Seite 3 von 3
Re:Petersilie
Verfasst: 28. Feb 2005, 08:23
von thomas
Seit der Aussaat im Topf sind nun drei Wochen vergangen. Einige Pflanzen sind dran, das erste Blatt (nach den beiden Keimblättern) auszubilden. Sie sind etwa 5 cm hoch und recht kräftig. Einige wenige sind etwas vergeilt und umgestürzt. Bei dem Wetter sind Abhärtungsaktionen auf der Terrasse etwas schwierig, aber solange sie genug Licht bekommen, scheinen sie sich gut zu entwickeln.
Re:Petersilie
Verfasst: 28. Feb 2005, 08:25
von Heinone
Moin

.
Re:Petersilie
Verfasst: 28. Feb 2005, 08:34
von brennnessel
Petersilie sät man durch den feinen Samen fast immer zu dicht. Man kann die Pflänzchen aber in einem frühen Stadium noch ganz gut verpflanzen. Wenn man nur auf das Grün Wert legt, geht das später auch noch bestens. LG Lisl
Re:Petersilie
Verfasst: 28. Feb 2005, 08:39
von thomas
Danke für den Tipp, Lisl. Meine stehen auch eher zu dicht. Allein - ich trau mich gar nicht, die nun zu berühren

. Sobalds mal wieder nicht Minus ist, stell ich sie halbstundenweise in die Sonne. Wenn dann weiterhin alles gut geht, mach ich mal zwei Töpfe aus dem einen.P.S. Moin Heinone
Re:Petersilie
Verfasst: 28. Feb 2005, 08:45
von brennnessel
Wenn sie zu dicht stehen, wird aus keinen was Ordentliches. Da ist es besser, ein paar beim Umsetzen zu verlieren...(ist beim gekauften Basilikum dasselbe! Wenn man die vereinzelt, kann man viel länger ernten !)Aber die ersten richtigen Blättchen sollen sie schon haben,wenn du das machst, fisalis!LG Lisl
Re:Petersilie
Verfasst: 28. Feb 2005, 09:30
von Feder
Die Petersilie ist schon irgendwie seltsam. Heuer habe ich ein bisschen getestet ob sich Samen in spezieller Aussaaterde anders verhalten als in normaler Blumenerde. Beim Salat hat sich in Bezug auf Keimrate oder Wachstum keinerlei Unterschied gezeigt. Die Petersilie hingegen ist in der Aussaaterde beinahe gar nicht gekeimt, in der normalen Erde hingegen gut. Und in der normalen Erde war das Wachstum recht unterschiedlich, ich vermute, dass der zugesetzte Kunstdünger nicht ordentlich untergemischt war.
Re:Petersilie
Verfasst: 28. Feb 2005, 09:35
von brennnessel
ich vermute, dass der zugesetzte Kunstdünger nicht ordentlich untergemischt war.
...weil du das jetzt sagst, Maria: ich bemerke bei meiner Aussaaterde (!) heuer auch zerbröselte blaue Dinger (Blaukorn???)..... Muss mal schauen, was da (zwar schon etwas spät....

)auf dem Sack steht ...LG Lisl
Re:Petersilie
Verfasst: 7. Mär 2005, 09:23
von thomas
Mein Indoor-Petersilientopf: Also die nachmittäglichen Ausflüge des Topfs an die kühle Terrassensonne haben nicht geschadet, aber auch nicht genützt. Das Höhenwachstum hält sich in Grenzen (grösste Höhe ab Erde jetzt: 7 cm), schwächliche und überzählige Keimlinge sind abgestorben, so dass die starken mehr Platz haben. Wasser muss ich nur selten geben, sonst faulen die Stängel von unten her ab. Die Katzen wollten dran knabbern, wurden dann aber vom schon vorhandenen Petersiliengeschmack erfolgreich vertrieben.
Re:Petersilie
Verfasst: 10. Mär 2005, 08:31
von Feder
Petersilie kann man anscheinend auch im Herbst aussäen habe ich jetzt gehört oder überhaupt den Samen auf den Schnee streuen, "zieht" dann mit der Schneeschmelze in den Boden. ::)Kennt das jemand?
Re:Petersilie
Verfasst: 10. Mär 2005, 09:13
von brennnessel
Im Herbst hab ich es schon versucht, aber die haben nicht überlebt, ebenso wie im August angebaute Karotten (Möhren). Kann vielleicht in anderen Gegenden, wo nicht so lange Winter ist, besser klappen, weil man es öfter mal wo liest .....LG Lisl
Re:Petersilie
Verfasst: 10. Mär 2005, 09:15
von Zittergras
Weil die Petersilie auf unserem kalten und lehmigen Boden ziemliche "Manderl" macht, ich sie aber heiß liebe, laß ich sie im Garten herumzigeunern wo immer sie will. Sie darf blühen und Samen bilden, den verstreue ich gleich nach der Reife großzügig im Garten.Im Frühjahr gehen die Pflänzchen dann auf, wo sie wollen.Weil ich das schon oft wo gelesen habe, habe ich auch schon versucht, diese dann zu verpflanzen. Bei mir mögen sie das aber gar nicht.L.G. Eva
Re:Petersilie
Verfasst: 10. Mär 2005, 09:18
von brennnessel
Hast du kein Problem mit den Schnecken, Eva? Seit es die hier gibt, kann ich die Pflänzchen kaum mehr vor diesen Viechern erretten! LG Lisl
Re:Petersilie
Verfasst: 10. Mär 2005, 09:32
von Zittergras
Natürlich habe ich Schnecken. Aber ich habe auch Korn. :)Da bin ich mittlerweile unbarmherzig. Und auf die Jagd gehe ich auch!Schnecken waren unter anderem auch ein Grund für meine Umpflanz-Versuche.Der Winter heuer muß doch auch für was gut sein! :DOptimistische GrüßeEva
Re:Petersilie
Verfasst: 23. Mär 2005, 18:24
von Eva
Wegen Überwintern: letztes Jahr hab ich einfach neue Petersilie zwischen die alten Stöcke gesetzt. Die alten haben dann irgendwann mal zum Blühen angesetzt, wurden aber gekappt und waren bis zu den starken Schneefällen üppig. Jetzt, nachdem sie wieder aufgetaut sind, hängen sie etwas rum. Bin gespannt, ob sie ein drittes Jahr machen, oder sich verabschieden - naja, sind ja auch letztjährige dazwischen. Und gesät hab ich auch schon. Lisl, die ausdauernde Steinpetersilie von Dir ist bei mir letztes Jahr nicht so recht vom Fleck gewachsen - wie ging's denn bei Dir damit?
Re:Petersilie
Verfasst: 23. Mär 2005, 19:35
von brennnessel
Hallo Eva, ich wurde mit der auch nicht glücklich! Sie wuchs kaum und nun bin ich neugierig, ob noch was überlebt hat. Weiß aber nicht mehr, wo sie sein soll .....

. Da noch immer nicht der ganze Garten schneefrei ist und ich jetzt so viel wegen dem neuen Tunnel zu tun habe, komme ich nicht einmal zum Spähen .... Aber ab Samstag ist alles anders

! Ich hätte vom Ohlsdorfer Markt auch eine rote Steinpetersilie .... die müsste theoretisch auch wieder wo kommen ....

!LG Lisl