Seite 3 von 3
Re:Kräuter 2011
Verfasst: 25. Jun 2011, 22:59
von Cim
Dieses Jahr haben sich bei mir einige Kräuter aus dem letzten Jahr endlich etabliert.Der Salbeigamander ist zu groß für mein Kräuterbeet und wächst als Staude im Blumenbeet.Meine Monarda bradburiana hat dieses Jahr das erste Mal geblüht (und ist inzwischen schon verblüht)

@June, was für Kräuter sind da auf deinem Bild zu sehen??Und da ich nun endlich einmal nach Jahren mir ein richtiges Kräuterbeet, bzw. einen Hügel angelegt habe, konnte ich dort viele Kräuter aus diesem und ltztem Jahr pflanzen.basis war ein Schutthaufen, den ich mit rotem Bruchziegel geformt habe und mit verschieden hohen Erdschichten bedeckt habe.Der unteren Plattformen sind leider recht schneckenempfindlich, aber dort pflanze ich dann eben Sorten, die den Schnecken nicht schmecken.Bisher habe ich dort Thymian serphyllum(2009 ausgesät), Thymus pulegioides(2009 ausgesät), Küstenlevkoje, Bilsenkraut (in der unteren Terrasse leider abgefressen), Drachenkopfmelisse, Heiligen Basilikum, Andorn (2010 ausgesät), aufrechter Ziest (2010 ausgesät), Agastache aurantiaca, Weinberglauch, Helmkraut, Bei Xuan Sheng, Erdbeerminze, Feigenminze, Tagetes lucida, Zitronenbohnenkraut, Zitronenmonarde gepflanzt und immer noch Platz


Re:Kräuter 2011
Verfasst: 26. Jun 2011, 23:17
von June
Das imposante Teil ist die Colaraute (eine Form der Eberraute), daneben die Weinraute, darunter von links nach rechts: Steinpilzthymian, Marzipansalbei, Ysop, franz. Eberraute, Zitronenthymian (im Topf), die röm. Kamille sieht man auch noch.Davor sieht man noch Oregano.
Re:Kräuter 2011
Verfasst: 26. Jun 2011, 23:19
von June
Übrigens, deine Spirale ist echt toll!!
Re:Kräuter 2011
Verfasst: 30. Jun 2011, 16:30
von Cim
Na wenn meine erst einmal so schön bewachsen ist, wie Deine.Colaraute kenne ich seit letztem Frühjahrsmarkt.Ich wußte nicht, was es es und hatte den Duft mit Melone assoziiert

Aber schön ist die.Dieses Jahr blüht auch mein transsilvanischer Salbei recht üppig. Salvia tilifolia hat sich bei mir in den Beeten von alleine ausgesät.Mein Kräuterhügel hat ein Nachteil. Wie ich festgestellt habe, werden die unteren Terrassen gerne von Schnecken heimgesucht. So haben die mir dort einmal komplett meine moldawische Melisse weggemapft. In der oberen Etage stehen Basilikum und moldawische Melisse und keine Schnecke hat sich dran gemacht.Heist also unten nur die resistenten Sachen pflanzen

Re:Kräuter 2011
Verfasst: 30. Jun 2011, 21:31
von June
Am besten ein paar Kakteen!

;DIch pflanze Basilikum nur mehr im Topf, 3 Stück zogen heute in einen anderen Blumenkasten um, weil sie am zugedachten Standort (südseitig, aber überdacht und nicht sooo sonnig) nicht so tun, wie ich will. Ich hatte da schon andere Basilikumsorten, manche mögen den Platz, andere nicht. ???Jetzt wachsen da 2 Glockenblumen, die im Diskonter unbedingt mitwollten. ;DMomentan mache ich allabendlich Hustentee mit frischen Kräutern, meine Mädels hat es leider erwischt.

Re:Kräuter 2011
Verfasst: 1. Jul 2011, 20:56
von Cim
Kakteen sind gut

Aber mir haben Schnecken auch schon mal so einen Freilandkaktus Oputunie oder so weg geuttert :oIch habe unten zum Teil Thymian und Bohnenkraut gepflanzt, das klappt ganz gut. Die Küstenlevkoje und die Tagetes lucida haben sie bisher auch in Ruhe gelassen.
Re:Kräuter 2011
Verfasst: 5. Jul 2011, 00:42
von Claus007
ein paar wenige Kräuter habe ich auch
schon ausgesät:als Kaltkeimer
draussen in Töpfen...Berglauch - Allium senescensakeleiblättrige Wiesenraute - Thalictrum aquilegiifolium gefüllte Wiesenraute - Thalictrum delavayi Engelwurz - Angelica
auf der Fensterbank:Kreta-Zistrose (weil sie so langsam wächt, der erste Keimling ist schon sichtbar

)Zitronenbohnenkraut - Satureja montana ssp. citriodor (Sicherungskopie, weil ich nicht weiss, ob meines den Umzug und Winter überstanden hat)Kaukasus Yamswurz - Dioscorea caucasica (erstmaliger Versuch, Dioscorea aus dem Samen zu ziehen.Ich werde viele
bewährte Kräuter wieder aussähen. Hauptsächlich einjährige, aber auch einige, bei denen ich nicht weiss, ob sie Umzug und Winter gut überstanden haben:Tagetes lucidamoldawische Melisseweisse MelisseSalvia lyrataSalvia verbenaceaev. Balkanhelmkraut, verschiedene Monarden und chin. Salbei
Neu habe ich:Kreta MelisseHelmkrautBasilikum Tulsi und salatblättrigesBergkümmelBei Xuan Shen (Scrophularia Buergeriana)Achyranthes asperaAchyranthes bidentata (Oxknee)Und dann gebe ich noch
2 Saatgutbestellungen auf.Darunter werden vermutlich sein:Baptisia (wilder Indigo)Bergpfeffer-Drimys lanceolataSalvia bulleyanaSalvia hiansSalvia napifoliaScutellaria alpinaScutellaria incanaAllium HairBalkan-Bergminze (Micromeria thymifolia)Blumen-Dost (Origanum laevigatum) Ich freu mich schon....

@Taques - beeindruckend, was Du in der kurzen Zeit zusammen bekommen hast

Re:Kräuter 2011
Verfasst: 15. Jul 2011, 17:46
von Cim