Re:pferdeweide kalken
Verfasst: 3. Mär 2011, 20:23
Das würde ich nicht von vorneherein jedem Pferdehalter unterstellen, der zertrampelte Weiden hat!Das Problem heutzutage ist wirklich häufig der Platzmangel bei dauernd ansteigender Pferdepopulation.Da kommt dann jeder Pferdehalter zwangsläufig in den Zwiespalt abwägen zu müssen zwischen sinnvoller Weidepflege oder ansatzweiser artgerechter Pferdehaltung.Wenn man sich nämlich die Pferdehaltungen mit den vorbildlichen Weiden näher besieht, wird man feststellen, dass die Pferde einen großen Teil des Jahres (Winter, nasse Witterung) bestenfalls auf einem kleinen Auslauf, bzw. häufig in Ställe weggeperrt werden.Klar dass das besser für die Instandhaltung der Weide ist. Aber geht natürlich ganz stark zu Lasten der Bewegungsfreiheit des Lauftieres Pferd.Zertrampelte Weiden belasten natürlich auch den Geldbeutel des Halters, da der diese nämlich nicht mehr zur Ernährung seiner Tiere nutzen kann und hochwertiges Heu und Mineralfutter zukaufen muß!Also, es ist nicht immer alles so einfach, wie es scheint!Ich für meinen Teil mache es so, wie es auch Paulownia empfohlen hat: bei kleinen Flächen einen Teil zu freien Bewegung abtrennen und den Rest pflegen und zeitweise zum Abweiden freigeben, dann wieder schonen. Funktioniert, mehr oder weniger!Hier gibt es eine Pferde"weide", auf der außer ein paar Holundersträuchern gar nichts mehr wächst, nur noch zertretener nackter Boden. Und der Zuständige käme sicher nicht im Traum auf die Idee sich hier zu informieren..... da ist nach ein paar Jahren nicht mehr von Weide zu reden sondern eine Unkrautwüste, die den Pferden allenfals als Bewegungsfläche nutzen. ...![]()
