News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phänologischer Kalender (Gelesen 28193 mal)
Re:Phänologischer Kalender 2011
Hier sind selbst Cornus mas erst dabei, ihre Knospen zu öffnen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Phänologischer Kalender 2011
Wenigstens ein einziges mutiges Scilla-Blütchen habe ich gefunden!
Man wird ja so bescheiden dieses Jahr!Mindestens so ungeduldig wie wir sind die Vögel: habe heute beobachtet, wie sie Grashalme für den Nestbau unterm Schnee hervorzerren! (Grünfinken und Amseln)lg wanda

- Thüringer
- Beiträge: 5914
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Phänologischer Kalender 2013
Bei uns sind seit heute an wenigen schneefreien Stellen am Haus im Efeu-Dickicht die ersten ansatzweise blühenden Schneeglöckchen zu sehen. 

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Phänologischer Kalender 2011
Hier beginnen sie jetzt auch damitHier sind selbst Cornus mas erst dabei, ihre Knospen zu öffnen.

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Phänologischer Kalender 2011
Hier nicht.Hier beginnen sie jetzt auch damitHier sind selbst Cornus mas erst dabei, ihre Knospen zu öffnen.

Re:Phänologischer Kalender 2011
Cornus mas hab ich gestern in einer Baumschule zum ersten mal im Verkaufsraum blühen sehen, toll.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re:Phänologischer Kalender 2011
Cornus mas blüht, Corydalis solida auch, Forsythien und Salweide beginnen zu blühen, Narzissen und Scilla ebenfalls.Der Bärlauch ist schon hoch.Schneeglöckchen, Märzenbecher, frühe Krokus, alle Hamamelis sind verblüht, Cyclamen coum auch zu grössten Teil.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Re:Phänologischer Kalender 2011
so siehts aus, hier auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Phänologischer Kalender
Heute auf der Fahrt zur Arbeit sind mir gleich die blühenden Schlehenhecken im Aschafftal aufgefallen.Bei mir im Südspessart tut sich noch nichts.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Phänologischer Kalender 2011
Hier geht es jetzt Schlag auf Schlag. Gestern sind die Kornelkirschen auf- und das Gros der Schneeglöckchen verblüht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- wallu
- Beiträge: 5738
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Phänologischer Kalender 2011
Hier auch. Gestern spitzten die ersten Blüten der Kirschpflaume, heute ist der ganze Strauch weiß. Und Osterglockenm blühen in Scharen auf.Die Kornelkirschen verblühen allmählich.Hier geht es jetzt Schlag auf Schlag. ...
Viele Grüße aus der Rureifel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Phänologischer Kalender 2011
Am bayerischen Untermain bei Aschaffenburg werden Birken und Weiden grün, Kastanien bekommen Blätter und Schlehenhecken leuchten weiß.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Phänologischer Kalender 2011
ist das, was jetzt überall weiß blüht alles Schlehdorn? Weißdorn vielleicht auch?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Phänologischer Kalender 2011
Nein, weiß blüht derzeit (und vielleicht noch bis morgen) Galanthus nivalis. Crataegus monogyna eher Ende Mai/Anfang Juni.ist das, was jetzt überall weiß blüht alles Schlehdorn? Weißdorn vielleicht auch?
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phänologischer Kalender 2011
Diese weiß überschaeumenden Büsche sind Schlehen, es kann nichts anderes sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!