Seite 3 von 35
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 10. Jan 2011, 17:06
von lonicera 66
wunderschöne Bilder, eines wie das andere...da freue ich mich schon richtig auf den Frühling und wie es aussieht, ist der wohl nicht mehr allzu fern....Danke, Ute
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 10. Jan 2011, 19:26
von Gartenute
das hoffen wir wohl alle...ich gucke jeden Tag im Garten,ob ich nicht schon was blühendes finde wie Zaubernuß oder Helleborus,Schneeglöckchen oder Winterling...aber nichts.... ich muß mich wohl an den Fotos vom letzten Frühling hochziehen

Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 10. Jan 2011, 20:08
von Faulpelz
Ute, wirklich sehr schöne Farben. Einfach herzerfrischend.Wo wohnst du? In Italien?Ich lebe in einer anderen Welt.LG Evi
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 10. Jan 2011, 20:15
von Gartenute
Wo wohnst du? In Italien?
im äußersten Norden von der BRD...fast an der dänischen Grenze.....und bei uns ist es oft recht windig und kalt.....und im Frühling mit der Natur meist später als andere Bundesländer....
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 14. Jan 2011, 14:19
von _felicia
so - ich übe noch immer mit dem makro - zum Glück habe ich heute im Garten die ersten Schneeglöckchen entdeckt:

freue mich über Verbesserungsvorschläge etc.Viele Grüße _feliciaEditP.S. 60 mm Makro an Canon
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 14. Jan 2011, 15:25
von _felicia
und noch ein Porträt der Dame:

und das gleiche Bild nur anders entwickelt:

ich kann mich nicht recht entscheiden, was mir besser gefällt.Canon 60 mm MakroVG _feliciaEdit: 2. Bild zugefügt
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 14. Jan 2011, 21:09
von frida
Das erste ist zu dunkel und grau. Vielleicht wäre ein Mittelweg, aber eher Richtung zweite Version am besten.Die Schneeglöckchen hast Du technisch sehr gut abgelichtet, es ist ja immer schwierig mit dem Weiß, dass es nicht überstrahlt. Da drumherum alles noch braun ist, wirken die Bilder aber nicht sehr frühlingshaft, sondern etwas trüb. Im Idealfall findest Du einen besseren Hintergrund oder hilfst nach.
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 14. Jan 2011, 21:21
von _felicia
Danke Frida! Da hast Du leider recht mit dem Braun.Werde morgen nochmal drangehen.Ich habe mich mittlerweile noch ein wenig damit gespielt und eine Trilogie daraus gebastelt:

durch die Zaubernuss sieht es mehr nach Frühling aus...Viele Grüße _felicia
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 15. Jan 2011, 18:18
von Roland
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 15. Jan 2011, 20:23
von Paulownia
Roland das letzte Foto finde ich wunderschön. Aber mit weiß kann man mich immer begeistern.

Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 16. Jan 2011, 00:18
von Roland
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 16. Jan 2011, 08:38
von Faulpelz
Hier sind noch drei mit etwas mehr Licht
Was Licht doch vermag! Roland, deine letzten drei Fotos sind zauberhaft. Jedes auf seine Art und Weise. Viel besser als deine Vorgänger. LG Evi
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 16. Jan 2011, 08:43
von Faulpelz
Roland, möcht noch eine technische Frage zu deinen letzten Makros anhängen. Mich würde dich Lichtquelle interessieren. Hast du gekonnt geblitzt, evtl. mit LED-Lampen beleuchtet oder hat natürliches Licht die Szene beleuchtet?Ich bin nämlich immer noch ein Blitz-Muffel. Habe mir vor Monaten ein teures und gutes externes Blitzgerät gekauft und nehm es nicht her. Es liegt im Schrank und vergammelt. Welche Batterien nehmt ihr für das Externe? Meine sind immer so schnell leer :-\LG Evi
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 16. Jan 2011, 09:21
von Gartenlady
@Roland, die letzten drei gefallen mir auch besser, d.h. seehr gut, es sieht einfach freundlicher aus, wenn der HG hell ist. Das letzte der ersten Serie gefällt mir vom Bildaufbau aber ganz besonders gut, wenn da der HG auch noch hell wäre ....

@Evi, ich nehme mein Blitzgerät auch höchst selten für Naturaufnahmen, die Batterien halten aber erstaunlich lange sind erst in einem wirklich wichtigen Moment leer

aber ich bin inzwischen schlau genug Ersatzbatterien immer zur Hand zu haben. Ich verwende wiederaufladbare Batterien, d.h. Akkus in Batterieform, die sind anfangs recht teuer aber das macht sich schnell bezahlt.Für eine Profifotografin sind übrigens ganz gewöhnliche Batterien - auch für die Kamera - die Favoriten. Sie sagt, dass sie die en gros kauft (und von der Steuer absetzt) und daher nie ein Problem mit nichtaufgeladenen Akkus hat, das kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 16. Jan 2011, 09:30
von marygold
Auch mir gefällt die zweite, hellere Serie besser. Die letzte Blüte der ersten Serie ist allerdings toll in Szene gesetzt.Die Blüte des Usambaraveilchens ist ein klasse Motiv! Da hätte ich doch gleich Lust auf mehr.