Seite 3 von 6
Re:Auffallende Gehölze: Januar 2011
Verfasst: 17. Jan 2011, 20:57
von HappyOnion
@querkopfDa bin ich aber froh, dass am 26/27. Februar Orlicher Blumenzwiebeltage sind. Sonst hätte mann ja noch einen Grund mehr nach Kalmthout zu fahren.

Re:Auffallende Gehölze: Januar 2011
Verfasst: 18. Jan 2011, 15:35
von Eveline †
die hamamelis will noch nicht, aber die knospen des seidelbasts möchten schon aufbrechen
Re:Auffallende Gehölze: Januar 2011
Verfasst: 23. Jan 2011, 18:40
von wollemia
Zu Hamamelis haben wir ja einen
eigenen Thread, aber die Verwandschaft errötet auch schon ganz langsam:Parrotia persica

Immer wieder schön ist auch die Rinde dieses Baums:

Re:Auffallende Gehölze: Januar 2011
Verfasst: 23. Jan 2011, 18:55
von wollemia
Und auch diese Mahonie (m. bealei, japonica x media?) war schon im Aufblühen:

Re:Auffallende Gehölze: Januar 2011
Verfasst: 23. Jan 2011, 21:09
von HappyOnion
Hat jemand eine Sycopsis sinensis im Garten? Auch Hamamelisverwandte, müsste jetzt auch so langsam anfangen.
Re:Auffallende Gehölze: Januar 2011
Verfasst: 23. Jan 2011, 22:09
von wollemia
Ich habe heute außer der Parrotia auch eine X Sycoparrotia semidecidua gesehen. Die Blütenknospen waren noch nicht so weit wie bei der Parrotia, der Baum stand allerdings schattiger.
Re:Auffallende Gehölze: Januar und Februar 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 22:12
von wollemia
Bevor der Februar um ist:Es blühen nicht nur Hamamelis, winterblühende Lonicera und Sarcococca, auch die Schnee-Forsythie (Abeliophyllum distichum) blüht jetzt auf:

Re:Auffallende Gehölze: Januar und Februar 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 22:14
von Eveline †
wollémia, hast du auch ein foto vom habitus, bitte?
Re:Auffallende Gehölze: Januar und Februar 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 22:23
von wollemia
Hab´ich leider nicht.Stell´s dir so ähnlich vor wie eine Mischung aus Forsythien und Lonicera x purpusii - kein Ausbund an "Wohlwuchs".Außerhalb der Blütezeit ist Abeliophyllum ein völlig unauffälliges Gehölz. Aber zur Blütezeit...Übrigens duften die Blüten leicht nach Mandeln.
Re:Auffallende Gehölze: Januar und Februar 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 22:24
von Eveline †
danke, sehr aufschlußreich
Re:Auffallende Gehölze: Januar und Februar 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 22:28
von raiSCH
Ja, besser kann man die "Schneeforsythie" eigentlich nicht beschreiben. Zuerst wächst ein Trieb steil nach oben, nach Seitenverzweigung biegt er sich herab und wurzelt (wie die Forsythie oder die Lonicera) sofort ein. Die Farbe wechselt je nach Witterung, meistens ist sie weiß. Der Duft ist köstlich. Hier ein Bild vom vorigen Jahr:
Re:Auffallende Gehölze: Januar und Februar 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 22:33
von Eveline †
nun ja, ihr stellt so hübsche fotos von den blüten ein. aber der ganze strauch?deshalb auch meine bitte nach den "ganzkörperfotos" möglichst auch beblättert. man sollte aber nicht vergessen, daß die gartensaison nicht nur aus dem hungrigen frühjahr besteht.
Re:Auffallende Gehölze: Januar und Februar 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 22:33
von raiSCH
Hier noch eine Gro0aufnahme:
Re:Auffallende Gehölze: Januar und Februar 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 22:36
von raiSCH
Ja schon, aber wer will sein Abeliophyllum ohne Blüten schon fotografieren? Stakelig bzw. wirr, Blätter uninteressant - wirklich nur ein Strauch für den (Vor-)Frühling...
Re:Auffallende Gehölze: Januar und Februar 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 22:40
von troll13
Die Blüten sind um diese Zeit wirklich eine Pracht.Der Strauch macht über das Jahr hinweg jedoch wirklich nicht viel her.Wer so etwas sucht, sollte lieber eine Hamamelis pflanzen. Da hat man wenigstens noch einen Strauch mit einer schönen Herbstfärbung, den man für den Sommer auch noch mit Stauden unterpflanzen kann.