Seite 3 von 28

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 13. Jan 2011, 08:30
von tarokaja
Unter wordpress oder ähnliche Anbieter über eine private Homepage eine Galerie aufzubauen wäre auch sicher möglich, dann aber bitte unter einem eigenen Account (der wäre z.b. bei wordpress kostenlos). Super wäre es, eine reine Homepage oder Blog wie z.b. unter Lovcam nur mit Kamelienbilder zu erstellen, ohne auf den privaten Teil / Inhalt einer Homepage gehen zu müssen ;) 8)
Hallo miteinanderDas war auch von mir so gemeint, eine gemeinsam erstellte, aber eigene Kamelien-Homepage bei z.B. wordpress!Dort hätten wir auch die Möglichkeit, im Blog Artikel zu schreiben, über Aktuelles zu berichten etc. - sozusagen eine Kamelienbildersammlung mit Kamelienblog, der von wenigen gemeinsam geführt wird (3-4 z.B.).So wie diese fantastische kulinarische Seite stelle ich mir das z.B. vor, bloss mit Bildern statt Rezepten. http://lamiacucina.wordpress.com/Als lamiacamellia beispielsweise ;) Das müsste doch gehen oder?Flickr ginge sicher schneller, wäre auch für Zusatzinfos über die Sorten gut geeignet. Doch kann man einen 2. Account (ich z.B.) mit nur Kamelienbildern eröffnen, wenn man schon einen Account bei Flickr hat?? LG, Barbara

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 13. Jan 2011, 10:30
von Velvet
Ich habe ja mit diesen Diensten bisher überhaupt keine Erfahrung, darum habe ich mir mal diese Word Press-Seite mal näher angeguckt. Ich finde das hört sich tatsächlich sehr vielversprechend an. Auf jeden Fall finde ich eure Ideen dazu klasse! ;D LG Velvet

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 13. Jan 2011, 10:47
von klunkerfrosch
Guten morgen :),Barbara, meine Gedanken gehen in die gleiche Richtung ;) - mein Vorschlag wärees jetzt aktuell die ersten Bilder über Flickr in einen Gruppe zu posten und zu sammeln. Und sich nebenbei eine Homepage aufzubauen. Es ist kein Problem die Bilder dann später in eine Homepage/ Blog wie z.B. Wordpress umziehen zu lassen. Einen reinen Kamelienblog - der sich nur mit der Diva beschäftigt - das würde ich auch super finden! Ein Vorteil wäre es auch das z.B. Berichte über eure Kamelienreisen und Erfahrungen auch in der Form erhalten bleiben wie sie eingestellt wurden, ohne in die Versenkung zu gehen. Außerdem wären auch die Verlinkung über andere Kamelienseiten und Homepage´s möglich. Denke da z.B. an Anne´s Seite Kamelienträume. Ein kleines Kameliennetzwerk das dazu noch einen schicken Namen braucht :Dein paar Vorschläge die es im netz noch nicht gibt ;) 8)http://CamelliaGermany.wordpress.comhtt ... ress.comps. wobei mir der vorletzte Name am besten gefällt :P 8) :) Also wer von Euch noch einen netten Namensvorschlag hat :D immer her damit. Dann könnten wir ja hier abstimmen welcher name genommen werden soll und die gruppe bei flickr einrichten.lgKlunkerfrosch

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 13. Jan 2011, 11:05
von klunkerfrosch
Flickr ginge sicher schneller, wäre auch für Zusatzinfos über die Sorten gut geeignet. Doch kann man einen 2. Account (ich z.B.) mit nur Kamelienbildern eröffnen, wenn man schon einen Account bei Flickr hat??
sorry Barbara hab´s gerade vergessen ;) das geht leider nicht. Evt. auf einen anderen Namen mit yahooemailadresse, dann wäre ein neuer Account möglich. Wenn sich noch ein anderer purler entschließt seine Bilder dort hochzuladen. Wir sollten einfach gemeinsam sammeln bei Flickr und dann verlinken bzw. übernehmen in die Homepage. Wenn z.B. Seidenschnabel ihre Fotos in die Gruppe setzen möchten können maximal am Tag 5 Foto´s pro Account/flickr eingestellt werden!!) @allekleiner Nachtrag, die Einrichtung der Gruppe bei Flickr. Es gibt mehrere Formen einer Gruppe von privat bis öffentlich, das z.b. jedes Flickr Mitglied welches sich die Bilder in der Gruppe/Account ansieht auch einen Komentar unter ein Foto abgeben kann.Ich würde die Gruppenform "öffentlich mit Einschränkungen" empfehlen - unter dieser Gruppenform kann jeder die Fotos sehen. Beitreten und eigene Fotos einstellen können dagegen nur von Ihnen eingeladene Mitglieder. (eben die die Gruppe/Homepage bearbeiten ;)) Das heisst sie eignet sich für eine kleine Gruppe mit überschaubarem Verwaltungsaufwand. lgklunkerfrosch

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 13. Jan 2011, 14:08
von tarokaja
Ja hallo - da fängt ja das Ganze an, Formen anzunehmen!Mir fiele als Name noch http://camellia-passion.wordpress.com ein.Denn die Leidenschaft (passion) für Kamelien verbindet uns doch alle ;D Und es wäre ein Wort, das sowohl in deutsch als auch englisch verständlich ist.Zauber ist schön, nur 'Zauber'seiten gibt's schon recht viele.@KlunkerfröschliIch versuche mal, mit einer neuen Mailadresse einen 2. Flickr-Account für mich einzurichten, bin allerdings bis einschliesslich Sonntag unterwegs.An die Gruppe mit Einschränkungen dachte ich auch. wordpress überzeugt mich sehr und ich hatte auch Berichte von Kamelienreisen, von besonderen Erlebnissen, Highlights in den Regionen etc. im Hinterkopf, die dann leichter auffindbar wären.Da du vermutlich mit am meisten vom Einrichten einer Homepage etc. verstehst, würdest du das übernehmen? Je nach Design muss man sich auch erst zurecht finden, für jemanden wie mich, die bisher nicht sooo viel damit zu tun hatte, immer wieder ein Abenteuer :P Ich habe für meine private Seite das Design 'Titan' in anthrazit/grau und für meine berufliche 'Garland' (dort kann man die Farben oben frei mischen, auch mit schönen Übergängen). Mit diesen beiden Designs kenn ich mich also ein wenig aus, wenn auch immer noch nicht spielend. Jedenfalls mag ich lieber klare, einfache Köpfe ohne viel Schnickschnack - damit die Kamelien schön zur Geltung kommen, wäre das vielleicht auch gut??Mein Vorschlag: klunkerfrosch Regie zum Einrichten der HomepageSeidenschnabel - Klunkerfrosch - tarokaja Moderatorengruppe für Auswahl Bilder und KommentarVermutlich werden wir Drei den grössten Grundstock an Bildern und Sorten haben oder?Wie gesagt, ein Vorschlag!LG, Barbara

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 13. Jan 2011, 15:09
von Violatricolor
Vermutlich werden wir Drei den grössten Grundstock an Bildern und Sorten haben oder?
Wenn ich Euch richtig verstehe, dann stellt Ihr in der neuen Homepage hauptsächlich Eure eigenen Bilder ein und solche, die Ihr noch in Zukunft machen werdet? Ihr fischt also keine aus garten-pur's Fundgrube?Vielleicht könnt Ihr ja auch noch ein wenig Eure Vorstellung erläutern, wie und wozu das Kamellienforum bei garten-pur weiterlaufen wird und soll.LGViolatricolor

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 13. Jan 2011, 15:31
von Velvet
Wenn ich Euch richtig verstehe, dann stellt Ihr in der neuen Homepage hauptsächlich Eure eigenen Bilder ein und solche, die Ihr noch in Zukunft machen werdet?
Ich vermute da mal eher, dass wir alle dort unsere Bilder einstellen können, oder? Nicht selbst, aber über die Verantwortlichen der Seite, man kann ja sein Bild dann z. B. an Barbara per Mail schicken und sie stellt das Bild dann online ein, zumindest wenn man ein Bild von einer Kamelie hat, die auf der Seite noch nicht gelistet ist. Hm, könnte man denn überhaupt die Bilder von Garten pur benutzen?LG Velvet

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 13. Jan 2011, 15:58
von klunkerfrosch
hallo zusammen, 8) die Homepage ist gerade nicht für uns privat gedacht 8) ;) Sondern für alle hier bei Garten pur die etwas dazu beitragen möchten, sei es in form von Bilder für die Galerie, besondere Reiseziele bzw. Erzählungen um die Kamelie usw. das hat Barbara vorhin schon mal kurz beschrieben wie es vielleicht aussehen kann. Es ist und soll auch keine Konkurrenz für das Forum bei garten-pur werden. Ganz im Gegenteil, ich finde es könnte für die Kamelienbegeisterten eine zusätzliche Quelle der Inspiration werden. Die Bilder direkt aus dem Garten-pur forum verlinken geht leider nicht!Ihr könntet hier ein Bild posten und dann so wie Velvet es beschrieben hat es an einen aus der Gruppe weiterschicken um dann in die Galerie aufgenommen zu werden.lgKlunkerfrosch

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 13. Jan 2011, 16:28
von tarokaja
Das Kamelienforum bei pur und die geplante Kamelienseite werden ganz sicher etwas Unterschiedliches sein. Hier posten wir ja laufend und was an Kamelien blüht, immer wieder, unterhalten uns, stellen Fragen, beraten uns gegenseitig etc. In der neuen Kamelienhomepage wird sich pro Sorte oder Art nur je 1 Foto finden (ist bei lovcam ja auch so). Sie ist viel ruhigerer, stabiler, verändert sich, aber langsam.Wissen geht viel weniger verloren, aussagekräftige Bilder hat man schneller gefunden.Die Möglichkeit, im Blog Artikel zu verfassen, macht eine 'Blog-Homepage' wie bei WordPress trotzdem dynamischer als eine klassische Homepage, sozusagen 'moderner'. Ein Forum, wie das hier bei Pur, wird immer etwas Flüchtiges sein, an den täglichen Gegebenheiten orientiert, egal ob's aufblühende Schönheiten sind oder Probleme.Bilder aus Pur verlinken wäre auch nicht sinnvoll, selbst wenn es ginge. Durch die Begrenzung auf 80-100KB, d.h. eine sehr starke Verkleinerung, wird die Qualität der Fotos höchst unbefriedigend, was ich immer schon schade fand.LG, Barbara

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 13. Jan 2011, 16:59
von klunkerfrosch
Die Einrichtung der Homepage würde ich bei wordpress übernehmen, wenn ihr einverstanden seid ;) und zuerst einmal einen Entwurf für die Seite machen. Ohne zuviel "Schnickschnack" umzu damit auch jeder andere es übernehmen / weiterführen kann. Ein Namensbanner wäre noch toll zum einbauen, dazu müssten wir uns dann nur noch den passenden Namen aussuchen. Den Banner würde ich dann gerne mit in die Homepage einbauen, gleichzeitig könnte er als Link z.b. bei garten-pur funktionieren.Den Namen http://camellia-passion.wordpress.com kann ich mir auch gut vorstellen, merci.
Gerade gesehen, leider dürfen keine Bindestriche im Namen enthalten sein bei wordpress.
Möglich wäre camelliapassion.wordpress.com Also weitere Vorschläge können und dürfen noch eingereicht werden :D aber bitte ohne Bindestrich :P 8) ;D lgKlunkerfrosch

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 13. Jan 2011, 18:57
von Seidenschnabel
Ja, schön. Ein gemeinsames Vorhaben nimmt Formen an. :DAlso jetzt mal noch weitere Vorschläge zum Namen:......CamelliaFascination...............CamelliaEncylopediaGermany.............CamelliaPassion......?......Der Name sollte doch schon international sein und eindeutig auf den Inhalt hinweisen. Finden die Seidenen jedenfalls. ;)Eine Abstimmung wäre toll! Danke schon mal fürs Übernehmen der HP, Klunkerfrosch!Wo es geht unterstützen wir dich gern als möglicher Mod........falls gewünscht.LGSeidenschnabel

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 13. Jan 2011, 21:39
von Velvet
@ alle-Danke, dann bin ich ja beruhigt, dass ich alles richtig verstanden habe. ;D Hier noch ein Name:KamelienGalerie oder CamelliaGalleryLG Velvet

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 14. Jan 2011, 15:15
von cornishsnow
Ich helfe natürlich auch gerne mit! :DWas für eine schöne Idee! :)Beim gestrigen Gartenrundgang viel mir auf, dass die Marchessa Amelia Farragiana bereits an einer Knospe Farbe zeigt, das wäre dann die erste Freilandblüte dieses Jahr, falls nicht noch ein Kälteeinbruch kommt. ;)LG., Oliver

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 14. Jan 2011, 15:49
von Velvet
Beim gestrigen Gartenrundgang viel mir auf, dass die Marchessa Amelia Farragiana bereits an einer Knospe Farbe zeigt, das wäre dann die erste Freilandblüte dieses Jahr, falls nicht noch ein Kälteeinbruch kommt. ;)LG., Oliver
Irgendwie nicht verwunderlich bei diesen Temperaturen, meine Blütenknospen im Freiland sind zwar noch nicht so weit, dafür wollen schon die Hortensien austreiben.LG Velvet

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 14. Jan 2011, 17:28
von Jule69
Oh Mann, ist das aufregend...Bei der Namensgabe finde ich persönlich die Vorschläge:CamelliaFascination..CamelliaEncylopediaGermany.......CamelliaPassion..einfach prima.Die Endungen Passion und Fascination entspringen da wohl eher unserem Gefühl, die CamelliaEncylopediaGermany ist etwas sachlicher gehalten...Mit so tollen Bildern wie Ihr kann ich zwar nicht aufwarten, doch wenn Hilfe benötigt wird, könnt Ihr auf mich zählen..evtl. hab ich ja auch mal etwas, was Ihr nicht habt.. ;) Zumindest bei Beobachtungen, Winterhärte u.s.w. kann ich sicher mal was beitragen...