Seite 3 von 33
Re:Clematis 2011
Verfasst: 23. Mär 2011, 22:42
von martina 2
fromme helene, daß sie hier in 7b und sehr geschützt erfroren ist, mag ich nicht glauben ::)Danke, mischa, dann wart ich halt noch ein bisserl - wie lange? Seltsam ist, daß eine andere wilsonii,, die ein Jahr zuvor gepflanzt worden ist, ganz winzige Triebknospen zeigt.
Re:Clematis 2011
Verfasst: 24. Mär 2011, 09:11
von bertawien
warten kannst ja noch länger, martina, wenn sie tatsächlich hinüber ist, kannst sie ja jederzeit zurückschneiden.

Re:Clematis 2011
Verfasst: 24. Mär 2011, 11:29
von macrantha
Die Clematis montana-Sorten sind nicht so winterhart, wie immer angenommen wird (vonwegen noch nah an der Wildart dran ...).Cl. viticella als Beispiel hält da wesentlich mehr aus.Gerade Cl. montana wilsonii ist dafür bekannt, dass sie nach strengen Wintern schon mal das Zeitliche segnet.
Re:Clematis 2011
Verfasst: 24. Mär 2011, 18:53
von fromme-helene
fromme helene, daß sie hier in 7b und sehr geschützt erfroren ist, mag ich nicht glauben

Guck mal meine Klimazone...

Aber ich halt die Daumen.
Re:Clematis 2011
Verfasst: 24. Mär 2011, 23:37
von pearl
Die Clematis montana-Sorten sind nicht so winterhart, wie immer angenommen wird (vonwegen noch nah an der Wildart dran ...).Cl. viticella als Beispiel hält da wesentlich mehr aus.Gerade Cl. montana wilsonii ist dafür bekannt, dass sie nach strengen Wintern schon mal das Zeitliche segnet.
solche Hinweise habe ich auch erst zu spät gelesen. Meine weiße Clematis montana hat es letzten Winter gehimmelt.
Re:Clematis 2011
Verfasst: 24. Mär 2011, 23:42
von raiSCH
Ich kenne keine C. montana , die längere Zeit unsere Winter überstanden hätte - leider wird sie immer noch in Gartencentern angeboten.
Re:Clematis 2011
Verfasst: 25. Mär 2011, 00:02
von pearl
Im Heidelberger Raum sind mir einige Montanas bekannt. Eine hat das Haus so übersponnen, dass sie gekappt wurde. Armdicke Stränge wurden gestummelt, scheußlich!
Re:Clematis 2011
Verfasst: 25. Mär 2011, 00:11
von raiSCH
Ja, in Weinbaugebieten kenne ich auch welche, aber sonst verschwindet sie in irgend einem Winter.
Re:Clematis 2011
Verfasst: 25. Mär 2011, 00:19
von pearl
ja und warum sagt einem das keiner?

Egal, auch ne Erfahrung.
Re:Clematis 2011
Verfasst: 25. Mär 2011, 00:38
von elis
Hallo !Zum Thema Clematis montana kann ich auch nur negatives berichten. Habe schon mindestens 4 montanas gepflanzt, weil ich es nicht glauben wollte. Habe noch keine blühen gesehen bei mir. Alle hat vorher das Zeitliche gesegnet.lg elis
Re:Clematis 2011
Verfasst: 25. Mär 2011, 07:36
von Elfriede
Derzeit habe ich folgende Sorten im Garten:Boughton StarFredaMajorieMayleen Tetra RoseWarwickshire RoseWilsoniiDie meisten sind 7 Jahre alt, nur C. montana 'Rubens' habe ich bereits 29 Jahre. Alle wachsen an Standorten, wo sich ein Gärtner an den Kopf greift

Boughton StarPrimrose StarJenny Kaey, diese Sorten haben ein, zwei Jahre ausgehalten. Wären mit guten Standort bestimmt durch die winter gekommen. Ich werde es wohl mit einer der drei wieder probieren.
Re:Clematis 2011
Verfasst: 25. Mär 2011, 11:08
von uliginosa
Unglaublich!

Mir sind an verschiedenen Standorten auch schon 2 Montanas verschieden. An meiner letztes Frühjahr eingepflanzten Mayleen (die die vorletzten beiden Winter im versenkten Topf unter viel Schnee überlebt hat) habe ich gerade ganz unten 4 lebendige Knospen entdeckt.

Diese Saison bekommt sie noch. Aber auf Dauer wird da wahrscheinlich doch ein schöne Viticella klettern!
Re:Clematis 2011
Verfasst: 25. Mär 2011, 11:29
von martina 2
ja und warum sagt einem das keiner?
Das frag ich mich auch. Hatte sie im Botanischen Garten bei den Raritätentagen gekauft, eine prächtige Pflanze, die mir als absolut schattenverträglich empfohlen wurde. Als die ersten Blättchen kamen, sah ich, daß es die gleiche war wie die, die ein Gärtner ein Stück weiter ein Jahr zuvor gepflanzt hatte. Diese ist aber nicht tot, dabei war doch der vorangegangene Winter noch kälter :-\Danke euch allen jedenfalls, auch wenn es traurig ist

Re:Clematis 2011
Verfasst: 25. Mär 2011, 11:49
von uliginosa
Bei Westphal haben die C. montanas bei Winterhärte ++ und die Viticellas +++. Im Baumarkt sagt es natürlich keiner. Die verkaufen gern jedes Jahr neue.
Re:Clematis 2011
Verfasst: 26. Mär 2011, 14:30
von tapir
Bei mir scheint C. flammula Rubro Marginata als einzige den Winter nicht überlebt zu haben, alle C. viticellas, texensis, integrifolia und großblütigen Hybriden haben bereits ausgetrieben. Und dabei hatte sie einen wunderbar geschützten Platz, wo die benachbarte Rose sogar die meisten Blätter behalten hat.

Liebe Grüße, Barbara