Seite 3 von 7

Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie

Verfasst: 8. Jan 2020, 14:35
von Mufflon
Ich hole dieses Thema mal wieder hoch, da ich dem Link von Rieke vorne gefolgt von und ein Probierpaket Äpfel und Birnen bestellt habe.
Es kamen 26 Sorten Äpfel und 2 Sorten Birnen an.
Erster Testapfel war Ontario, da ich im Forum mehrfach gelesen habe, der geht gut bei einigen Allergikern.
Leider bei mir nicht.
Immerhin war die Reaktion relativ schwach, was mir Hoffnung macht.
Der erste rohe Apfel seit 18 Jahren. Geschmacklich war das schon toll.

Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie

Verfasst: 8. Jan 2020, 15:31
von floXIII
Ich hoffe du hast ein paar Sorten dabei, die du gut verträgst.

Vielleicht interessiert dich in der Hinsicht folgender Bericht, sofern du auch auf Birkenpollen allergisch reagieren solltest: https://www.suedtirolnews.it/wirtschaft/birkenpollenallergie-heilung-durch-apfelkonsum.
Es gab noch einen anderen Artikel dazu, der auch mehr die alten Apfelsorten erwähnte, finde den leider nicht mehr. Wenn man mit der Therapie die gängigen Marktsorten wieder essen kann, dann sollte dass mit den alten Sorten erst recht möglich sein ;)

Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie

Verfasst: 8. Jan 2020, 15:50
von Mufflon
Danke für den Link, der Artikel ist interessant für mich.
Zumindest erklärt er, warum mein Arzt mich bat, doch mal ein paar Äpfel durchzutesten, ob ich nicht bei den alten Sorten einen finde, der nur wenig Probleme macht.
Vll denkt er in ähnlicher Richtung.

Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie

Verfasst: 8. Jan 2020, 16:04
von Secret Garden
Als Birkenpollen- und Apfelallergikerin kann ich viele alte Apfelsorten ohne Probleme essen. Die verlinkte Studie mag interessant klingen, aber eine Kur mit Pink-Lady-Äpfeln wäre für mich die Höchststrafe. ::) ;)

Zum Glück gibt es Bäume mit alten Sorten zum Ausprobieren im Garten meiner Eltern und ich habe inzwischen von diesen Obstsorten welche in meinen Garten gepflanzt. Für mich persönlich ist bei Äpfeln ein ziemlich sicheres Kriterium, dass sie beim Anschneiden schnell braun werden und ich vertrage sie am besten frisch vom Baum, eine längere Lagerung macht sie (für mich) schlechter verträglich.

Als eine besondere Art der "Hyposensibilisierung" habe ich, auf Anregung eines Imkers, über den letzten Winter Propolis-Tropfen ausprobiert. Das hat die Beschwerden meiner Frühjahrs-Pollenallergie anscheinend gemildert, führte aber leider zu leichtem Dauerschnupfen. :-\

Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie

Verfasst: 8. Jan 2020, 16:22
von Mufflon
Pink Lady geht bei mir auch gar nicht, da müsste ich den Arzt direkt neben mir haben.
Tochter verträgt ihn als relativ gut.

Mein Traum wäre halt, 2 Sorten zu finden, die ich hier pflanzen kann.

Ganz gut gewirkt hat hier eine Honigtherapie mit lokalem Honig.
Ich fange im Herbst damit an, Honig zu nehmen, eine Frühjahrstracht von aktuellen Jahr, dann vertrage ich die Kätzchenblüher von Hasel bis Weide viel besser.
Statt Asthma nur Schnupfen und etwas Augenprobleme.

Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie

Verfasst: 8. Jan 2020, 17:39
von Re-Mark
Hi,

es gibt übrigens auch neue Sorten, die (angeblich) allergikergeeignet sind. Hier ist eine davon, ich poste den Linke vor allem deshalb, weil dort auch etwas zu den unterschiedlichen Allergietypen "Mal d3" und "Mal d1" steht:

https://www.bayoz.de/de/obstsorten/apfel-grafin-goldach/

Die beiden Allergietypen sollte man kennen. Zum Beispiel können Leute mit einem Typ gekochte Äpfel problemlos essen, mit dem anderen Allergietyp nicht. Die einen reagieren auf die Schale, die anderen nicht. Nur bei einem Typ gibt es einen Zusammenhang mit der Kreuzallergie auf Haselpollen etc...

Grüße,
Robert

Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie

Verfasst: 8. Jan 2020, 17:41
von floXIII
Ich will niemanden dazu anregen Pink Lady zu essen. Das wäre auch für mich eine Höchststrafe, obwohl ich keine Allergien habe.

Wenn die Schnittflächen an einem Apfel besonders schnell braun werden, dann besitzt ein Apfel meist viele Antioxidantien/Polyphenole. Und diese sind dann auch meist verträglicher für Allergiker. Bei den Marktsorten wird eine braune Schnittfläche als nicht "Marktfähig" betrachtet. Deswegen werden die guten Inhaltsstoffe konsequent ignoriert bzw. rausgezüchtet und sind somit meist für Allergiker besonders schlecht verträglich.
Vielleicht hats aber auch mehr mit dem Einheitsbrei zu tun, Stichwort Golden Delicious (und noch ein paar andere) welcher in so gut wie jeder modernen Sorte eingekreuzt wurden. Inzucht und so ;D
Ist jetzt aber nur mein Halbwissen, andere werden es besser erklären können ;)

Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie

Verfasst: 8. Jan 2020, 17:55
von Mufflon
Gekocht kann ich alles essen, bei roh geht meine Reaktion von schwach bis Asthmaanfall.

Danke für den Link, Re-Mark!

Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie

Verfasst: 8. Jan 2020, 18:11
von Nemesia Elfensp.
floXIII hat geschrieben: 8. Jan 2020, 17:41
...............
Ist jetzt aber nur mein Halbwissen, andere werden es besser erklären können ;)
hier ein Erklärungsversuch mit Fachinfo: Apfelallergie
– Was ist das?

Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie

Verfasst: 8. Jan 2020, 19:46
von floXIII
Nemesia hat geschrieben: 8. Jan 2020, 18:11
floXIII hat geschrieben: 8. Jan 2020, 17:41
...............
Ist jetzt aber nur mein Halbwissen, andere werden es besser erklären können ;)
hier ein Erklärungsversuch mit Fachinfo: Apfelallergie
– Was ist das?


Danke, wieder was gelernt. Also liegt es doch eher daran, dass in den gänigen Marktsorten immer wieder die gleichen Sorten eingekreuzt wurden. Und genau diese Sorten besonders stark allergische Reaktionen auslösen. Ist der Golden Delicous der Übeltäter Nummer 1? ;)

Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie

Verfasst: 8. Jan 2020, 20:19
von Secret Garden
Ein interessanter Artikel, der meine Erfahrungen bestätigt, dass gekochte, gebackene und pasteurisierte Äpfel verträglich sind, lange Lagerung hingegen die Verträglichkeit mindert. Leider werden als "nachweislich allergikerfreundlich" nur die eigenen Sorten des Bayrischen Obstzentrums genannt.

Vielleicht besteht Hoffnung, dass in Zukunft allergikerverträgliche Äpfel am Markt erhältlich sind. Hoffentlich auch Sorten, die nicht wie süßer Schaum (à la Pink Lady) schmecken. :-X

Den auch erwähnten 'Santana' habe ich schon probiert, ganz frisch schmeckt der gut und löst keine allergischen Reaktionen bei mir aus.

Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie

Verfasst: 8. Jan 2020, 21:23
von Mufflon
https://infothek-gesundheit.de/apfelallergie-viele-alte-sorten-sind-vertraeglich/

Die Charité hatte wohl 2016 auch eine kleine Studie dazu.

https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Der-Apfel-Allergie-auf-der-Spur-302218.html


Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie

Verfasst: 8. Jan 2020, 21:32
von Secret Garden
Die stützen sich in beiden Links auf die Daten des BUND Lemgo, also auf Befragungen von Allergikern (mit allen Unsicherheiten über Sortenechtheit, persönliche Empfindungen usw.).

Die Leute vom Bayrischen Obstzentrum berufen sich in ihrem Artikel auf Untersuchungen der Äpfel auf allergene Inhaltsstoffe. ???

Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie

Verfasst: 8. Jan 2020, 21:37
von Mufflon
So wie ich das verstanden habe, hatte die Charité eine eigene kleine Studie, mit zuerst 100 Patienten, wovon 70 bis zum Schluss der Studie dabei waren.
Die Studie wurde aufgrund der Lemgoer Erfahrungen gestartet, und seit dem beobachten die Wissenschaftler die eingehenden Fragebögen.

Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie

Verfasst: 8. Jan 2020, 21:56
von Secret Garden
Auf jeden Fall soll man täglich einen Apfel essen und wird gesund. :D