Seite 3 von 16
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Verfasst: 3. Mai 2011, 16:40
von Gänselieschen
Hm, keine gute Erfahrung, aber ich würde das als Ausnahme einstufen - und dass Kellerasseln richtig Schaden anrichten habe ich überhaupt noch nicht gehört - dachte immer, die seien total harmlos und leben nur von im Boden befindlichen fast verrotteten Pflanzenteilen. ???15 Hokkaidos - wolltest Du einen Handel aufmachen

;DL.G.Gänselieschen
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Verfasst: 4. Mai 2011, 07:56
von minor
15 Hokkaidos - wolltest Du einen Handel aufmachen

Die gehen im Herbst hier weg wie warme Semmeln.

Re:Kürbis und Zucchini 2011
Verfasst: 4. Mai 2011, 12:18
von tapir
Ich kultiviere Kürbisse in so halben Kompostierern - da setze ich drei Pflanzen je Behälter.
Gänselieschen, das kommt mir sehr eng vor, aber du wirst wohl gute Erfahrungen damit gemacht haben. Wie groß sind denn deine Behälter und welchen Pflanzabstand hast du zwischen den Kürbissen?Ich habe mir aus alten Holzkompostern zwei Hochbeete gebaut (innen mit Schilfmatten ausgekleidet, damit die Erde nicht herausbröselt). Die sind ca. 90 mal 90 Zentimeter. Ich hatte vor, nur jeweils einen Kürbis (Hokaido bzw. Butternut) mittig in einen Schneckenring zu pflanzen und die Ranken an einem Baustahlgitter hinter den Hochbeeten aufzuleiten. Vielleicht könnte ich ja doch noch was anderes zu den Kürbissen pflanzen, zumindest anfangs ist da ja noch viel Platz rundherum.Was habt ihr denn als Zwischenfrucht bei Kürbissen und Zucchinis?Liebe Grüße, Barbara
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Verfasst: 4. Mai 2011, 12:29
von Gänselieschen
Ich denke, bei mir sind es genau solche Komposter. Ich finde jedoch den Platz ausreichend. Aber vielleicht mache ich doch mal nur zwei hinein - dann habe ich aber ein Problem, die anderen unterzubringen. Das mit dem Hochranken klappt bei Hokkaidos sicher noch gut, größere Kürbisse reißen bestimmt irgendwann ab. Ich hatte mal einen Riesen im Baum

. Bei mir dürfen die Kürbisse die Fläche um die Komposter herum überwuchern. Ich versuche anfangs bissel die Richtung zu bestimmen.Vor ein paar Jahren hatte ich mal ein paar Tomaten mit drin in den Kompostern, das war aber nix, weil die Stäbe nicht hielten, ich zum Ausgeizen nicht richtig rankam und irgendwann war das dort ein Kürbis-Tomaten-Dschungel. Auch Zuccini hatte ich mal versucht - die habe ich nicht mehr wiedergefunden. Der Inhalt der Komposter war bei mir recht grob, so dass ich zarte Pflänzchen wie Salat oder so, die dann schnell fertig wären, dort nicht pflanze. Im letzten Jahr hatte ich viel abgelagerten Pferdemist - aber ich schrieb schon davon - er hat die Erwartungen nicht erfüllt - war wahrscheinlich schon total ausgewaschen und ausgepowert - fast nur noch Erde. Mir fällt grad ein, ob mam dort frühe Erbsen mit reinsetzen könnte, die sind ja dann raus, wenn der Kürbis richtig loslegt - vielleicht ist das ja eine gute Idee - gefällt mir selbst auch

. Ich hatte bei mir im Garten Taubenfutter gestreut - nun keimen an einigen Stellen schon Erbsen - die sind jetzt ca. 12 cm lang - vielleicht kann man die noch verpflanzen??Zuccini kommen bei mir unter drei Beeren- Hochstämmchen, dort wachsen auch ein paar Stauden. Da kommt keine Zwischenfrucht rein. Das ist eine Randbepflanzung am Zaun im Bauerngarten.L.G.Gänselieschen
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Verfasst: 4. Mai 2011, 14:07
von Conni
Die letzte Woche ins Freiland gesetzten Zucchini haben die Nacht bei 0°C überlebt. Grad man so, mit den oberen Blättern ist kein Staat mehr zu machen

, aber an der Basis sehen sie noch recht lebendig aus. Für die nächste Nacht haben sie einen sehr dicken Wall aus Grasschnitt rundrum bekommen, mal sehen, wie sie morgen ausschauen. (Und falls es schief gehen sollte, hab ich noch drei Reservepflanzen im Gewächshaus stehen.)
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Verfasst: 4. Mai 2011, 21:09
von agricolina
Irgendwo habe ich gelesen, dass jemand die Kürbissamen eingeweicht hat vor dem Pflanzen. Keimen sie dann schneller? und wie lange sollten sie eingeweicht werden? Warum lasst ihr eigentlich eure Kürbisse hochranken, wegen der Schnecken oder der Optik? Ich denke, dass die großen Brummer dann vielleicht vorzeitig abfallen. Scheint mir nicht so praktisch zu sein. Bin jetzt am Grübeln, ob sie an Kompost-Holzeinzäunung klettern dürfen oder lieber nicht.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Verfasst: 4. Mai 2011, 23:44
von Rieke
Warum lasst ihr eigentlich eure Kürbisse hochranken, wegen der Schnecken oder der Optik? Ich denke, dass die großen Brummer dann vielleicht vorzeitig abfallen. Scheint mir nicht so praktisch zu sein. Bin jetzt am Grübeln, ob sie an Kompost-Holzeinzäunung klettern dürfen oder lieber nicht.
Die Früchte fallen nicht vorzeitig ab, die Ranken sind sehr stabil. Ich habe in den letzten beiden Jahren einen Hokkaido in einen Apfelbaum wachsen lassen - es sieht gut aus und es liegen nicht ganz so viele Ranken auf der Wiese im Weg rum.Ich habe erst heute ausgesät, die gleichen Sorten wie letztes Jahr: Hokkaido, Sweet Dumpling, Zucchini Black Beauty und Ufo-Zucchini.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 00:38
von husch69
Aus Platzmangel ließ ich letztes Jahr einen Spagetti-Kürbis an einer Holzwand ranken, die Pflanzen trugen die Frucht ohne Stütze.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 08:52
von Anne Rosmarin
Habe mal im Kürbisforum gelesen, dass der Kürbis vor allem dahin wächst, wo das erste echte Blatt hinzeigt.Kann man also beim Pflanzen schon bißchen beeinflussen.LG Anne
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 13:20
von Gänselieschen
Interessant, ich werde drauf achten

, mal sehen, ob das dann stimmt mit der Richtung. Wäre schön, denn auf der einen Seite der Komposter möchte ich einen Durchgang freihalten.Wenn bei mir mal ein Kürbis ins Gebüsch oder in einen Baum wächst, dann eher zufällig. Aber die Ranken sind natürlich irgendwann auch entsprechend stark, wenn der Kürbis groß ist, eine Weile geht das immer. Bei meinem Großen riss auch nciht die Ranke selbst, sondern sie hielt nicht mehr fest am Baum und löste sich durch das Gewicht ab.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 16:10
von Conni
Die Zucchini sehen auch nicht gut aus. An der Basis scheinen sie noch zu leben, mal sehn, ob sie sich berappeln.

Re:Kürbis und Zucchini 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 18:18
von Gänselieschen
Ja aber warum hast Du die kleinen Pflanzen nicht abgedeckt - war doch klar, dass Frost kommt?? Ändert zwar nichts mehr, aber alles Gurkenähnliche verträgt doch überhaupt keinen Frost ???L.G.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 18:23
von Anne Rosmarin
Ich säe jetzt erst aus dem Grund.Für Kürbis ist vor den Eisheiligen auspflanzen zu früh

.Aber wahrscheinlich wars gärtnerische Ungeduld ;)LG
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 18:31
von Conni
Ja aber warum hast Du die kleinen Pflanzen nicht abgedeckt - war doch klar, dass Frost kommt?? L.G.
Weil ich wissen wollte, ob der Grasschnitt genug Wärme entwickelt, um die frostigen Temperaturen auszugleichen. Reine Neugier. (Und da ich noch drei Zucchinipflanzen im Gewächshaus stehen habe, ist es nicht so dramatisch, wenn es schiefgegangen sein sollte.) Aber ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, dass weiter unten an den Pflanzen noch Leben ist. Nächste Woche weiß ich mehr.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 18:32
von Natura
Meine stehen noch im Folienhaus, sie bekommen gerade die ersten Blättchen. Ich kanns abwarten.