Man weiß ja nie. Ich bin da nie pingelig gewesen, bis diese Kötis kamen und nun immer wieder kauend an irgendwelchen Blumen und Gehölzen stehend beobachtet werden. Ja, sie bekommen genug zu essen
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Verfasst: 3. Nov 2010, 15:22
von Schmolli
Hallo Anika,ein Amberbaum wächst auf gutem Boden 50-60 cm in der Höhe, also recht schnell. Er ist aber sehr gut zu schneiden - auch im Sommer. Wuchs, Blatt und Herbstfärbung sind sehr schön. Bäume von 4 - 7 mgibt es kaum, das sind dann eher Sträucher. Ich habe gerade einen Crataegus prunifolia "Splendens" gepflanzt. Er wird ungefähr 7-10 m groß, blüht sehr schön weiß, hat eine prächtige Herbstfärbung, schöne rote Früchte, ist sehr robust und sehr gut zu scheiden. Unter den Ahornen gibt es auch viele schöne kleine Bäume.Herzlichen GrußJoachim
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Verfasst: 3. Nov 2010, 16:40
von Anika
So, ich habe etwas eingeschränkt: Einige der genannten Pflanzen sind eher Großsträucher und werden erst im Alter zum Baum, einige scheinen etwas teurer zu sein

, alles was Dornen hat, und auch die Bäume mit dichter Krone habe ich auch rausgenommen. Nun gibt es noch einige fragen zu den Bäumen die übrig bleiben:1. Ich habe mir schon vor Jahren in den Kopp gesetzt, das ich mal eine weidenblättrige Birne (evt. auch pendula) haben möchte. Ich mag dieses olivenähnliche Laub. In Zeitungen und auch hier im Forum sieht man immer wieder schöne Fotos. Zweimal habe ich mir diesen Baum in verschiedenen Baumschulen live angesehen und habe mich erschrocken. Eher "kahl"/staksig und alles andere als schön. Wie kommt das? Muss man diese Bäume erst erziehen?2. Seit heute morgen weiß ich, warum ich mit der Eberesche nicht so richtig warm werde. Wir haben im Ort viele am Strassenrand stehen. Und die meisten haben eine arg unschöne "krumme" Krone und ganz viele bekommen mitten aus dem Stamm neue Triebe (Wildtriebe?) die streng nach oben wachsen. Sieht alles sehr unschön aus. Woran liegt das? Ich weiß natürlich auch nicht, welche Sorte das ist!3. Über Infos und eigene Erfahrungen mit dem Amberbaum freue ich mich natürlich weiterhin

4. Der Goldeschen- und Silbereschenahorn ist in den näheren Kreis gerückt. Den hat ein Nachbar stehen udn der sieht schön aus, vor allem das helle Laub! Auch da freue ich mich über Erfahrungsberichte. 5. Ebenso sind Vorschläge und Erfahrungsberichte von Zierkirschen/Zieräpfeln/Wildbirne sehr erwünscht. Insbesondere Prunus serrulata Shifugen, wegen der weißen Blüten.6. Auch die Gleditschie Sunburst ist noch im rennen.Puuuuhhhhhh
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Verfasst: 3. Nov 2010, 17:23
von ManuimGarten
Beim in Schach halten grosser Bäume durch Rückschnitt wäre ich vorsichtig. Ich kenne das aus eigener Erfahrung - da mußt du schon ein Artist vom Zirkus Krone sein, um in 6m Höhe die Äste am Rand (!) zu kürzen. Oder du hast ein Feuerwehrauto.Zierkirsche würde ich nicht mehr pflanzen, die Blütezeit ist sehr kurz, und danach gibt sie nicht mehr viel her. Darum würde ich eher die echte Kirsche nehmen, da gibts immerhin leckere Kirschen (die vor der Ernte auch hübsch sind). Zieräpfel sind auch gut, weil ebenso die Früchte dekorativ sind und bei manchen Sorten noch im Dezember hängen.Meine weidenblättrige Birne ist kein gutes Beispiel, ich habe sie aber 2007 mickrig gekauft (war die einzige) und dann 2x wegen Platzbedarf umgesetzt - heuer hat sie endlich deutlich an Größe zugelegt. Beim Gärtner sah ich inzwischen ein tolles, grosses Exemplar (zu spät

).
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Verfasst: 3. Nov 2010, 17:39
von _felicia
So, ich habe etwas eingeschränkt: 4. Der Goldeschen- und Silbereschenahorn5. Ebenso sind Vorschläge und Erfahrungsberichte von Zierkirschen/Zieräpfeln/Wildbirne sehr erwünscht. Insbesondere Prunus serrulata Shifugen, wegen der weißen Blüten.
Erfahrungen zu Deinen Favoriten aus meinem Garten:Eschenahorn haben wir im Garten: sehr wenige Sämlinge, schöner Wuchs, Laub problemlos, Herbstfärbung auch schön gelb, im Winter mit Rauhreif nochmal sehr schön, lichter Schatten - jederzeit wieder, ich mag auch den schirmförmigen Wuchs.Zierkirsche haben wir auch - haben einen sehr schönen Wuchs und bei der passenden Sorte auch nochmal eine herrliche Herbstfärbung (sargentii und Kanzan z.B.) - die Rinde sieht auch wunderschön aus (P. sargentii) Die neuere Sorte Prunus Joi Nioi soll sehr gesund sein und blüht weißviele Grüße_felicia
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Verfasst: 3. Nov 2010, 19:23
von Sammler
Ich möchte nur darauf hinweisen dass Acer neundo als invasiver Neophyt gilt und sogar bekämpft wird. Also keine gute Idee
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Verfasst: 3. Nov 2010, 21:37
von _felicia
Ich möchte nur darauf hinweisen dass Acer neundo als invasiver Neophyt gilt und sogar bekämpft wird. Also keine gute Idee
Hier ein Link zum Begriff Neophyt
http://de.wikipedia.org/wiki/NeophytBeispiele was alles so als Neophyt gilt und in unseren Gärten wächst:
Sommerflieder, Kartoffelrose, Kulturheidelbeere, Flieder, Eschenahorn, Roßkastanie, Duftveilchen, Miscanthus/China-Gras - ja sogar Tomaten und Kartoffeln etc.pp..Bei so aggressiven Pflanzen wie Springkraut oder Knöterich sieht das ja anders aus. Die würde ich auch nicht in meinen Garten pflanzen.Ich denke, wir können das schon differenziert betrachen.viele Grüße_felicia
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Verfasst: 3. Nov 2010, 22:01
von Sammler
Ich möchte nur darauf hinweisen dass Acer neundo als invasiver Neophyt gilt und sogar bekämpft wird. Also keine gute Idee
Hier ein Link zum Begriff Neophyt
http://de.wikipedia.org/wiki/NeophytBeispiele was alles so als Neophyt gilt und in unseren Gärten wächst:
Sommerflieder, Kartoffelrose, Kulturheidelbeere, Flieder, Eschenahorn, Roßkastanie, Duftveilchen, Miscanthus/China-Gras - ja sogar Tomaten und Kartoffeln etc.pp..Bei so aggressiven Pflanzen wie Springkraut oder Knöterich sieht das ja anders aus. Die würde ich auch nicht in meinen Garten pflanzen.Ich denke, wir können das schon differenziert betrachen.viele Grüße_felicia
Danke aber ich weiß was Neophyt heißt

Man muss unterscheiden können zwischen normalen Neophyten wie es die Kastanie ist oder problematischen wie Sprinkgraut Knöterich oder auch immer mehr Acer negundo:
http://www.floraweb.de/neoflora/handbuc ... tmKastanie verbreitet sich nicht so aggressiv aus als dass es ein Problem mit der Kastanie gäbe.Bei Acer Negundo ist es aber anders. Jährlich gibt es viele Früchte am Baum und die keimen dann auch wie verrückt.z.B.Die Douglasie ist auch ein Neophyt in Deutschland aber ein sehr nützlicher. Der Götterbaum auch aber der ist ein echtes Problem.
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Verfasst: 3. Nov 2010, 22:16
von Rieke
Jährlich gibt es viele Früchte am Baum und die keimen dann auch wie verrückt.
Das kann ich bestätigen - ein Eschenahorn stand auf einem Nachbargrundstück. Als der gefällt wurde, war ich nicht besonders traurig.@Annika: Warum nicht einen schönen Apfel-Hochstamm? Außer der Blüte bietet er auch noch leckeres Obst, und die Größe dürfte für Deinen Garten passen.
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Verfasst: 3. Nov 2010, 22:44
von pidiwidi
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Verfasst: 4. Nov 2010, 07:54
von _felicia
.... die Amelanchier gefällt mir ganz besonders gut!viele Grüße_felicia