Seite 3 von 3

Re:Hintergrund für cornus sanguinea

Verfasst: 28. Nov 2010, 02:28
von pearl
so mache ich es auch, alle Winterblüher auf einen Platz vor dem Haus an dem wir im Winter immer vorbei müssen. Hamamelis kann man nie genug haben und ich schwärme für diese ganz hellen pfirsichfarben rosa überhauchten.

Re:Hintergrund für cornus sanguinea

Verfasst: 28. Nov 2010, 02:52
von Lenchen
...auf einen Platz vor dem Haus... Na du mit dem großen Wald-und Wiesengarten ;)Bei mir ist das eine komplette Länge/Seite zum Nachbarn, sozusagen Heckenersatz ;DAber welche Hamamelis meinst du mit "hell pfirsichfarben rosa überhaucht", das klingt verheißungsvoll.Ich kenne nur die bräunlich-kupfrigen, roten und gelben Sorten. Meine 'Amethyst' ist auch weniger flieder/lila-farbig, eher ein verwaschenes Bordeaux.

Re:Hintergrund für cornus sanguinea

Verfasst: 28. Nov 2010, 07:24
von Querkopf
...Strauch mit wirklich trivialem Wuchs und Laub...
Ausnahme ist - außer der Blütezeit - aber der Herbst: Da sieht Chimonanthus praecox alles andere als trivial aus, denn das Laub nimmt ein intensives helles Gelb an. Und die Blätter haften lange am Strauch; meine Winterblüte steht selbst jetzt, nach einigen Frosttagen, noch immer in Gelb da :D. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Hintergrund für cornus sanguinea

Verfasst: 28. Nov 2010, 10:15
von riesenweib
ich schaue gerade beim fenster hinaus, das laub von Ch. p. hängt noch und hat ein helles gelbgrün, in nachbarschaft zur im moment buttergelblaubigen trauerweide.lenchen, liegt die 'galerie' windstill? wohl eine duftorgie...

Re:Hintergrund für cornus sanguinea

Verfasst: 28. Nov 2010, 13:54
von Lenchen
Allzuviel macht es noch nicht her, da die Seite erst innerhalb der vergangenen 4 Jahre angelegt wurde. Auch die Unterpflanzung mit Schneeglöckchen, Primeln, Anemonen, Winterlingen, Leberblümchen, Alpenveilchen, Crocus usw. ist noch lückig, aber in einigen Jahren entspricht es hoffentlich meiner Wunschvorstellung.Bis dahin muss man für den Duft jedenfalls noch relativ nah an die Sträucher ran. ;DChimonanthus praecox wächst allerdings sehr rasch, meiner schafft ~50cm/Jahr, vor 4 Jahren mit etwa 1m Höhe gepflanzt ist er bereits über 3m hoch.Und im Gegensatz zu Hamamelis 'Livia', die sehr langsam wächst, schießt Hamamelis 'Amethyst' auch rasant in die Höhe und bleibt dabei relativ schmal.

Re:Hintergrund für cornus sanguinea

Verfasst: 29. Nov 2010, 00:49
von pearl
möchtest du zur Unterpflanzung ein paar Scilla bifolia [indigen] von mir?

Re:Hintergrund für cornus sanguinea

Verfasst: 29. Nov 2010, 07:44
von riesenweib
die sind bei Euch indigen? toll.sind ganz reizend.

Re:Hintergrund für cornus sanguinea

Verfasst: 29. Nov 2010, 14:36
von Lenchen
möchtest du zur Unterpflanzung ein paar Scilla bifolia [indigen] von mir?
Danke, sehr gerne :D
troll13 hat geschrieben:Ich habe mir zwar schon vor einigen Jahren zu diesem Thema hier eine "blutige Nase" geholt. ;D Aber sooo langsam wächst Ilex crenata 'Fastigiata' nach meiner Erfahrung nun auch wieder nicht.Mit bis zu 20 cm Zuwachs pro Jahr kann man auf einem guten Standort schon rechnen. Zumindest schaffen das Containerpflanzen in der Baumschule.Eine Hecke davon zu pflanzen, ist jedoch schon eine relativ teure Angelegenheit. Vier vielleicht sogar fünf Pflanzen pro laufenden Meter muss man schon rechnen.
Ich dachte an 3 pro Meter, aber du hast Recht, 4 sollten es schon sein.Dann werde ich wohl doch kleinere Exemplare kaufen. Mit ca. 1m Höhe kosten die im Gartenmarkt je 30 Euro - das sprengt bei 12 Pflanzen den Rahmen ;D