Seite 3 von 5

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Verfasst: 8. Aug 2011, 22:18
von Pewe
Platz hat die Schrat doch
Schon - aber auch die Qual der Wahl (der Plätze). :-\

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Verfasst: 8. Aug 2011, 22:22
von Ulrich
Da wird Dir schon was einfallen.

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Verfasst: 8. Aug 2011, 22:38
von wandersfranz
Uuuuiii, was es alles gibt, da bin ich mal wieder echt platt :o

Re:Rheum nobile - wer oder was frisst sie?

Verfasst: 4. Sep 2011, 21:20
von Pewe
Irgendwer/was frisst meine Rheum. Aber was? Bei mehrfachen nächtlichen Taschenlampenkontrollen fanden sich weder Schnecken noch Rüssler, auch ausgetopft keine Larven. Was kann es noch sein? Evtl. pickende Vögel? Die verdammten Amseln hab ich in dem Bereich schon öfter gesichtet. 1. Durchlöchert2. Angefressen

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Verfasst: 4. Sep 2011, 21:36
von Starking007
Wanzen gehen an Ampfergewächse gerne ran!

Re:Rheum nobile - wer oder was frisst sie?

Verfasst: 4. Sep 2011, 21:39
von Pewe
Uih - Wanzen hat es hier viel - vorwiegend in grün und braun. Würde ein feinmaschiges Netz oder ein Gardinenstück im Wanzenfall Abhilfe schaffen?

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Verfasst: 4. Sep 2011, 22:00
von Starking007
Klar, ginge.Aber wenn er größer wird - und das tut er!Vielleicht was "stinkendes"?Rainfarnbrühe etc.Ist aber Spekulation.

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Verfasst: 17. Mai 2013, 19:35
von ebbie
Ein kurzer Zwischenbericht. Zwei Rheum alexandre leben noch, ein dritter ist im letzten Sommer abgefault. So schaut das eine größere Exemplar momentan aus. Scheint nicht so, als wolle es in diesem Jahr schon blühen.Was machen eure Rheum nobile?

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Verfasst: 22. Mai 2013, 09:25
von ebbie
Waldschrat, oile, ich will meine Frage noch mal wiederholen. Würde mich sehr interessieren, wie es um eure Rheum nobile steht.

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Verfasst: 22. Mai 2013, 09:31
von Pewe
Seit diesem Frühjahr mausetot - warum auch immer :-\

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Verfasst: 22. Mai 2013, 09:57
von oile
Wenn meiner noch lebte, hätte ich ihn längst zum Star des Tages erklärt. :-\

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Verfasst: 22. Mai 2013, 10:45
von ebbie
Oh, tut mir leid. Da scheint der Rheum alexandre doch der erheblich leichtere zu sein.

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Verfasst: 22. Mai 2013, 11:21
von kpc
Hallo ebbie,mein Rheum alexandre steht jetzt 2 Jahre.Er hat letzte Woche auch die erste Blüte geschoben.Kurz nach dem Aufblühen und einem Tag Regen lag sie allerdings auf dem Boden.Mit Blüte war er auch nur ca. 30cm hoch. Also eher mickrig.Soll der nicht eigentlich erst im Sommer blühen ?Klaus-Peter

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Verfasst: 22. Mai 2013, 11:37
von ebbie
Bei meinen Rheum alexandre sind seit der Keimung bisher drei Jahre vergangen. Hast Du deinen aus Samen gezogen oder hast Du schon eine ältere Pflanze bekommen, Klaus-Peter? Nach Jelitto/Schacht soll dieser Rhabarber bis zu 1,30 m hoch werden und im Mai/Juni blühen.

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Verfasst: 22. Mai 2013, 12:19
von kpc
Hallo ebbie,ich habe meinen vor ziemlich genau 2 Jahren als sehr kleine Pflanze auf einer Börse gekauft.Entweder liegt es an den Bedingungen bei mir oder die Pflanze legt generell nur sehr langsam zu.Klaus-Peter