Seite 3 von 28
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 9. Mai 2011, 21:41
von troll13
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 9. Mai 2011, 21:49
von troll13
Doch wer glaubt diese, Hortensien seien die ersten und einzigen, die an diesjährigen Bodentrieben Blütenknospen entwickeln, liegt auch falsch.Ein weiterer Neuzugang ist H. macrophylla 'Semperflorens', eine schon ältere Sorte mit etwas unklarer Herkunft. Als die Pflanze bei mir eintraf, machte sie einen etwas kümmerlichen Eindruck. Nun entdeckte ich tatsächlich dicke Blütenknospen an neuen Trieben.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 9. Mai 2011, 23:05
von HappyOnion
@troll,will dich ja nicht aus allen Wolken holen, aber H. macrophylla 'Semperflorens' ist der alte Name von H. macropyhlla 'Endless Summer' (The Original). Hat mir jemand im Winter erzählt, dass diese Sorte in Belgien in einem Arboretum steht und dort schon über 2 Meter groß ist.Alte Sorte- neuer Name- neue Vermarktung.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 9. Mai 2011, 23:07
von HappyOnion
Meine H. villosa ist auch den zweiten Winter bis auf den Boden zurück gefroren. obwohl sie letztes Jahr extra einen gegen Ostwind und Morgensonne geschützten Standort bekommen hat.

@troll,zu welcher Art gehört 'Taiwan Pink'? Ist mir als Ersatz für H. involucrata angeboten worden. Macht das Sinn. Kenne die Sorte nur vom Namen her.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 07:15
von Elfriede
Das ist eine H. aspera. Steht bei mir im zweiten Jahr mit 170cm, leider hat sie im Winter sehr gelitten.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 07:20
von troll13
Aha!Man lernt halt nie aus.Also 'Endless Summer' = 'Bailmer' = 'Semperflorens'? Letztere hat nur 7,50 € gekostet.

;DDie 'Taiwan Pink', die ich habe, ist eine sehr stark wachsende und spät blühende H. aspera. Daher nie und nimmer ein Erstatz für H. involucrata.(Elfriede war schneller.

)
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 17:31
von Ceres
Kann mir einer von euch Hortensienspezialisten etwas zu "The Ditch" sagen? Wird derzeit bei uns angeboten, sieht aber auf dem Bild den anderen sehr ähnlich. @Troll: Twist and Shout ist eine gute Wahl, hat letztes Jahr bei mir ständig geblüht und ist auch standfest (tiefer gepflanzt als im Topf, wie auch die Endless-Summer-Sorten, auch diese standfest). Es sind zwar alle Triebe komplett zurück gefroren, aber sie treiben bereits wieder gut aus (Tw.and.Sh. meine ich damit). So nebenbei, bin immer noch auf der Suche nach einer komplett weißen H. aspera, sind derzeit ansch. noch nicht so leicht zu bekommen, ebensowenig die Hyd. quercifolia Little Honey.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 17:39
von troll13
'Little Honey' suche ich auch noch.Ich kann Dir jedoch H. aspera 'Peter Chapell' empfehlen.
http://www.flickr.com/photos/hydrangeas_garden/4937937864/in/set-72157623108928366
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 17:44
von Ceres
Tja, bei der bin ich noch auf der Suche - schönes Bild - leider haben sie diese in den div. Gärtnerein/GC in unserer Gegend (noch) nicht auf der Liste stehen :-\Vor längerer Zeit sah ich mal eine mit einem Etikett mit komplett weißer Blütenabbildung, auf dem Etikett selbst stand dann aber leider nur "Hydangea aspera macrophylla", lt. Verkäufer "garantiert mit lila Blüten" ............... für ein Experiment war sie mir dann zu teuer. Bestellungen für ich nicht mehr so gerne aus, da hatte ich schon einige zu unliebsame Überraschungen bei div. Gehölzen/Rosen.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 20:49
von HappyOnion
Hydrange quercifolia 'Little Honey' habe ich gerade gegoogelt.Da kommt hinter dem Namen PBR bei einem Anbieter. Und das riecht gewaltig nach Namenänderung oder Neubenennung. PBR ist ein Handelsname und nichts anderes. Das heißt dieser Name ist für Vermarktungszwecke geschützt, bezeichnet aber nicht unbedingt immer die gleiche Sorte.Auf den Bildern sieht man Pflanzen mit gelber Herbstfärbung, aber auch mit roter Herbstfärbung. Und das sollen die gleichen Pflanzen sein

Re:Hortensien 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 21:08
von Ceres
Die Pflanze hat bereits gelbgrünes Laub, im Herbst wird sie dann rot - wie einige andere Hy. querc. ebenfalls, manche heller, manche dunkler.L.H. ist ein Sport von PeeWee.Elfriede hat mal ein
schönes Bild ihres Exemplars eingestellt (weiter unten im Text).
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 21:52
von troll13
Heute Abend habe ich noch einmal die Entstehungsgeschichte von 'Bailmer' (Endless Summer) bei Michael A. Dirr: "Hydrangeas for Amercan Gardens" nachgelesen.Danach soll die Originalpflanze vor 1998 im Garten eines Angestellten von Bailey Nurseries, Inc. St. Paul. Minnesota gefunden worden sein.Dirr vermutet "... an old potplant (greenhouse) cultivar,..."Diese Pflanze hat letztlich den wurde nach einer Sichtung und eingehenden Prüfung unter dem Lizenznamen Endless Summer-TM 'Bailmer' in den Handel gebracht.Die vermutlich sehr alte Sorte H. macrophylla 'Semperflorens' taucht in der Monografie von Dirr aus dem Jahr 2004 interessanterweise nicht auf.Sie muss zu diesem Zeitpunkt jedoch (wieder?) in Europa im Handel gewesen sein. Ich meine, sie in einem Esveld Katalog aus den frühen 2000er Jahren bereits gesehen zu habe.In dem Hortensienatlas von Corinne Mallet findet sich der dürftige Zusatz "Zwijnenburg Nurseries" ohne Jahr, was ein Hinweis auf die Neubennennung/Wiedereinführung einer verschwunden geglaubten Sorte sein könnte.Der Name "Semperflorens" deutet jedoch auf eine sehr alte Sorte (eventuell THUNBERG oder SIEBOLD hin). Wo könnte man dies herausfinden?
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 21:59
von troll13
Auf der Website vom Kamelienschloss Pirna-Zuschendorf gibt es übrigens einen sehr lesenswerten Artikel über die Erfahrungen mit Sorten aus der Hortensiensammlung:
http://www.kamelienschloss.de/bauernhortensien.htm.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 11. Mai 2011, 16:01
von Hortense
Der Name "Semperflorens" deutet jedoch auf eine sehr alte Sorte (eventuell THUNBERG oder SIEBOLD hin). Wo könnte man dies herausfinden?
In der "Flora Japonica", doch dort finde ich Hydrangea Semperflorens nicht.Gefunden hab jedoch ich dies: "Hydrangea macrophylla ' All summer Beauty' - syn. 'Semperflorens' - Mooie bolhortensia die naargelang de zuurtegraad van de grond lichtroze of lichtblauwe bloembollen ontwikkeld, bijzondere soort die zowel op het nieuwe als oude hout bloeit (door sommigen boven Endless Summer verkozen)" (
http://www.plantenkwekerijen.be/hydrangeamacro-8.html )nicht gerade eine wissenschaftliche Quelle, aber immerhin ein Ansatz.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 11. Mai 2011, 21:53
von troll13
'All Summer Beauty' ist meiner Meinung nach nicht identisch mit 'Endless Summer'. Ich habe eine Pflanze aus Holland unter diesem Namen im Garten. Die Pflanze ist starkwüchsiger, standfester und hat gröberes Laub. Ich halte sie für sehr empfehlenswert, da sie die letzten beiden Winter nahezu unbeschadet überstanden hat.
http://www.flickr.com/photos/hydrangeas_garden/4231930696/in/set-72157622984349217Die Identität bzw. Herkunft von 'Bailmer' und 'Semperflorens' bleibt jedoch mysteriös. Den Esveld-Katalog von 1999/2000 habe ich leider irgendwann einmal entsorgt. In einem Katalog von Pieter Zwijnenburg jr. aus dem Jahr 2002 ist 'Semperflorens' jedoch definitiv auch gelistet.Das dürfte auch noch vor der Zeit liegen, in der 'Bailmer' (Endless Summer-TM) auf den Markt gekommen ist.Ich kann 'Semperflorens' und 'Endless Summer' dieses Jahr miteinander vergleichen. Beide Pflanzen sind offenbar gleich alt und wurden unter ähnlichen Bedingungen als Containerpflanze überwintert.