Seite 3 von 22
Re:Senkgarten
Verfasst: 8. Feb 2011, 10:01
von Hobelia
Ich habe heute beim sichten von fotos noch einen weiteren senkgarten gefunden, gesehen auf der "GartenTulln" in Niederösterreich. Er nannte sich 'Chill Out' garten....

lg, brigitteimg-tags vergessen
riesenweib, von den Ausmaßen her würde mein geplanter Senkgarten auch so ähnlich werden, wobei ich allerdings einer Natursteinmauer - so wie bei gartenfex - den Vorzug geben würde. Gabionen sind nicht so mein Ding, aber sie als Sitzplätze zu nutzen finde ich gut. Ja, und Pflanzen müsste meiner natürlich auch haben.

Und keine Bäume, die beschatten, denn ich möchte dort ja meine mediterranen Kräuter unterbringen. Auf das Mickergemüse kann ich evtl. verzichten, nicht aber auf Kräuter.

Re:Senkgarten
Verfasst: 8. Feb 2011, 12:58
von freitagsfish
riesenweib, deine sitzecke gefällt mir, aber es ist für mich eben eine sitzecke und kein senkgarten. wenn man den vielleicht schönsten senkgarten des landes in seiner stadt hat, ist man eben etwas verwöhnt...das entscheidende am foerster'schen senkgarten scheint mir die wasserfläche am tiefsten punkt zu sein. ich las auch, daß eben dadurch in dem bereich ein spezielles mikroklima entsteht.
Re:Senkgarten
Verfasst: 8. Feb 2011, 17:33
von riesenweib
...riesenweib, von den Ausmaßen her würde mein geplanter Senkgarten auch so ähnlich werden...
vs.
freitagsfish hat geschrieben:... deine sitzecke gefällt mir, aber es ist für mich eben eine sitzecke und kein senkgarten. ...

so weit ist das feld.Für mich
persönlich sollte ein senkgarten mindestens 100, maximal 300 qm haben, zwei bis drei stufen runter gehen, und einen definierten mittelpunkt. Muss nicht h2o sein.
Re:Senkgarten
Verfasst: 8. Feb 2011, 20:29
von SusesGarten
Im Westfalenpark in Dortmund ist ein ziemlich großer Senkgarten. Er ist symetrisch und mit Trockenheit liebenden Pflanzen bepflanzt. Leider habe ich kein Bild gefunden und auf der Parkseite ist er auch nicht. Auf dem Luftbild kann man ihn sehen

.Auf jeden Fall war es in dem Garten immer sehr heiss, wenn wir da waren. Wenn sich in diesen Gärten Frost fängt, tut es die Sonne ab dem Frühjahr auch. So wird die Naur wohl den Zeitverlust schnell wieder einholen.Gruß, Susanne
Re:Senkgarten
Verfasst: 8. Feb 2011, 22:37
von Treasure-Jo
...riesenweib, von den Ausmaßen her würde mein geplanter Senkgarten auch so ähnlich werden...
vs.
freitagsfish hat geschrieben:... deine sitzecke gefällt mir, aber es ist für mich eben eine sitzecke und kein senkgarten. ...

so weit ist das feld.Für mich
persönlich sollte ein senkgarten mindestens 100, maximal 300 qm haben, zwei bis drei stufen runter gehen, und einen definierten mittelpunkt. Muss nicht h2o sein.
"100 m2" hmm, da müßte ich meinen gesamten Garten versenken

Re:Senkgarten
Verfasst: 9. Feb 2011, 09:27
von riesenweib

ich schrieb ja, für mich
persönlich ...
Re:Senkgarten
Verfasst: 9. Feb 2011, 11:19
von Hobelia
...riesenweib, von den Ausmaßen her würde mein geplanter Senkgarten auch so ähnlich werden...
vs....
vs?

Ich steh mal wieder auf der Leitung.

Re:Senkgarten
Verfasst: 9. Feb 2011, 12:01
von Treasure-Jo

ich schrieb ja, für mich
persönlich ...
ja ja schon klar, aber die Pointe war es mir wert.
Re:Senkgarten
Verfasst: 9. Feb 2011, 23:04
von riesenweib
Hobelia, ich fand es nur witzig/interessant, dass die gestaltung in Tulln für Dich offenbar noch als senkgarten angesehen wird (aussmasse ähnlich deinem vorhaben, aber mehr bepflanzung), während für freitagsfish es schon kein senkgarten mehr ist.TreasureJo:

(
gilt also für Dich, so wie ich, das motto: für eine gute pointe muss mensch auf eine freundschaft verzichten können? Wenn ich nur wüsste wer das ursprünglich gesagt hat..)
Re:Senkgarten
Verfasst: 9. Feb 2011, 23:30
von troll13
Nur mal ein Gedankenspiel für einen Senkgarten mit Mittelbeet wie im Foerster-Garten.Mittelbeet: 1.5 x 3 m für ein beet, das seinen Namen verdient.Wege auf jeder Seite mind. 0.75 m.Neigung der Böschung: auf jeder Seite 0,5 m dazu.Ergibt nach meiner Rechnung einen Platzbedarf von ca 25 qm.Für einen brauchbaren Sitzplatz für zwei Stühle und einen kleinen Tisch kann man noch einmal 5 qm dazurechnen.Also 30 qm würde ich schon mindestens als Platzbedarf für einen Senkgarten ansehen.Dazu kommt die Einbindung in den Garten (Beetfläche oberhalb des Senkgartens, Rasen oder Wege drumherum.)Die 100 qm sind also nicht unrealistisch für eine solche Anlage.
Re:Senkgarten
Verfasst: 10. Feb 2011, 00:00
von Treasure-Jo
Hobelia, ich fand es nur witzig/interessant, dass die gestaltung in Tulln für Dich offenbar noch als senkgarten angesehen wird (aussmasse ähnlich deinem vorhaben, aber mehr bepflanzung), während für freitagsfish es schon kein senkgarten mehr ist.TreasureJo:

(
gilt also für Dich, so wie ich, das motto: für eine gute pointe muss mensch auf eine freundschaft verzichten können? Wenn ich nur wüsste wer das ursprünglich gesagt hat..)
ja, das dachte ich auch, ich sprach es aber nicht aus.Dieses Zitat: "Lieber einen guten Freund verlieren als eine gute Pointe verschenken" schreibt man, glaube ich, Oscar Wilde zu.
Re:Senkgarten
Verfasst: 10. Feb 2011, 00:02
von Treasure-Jo
Nur mal ein Gedankenspiel für einen Senkgarten mit Mittelbeet wie im Foerster-Garten.(....)Die 100 qm sind also nicht unrealistisch für eine solche Anlage.
alles was kleiner ist, muss als Senkgrube oder Lochgarten bezeichnet werden.
Re:Senkgarten
Verfasst: 10. Feb 2011, 00:31
von Danilo
alles was kleiner ist, muss als Senkgrube oder Lochgarten bezeichnet werden.
Wir nennen sowas hierzulande Sitzmulde.
Re:Senkgarten
Verfasst: 10. Feb 2011, 06:51
von sarastro
Nur mal ein Gedankenspiel für einen Senkgarten mit Mittelbeet wie im Foerster-Garten.Mittelbeet: 1.5 x 3 m für ein beet, das seinen Namen verdient.Wege auf jeder Seite mind. 0.75 m.Neigung der Böschung: auf jeder Seite 0,5 m dazu.Ergibt nach meiner Rechnung einen Platzbedarf von ca 25 qm.Für einen brauchbaren Sitzplatz für zwei Stühle und einen kleinen Tisch kann man noch einmal 5 qm dazurechnen.Also 30 qm würde ich schon mindestens als Platzbedarf für einen Senkgarten ansehen.Dazu kommt die Einbindung in den Garten (Beetfläche oberhalb des Senkgartens, Rasen oder Wege drumherum.)Die 100 qm sind also nicht unrealistisch für eine solche Anlage.

Auf jeden Fall! Sonst verdient das Objekt den Namen nicht. Außerdem sollte es irgendeinen Bezug zum Garten aufweisen, entweder ein Mittelbeet oder am Rand befindliche Beete. Oder ein kleiner Teich in der Mitte. Außerdem würde ich mit einem "Senkgarten" niemals gleich K.F. in Beziehung setzen. Einen Senkgarten gab es vorher und nachher, in Mittel- und besonders Südeuropa und dem Orient.
Re:Senkgarten
Verfasst: 10. Feb 2011, 08:57
von Hobelia
Alsoooo, nachdem hier konkrete Zahlen genannt wurden, war ich im Garten und habe den zur Verfügung stehenden Platz ausgemessen. Auf die geforderten 100 qm2 Mindestgröße komme ich bei weitem nicht,

aber mein Senkgärtchen würde immerhin die Ausmaße eines geräumigen Wohnzimmers haben (ca. 35 qm2). Ich denke, damit ließe sich schon was anfangen, zumal ich für Wege etc. außenherum keinen Platz einkalkulieren muss, da der Senkgarten von 3 Seiten umschlossen wäre, also ideal für mediterrane Stauden.Noch eine Frage zu der Mittelfläche. Sollte man bei der Planung auf ein bestimmtes Seitenverhältnis achten, damit das Ganze stimmig wird? Ich denke da an den Goldenen Schnitt (wie war das noch? Länge/Breite etwas mehr als 1,5)

, oder spielt das keine Rolle?
riesenweib, mein Gärtchen dürfte doch um einiges größer werden als das von dir gezeigte Beispiel, oder? Auf Fotos kann ich nie so richtig die Ausmaße abschätzen. :-[P.S.: soll ich nun den Titel in Senkgrube, -loch ändern?
