Seite 3 von 11

Re: Amberbaum

Verfasst: 28. Sep 2018, 23:26
von Nox
guter Tipp !
Sobald ich mein Passwort wieder gefunden habe (man sieht schon, wie oft ich auf fb bin) schau ich dort mal hinein.
Ich erinnere ich halt an eine traumhafte rot-goldene Herbstfärbung bei einem Liquidambar, der an einem Teich im Kurpark von Bad Orb stand.
Ist schon Jahrzehnte her, doch den Anblick habe ich seitdem nicht vergessen.
Nein, ich habe ihn nicht mit einem Acer verwechselt ...
Die Ahörner haben auch ihren Platz bei mir

Re: Amberbaum

Verfasst: 29. Sep 2018, 17:44
von Nox
Danke eneira, jetzt habe ich die Bilder von Wisley auf fb gefunden !
Sie sind alle so schön, ich werde bestimmt keinen Fehlgriff tun, wenn ich eine von diesen Sorten finde und nehme.

Ich sehe es auch gerade ein einem Cornus florida vor meinem Dachfenster: Ein einzelnes Blatt nimmt verschiedene Tönungen an: von grün zu violett-rot, dunkelrot, hellrot, sogar gelbe und orangene sind dazwischen. Es scheint mir so zu sein, dass ist stumpfen dunklen Rottöne das Ergebnis einer Überlagerung von grünen und roten Pigmenten sind und das klarere Rot um so mehr hervortritt, je mehr Chlorophyll abgebaut wird.

In meiner Gegend sind die Amberbäume fast alle noch grün und sobald sie sich färben, mache ich meine Runde in den Baumschulen.

Re: Amberbaum

Verfasst: 7. Dez 2020, 09:53
von Nox
Ich hab's so gemacht, wie viele empfohlen haben:
Ich bin in der Baumschule gewesen, um mir ein schönes Exemplar in Herbstfärbung auszusuchen (Oktober 2018), ich musste allerdings später nochmals wiederkommen, denn die Bäume wurden erst einen Monat später herausgenommen.

Es ist keine spezielle Sorte und ich bin sehr froh, dass er auch an seinem neuen Standort so herrlich färbt.

Bild

Re: Amberbaum

Verfasst: 7. Dez 2020, 10:39
von oile
Sehr schön! Unser Baum hat in den ersten zwei Standjahren sehr gut gefäbt. Danach ist nicht mehr an diesen frühen spektakulären Herbstaspekt herangekommen. Dafür ist er der gefühlt erste Amberbaum, der sein Laub verliert.

Re: Amberbaum

Verfasst: 7. Dez 2020, 10:49
von Gartenlady
Unser Amberbaum scheint auch nicht so spektakulär zu färben, ich habe mich immer gewundert, dass ich trotzdem rote Blätter fege. Dieses Jahr - nach 35 Jahren - habe ich herausgefunden woran es liegt: Er wirft das schöne rote Laub sofort ab, es scheint ihm nicht zu gefallen ;D

Bild

Das Foto ist ca. 10 Tage alt, er ist immer noch nicht leer, vor Weihnachten ist das selten der Fall. In den ersten Jahren, die wir hier wohnten, hat er sehr spät, meistens Anfang Juni ausgetrieben, der Klimawandel macht sich deutlich bemerkbar, er treibt im April aus.

Re: Amberbaum

Verfasst: 7. Dez 2020, 17:52
von Nox
Seltsam, ein und der selbe Baum - aber nach einigen Jahren anders gefärbt ?
Naja, meiner jedenfalls steht in gutem, feuchten Boden - mal sehen, wie er sich macht, wenn er in die Jahre kommt.
Jedenfalls hält er heuer sein Laub enorm lange, alle anderen Laubbäume sind schon kahl (ausser den Eichen), aber er steht noch in aller Pracht.

Re: Amberbaum

Verfasst: 8. Dez 2020, 19:11
von Lady Gaga
Wegen der schönen Herbstfärbung habe ich heuer im Frühling auch einen Amberbaum gepflanzt, grad noch am Tag vor dem ersten Lockdown gekauft. Aus Platzgründen wurde es 'Slender Silhouette', die auf div. Fotos auch rotes Laub im Herbst bekommen sollte.
So sah die Herbstfärbung dann aus! :-[
Versteht das jemand?

Bild

Re: Amberbaum

Verfasst: 8. Dez 2020, 19:16
von dmks
Das ist manchmal so ;)

Re: Amberbaum

Verfasst: 8. Dez 2020, 19:17
von dmks
Selbst Pflanzen der gleichen Sorte, nebeneinander stehend färben manchmal unterschiedlich - das kann nächstes Jahr ganz anders aussehen! :D

Re: Amberbaum

Verfasst: 8. Dez 2020, 19:18
von Hausgeist
Die sind launisch. ;) Meiner hat dieses Jahr ebenso gelb gefärbt, in den Vorjahren sah er so aus:

Bild

Re: Amberbaum

Verfasst: 8. Dez 2020, 19:20
von dmks
"Gelegentliche Abweichungen in Form und Farbe sind bedingt durch die Natürlichkeit der Rohstoffe - und unterstreichen die Exklusivität unseres Produktes!" ;D

Re: Amberbaum

Verfasst: 8. Dez 2020, 19:31
von Nova Liz †
Ich hatte dieses Jahr an den älteren Amberbäumen auch keine richtig gute Färbung.Sie waren so gemischtfarbig,rosa und bleichgelb.

Re: Amberbaum

Verfasst: 8. Dez 2020, 20:47
von Lady Gaga
Dann darf ich ja noch hoffen! :D
Hausgeist, dein Foto sieht beruhigend aus, da wollte ich hin! ;D Wenn der heuer ebenso gelb ist, kann es vielleicht am Wetter, Bodenfeuchtigkeit oder ähnlichem liegen? ???

Re: Amberbaum

Verfasst: 8. Dez 2020, 22:36
von Nox
Ich glaube fest daran, dass es da geheime Absprachen gibt.

Bei Hühnern ist es auch so: Wenn ich Hahnenüberschuss habe, dann auch alle anderen Züchter. Und umgekehrt.
Dieses Jahr war Hennen-Überschuss.
Es gibt noch viele Rätsel.

Re: Amberbaum

Verfasst: 8. Dez 2020, 23:40
von Buddelkönigin
Ich konnte nicht klagen. 8) Allerdings wird meiner nie so dunkelrot, wie der von Hausgeist.
Bild