Seite 3 von 3

Re:Lokalkolorit 2

Verfasst: 17. Jan 2011, 06:32
von Irisfool
:D

Re:Lokalkolorit 2

Verfasst: 17. Jan 2011, 06:33
von Irisfool
;D

Re:Lokalkolorit 2

Verfasst: 17. Jan 2011, 08:16
von agathe
heidi ich weiss nicht was ich sagen soll-so faszinierend das auch ausschautaber wie ich gelesen habe, packst du die situation mit humor

Re:Lokalkolorit 2

Verfasst: 17. Jan 2011, 08:47
von Gartenlady
Das letzte Bild mit der Brücke im HG gefällt mir am besten. Ich LIEBE Schrägseilbrücken.@Heidi, wo sind eigentlich die Vögel geblieben, deren Lebensraum nun See ist? Machen die die Gärten unsicher?Heute morgen stand bei uns ein großer Artikel über die Zunahme der Wildgänse an unseren Gewässern in der Zeitung. Man kann das hier im Park gut beobachten, die Kanadagänse vermehren sich unglaublich schnell, sie brüten noch im August und alle werden von den Besuchern liebevoll gefüttert :-\ Der berühmte Dortmunder Phoenixsee - noch nicht richtig gefüllt - droht umzukippen.

Re:Lokalkolorit 2

Verfasst: 17. Jan 2011, 09:49
von Irisfool
Ja, die Vögel sind in den Gärten und auf den Wiesen und Feldern hinter dem deich. Riesige Ansammlungen von Wildgänsen. Enten und Schwäne halten sich im Schutz zwischen den Bäumen, denn die Strömung ist momentan nicht ohne. Bei uns hat sich ein Fasanenmännchen im Garten einquartiert. Hasen , Maulwürfe werden wohl ertrunken sein, was sich nicht rechtzeitig über den Deich gerettet hat. Füchse haben das wohl ankommen sehen, als noch Schnee lag sah ich im Garten zum 1. Mal eine Fuchsspur. Wo die sich nun verkrümelt haben? Keine Ahnung.