Seite 3 von 3

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 23. Jan 2005, 00:02
von Günther
Angeblich ist Zahnlavendel etwas (ETWAS!!!) winterhärter als Schopflavendel, voriges Jahr hab ich keinen brauchbaren gefunden, aber ich werds wieder probieren.Mein ganz ordinärer Lavendel ist jedenfalls schon seit -zig Jahren winterfest, hat schon einen Radikalschnitt ins alte Holz prächtig überlebt (hatte große Bedenken) und liefert jedes Jahr ein paar Kisterl Stecklinge ;DRosmarin scheint ähnlich Schopflavendel zu sein, eine Staude hat ein paar Jahre geschützt am Haus überlebt, dann wars aus. Seither sind die Rosmarine im Winter herinnen.

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 23. Jan 2005, 00:29
von trudi
Laut Etikett stammt mein Lavendula Madrid aus Dänemark. Es trägt auch den Hinweis 'Vor Frost schützen' und an einem hellen und sonnigen Ort plazieren und regelmäßig gießen. Auch im Sommer war er sehr durstig und ließ er schnell die Köpfe hängen.

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 17. Mär 2005, 16:34
von Leanida
Hallo,ich wollte nur nochmal eine Rückmeldung wegen meines Schopflavendels, der im "innenhofähnlichen" Gärtchen wächst geben.Also einer, nämlich der der nah am Haus steht, hat den Winter ohne Winterschutz überlebt - der andere steht etwas weiter weg vom Haus und ist nach einer längeren Kälteperiode erfroren.Schade - ich werd aber trotzdem wieder welchen anpflanzen weil er einfach wunderschön ist.

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 21. Mär 2006, 16:15
von superdino
Rosmarin scheint ähnlich Schopflavendel zu sein, eine Staude hat ein paar Jahre geschützt am Haus überlebt, dann wars aus. Seither sind die Rosmarine im Winter herinnen.
Hi Günther,wie machst Du dass denn im Herbst. Hast Du Deine Rosmarine im Sommer im Boden, oder in einem Topf im Boden, oder in Töpfen einfach nur rumstehen?Oder gräbst Du sie aus, und tust sie in Töpfe umtopfen?Grüße,Günther

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 21. Mär 2006, 16:30
von Günther
Teils, teils. Eingesenkt, im Topf, bzw. den Hängerosmarin - noch - im Topf auf einer Mauer.