Seite 3 von 9

Re:"must haves"

Verfasst: 26. Apr 2011, 19:00
von freiburgbalkon
wie weit ist eigentlich Leipzig von Weingart weg?...

Re:"must haves"

Verfasst: 26. Apr 2011, 19:04
von Thüringer
Etwa 120 km, grob geschätzt.

Re:"must haves"

Verfasst: 26. Apr 2011, 19:05
von freiburgbalkon
Etwa 120 km, grob geschätzt.
habs mir auch grad angekuckt, mensch, aber Sangerhausen ist ja nur ca. 80 km weg!! :D

Re:"must haves"

Verfasst: 26. Apr 2011, 19:06
von Mathilda1
ich würd mir wegen dem veredelten keinen großen kopf machen, hatte jahrelang immer nur veredelte rosen im topf und nie ein problem damit daß die veredelungsstelle nicht so tief lag wie optimal empfohlen

Re:"must haves"

Verfasst: 26. Apr 2011, 19:23
von Rosenkultivarium
Es gibt nur ein wahres Schneewittchen: Schneewittchen 1901 vom Züchter Lambert. Traumhaft. ;DSchneewittchen von Kordes ("Iceberg") ist langweilig. Duftet nicht. Sehr frostempfindlich. Einheitsbrei >:(
Solch einem Vorurteil kann nur mit Bildern begegnet werden!

Re:"must haves"

Verfasst: 26. Apr 2011, 19:25
von Rosenkultivarium
Beides aufgenommen am 22.6.2010, nach einem der längsten Winter der letzten 25 Jahre!

Re:"must haves"

Verfasst: 26. Apr 2011, 19:42
von baeckus
wie weit ist eigentlich Leipzig von Weingart weg?...
Hallo!Bad Langensalza hat aber mehrere Rosisten und Baumschulen, einen großen privaten Gartencenter im Ortsteil Schönstedt und einen Rosenpark, den ich aber nicht anschauen kann, weil dort Hundeverbot besteht - also immer einen abstecher Wert.Ach ja - die Altstadt ist auch traumhaft schön.........Ciao baeckus

Re:"must haves"

Verfasst: 26. Apr 2011, 20:14
von ManuimGarten
louise odier und schneewittchen (die hat übrigens noch keiner erwähnt... warum eigentlich?)
Schneewittchen war doch in #3 schon erwähnt. ;)Damit meinte ich auch das Kordes Schneewittchen, es duftet zwar nicht, aber blüht unermüdlich, die einzelnen Blüten sind auch schön. Bei entsprechender Einbindung kann sie (hier als Beethintergrund) auch romantisch rüberkommen. Winterschäden hatte sie nie, auch 2x übersiedeln überstand sie problemlos.Bild

Re:"must haves"

Verfasst: 26. Apr 2011, 21:12
von jutta
ähm... wie bekommt man den "wurzelecht" vermehrte rosen???
Schau mal hier Und sei gewarnt, es wird nicht lang dauern, bis Du auch die ersten Stecklingsversuche machst. Meine Lieblinge sind:Rose de ReshtRhapsodie in BlueThe PilgrimRosa Multiflora@ Manu: Schöne Kombi. Schneewittchen Kordes macht sich bei mir auch super. Hab mir heuer auch eine von Lambert zugelegt.Die Gelbe Rose im Vordergrund, ist das vielleicht Graham Thomas? Eine schöner, nicht quietschiger Farbton jedenfalls.Jutta

Re:"must haves"

Verfasst: 26. Apr 2011, 21:20
von ju-le
hey, danke euch allen!vor allem für die schönen fotos.ich robbe grade jeden tag durch den garten auf der suche nach der ersten rosenknospe. gestern hab ich sie entdeckt - bei der schwiegermutter... tzzzz.:)weingart und alle fernziele sind für mich aus zeitlichen gründen nicht wirklich drin. job mit wochenendschichten, kinder und GG und neben dem wildwuchs-garten noch viele andere hobbies - da fällt sowas leider flach...:(.mein traum wäre es, wenn sich ein leipziger und ein sächsischer umländler meldet und mir stecklinge meiner 25 zukünftigen lieblingsrosen for free und fast schon angewurzelt schenkt. oder das zumindest jmd hier die vielen rosen, die ich nur von bildern kenne, in einem "normalsterblichen"-garten zum angucken und anschnuppern stehen hätte. meine sind halt alle noch klein bzw zukunftsmusik.ich weiß nicht, wie es in anderen landen ist, aber hier bei mir - durchaus ein altes, gewachsenes siedlungsgebiet mit großen gärten - überwiegen rechtwinklige rasenkanten mit thuja-hecken. nur unser gegenüber-nachbar, der sich selbst mit zuviel bier gießt, der hat im vorgarten unter einer fichte (!!!) eine weiße strauchrose stehen, die ich in meinem jugendlichen leichtsinn für schneewittchen halte, aber wahrscheinlich eher die kordes-variante, weil diese rose ist gut einen meter hoch. die wird nicht gepflegt und blüht trotzdem ohne macken, beneidenswert...das bestell-dilemma hab ich auch schon erkannt. man hat seine wunschliste aus zehn rosen und muss diese auf 15 anbieter verteilen. dhl freut sich und wir schaffen arbeitsplätze. was sind denn die fünf größten? ich kenne schultheis, schmidt, kordes, rosenversand24 und vllt noch horstmann als allrounder. schönen abend,jule.

Re:"must haves"

Verfasst: 26. Apr 2011, 21:27
von ju-le
>>Und sei gewarnt, es wird nicht lang dauern, bis Du auch die ersten Stecklingsversuche machst. siehe obiger beitrag. ich hab mich schon gefragt, ob ich mal was abzwacke von dem robusten röschen unseres nachbarn. >>Meine Lieblinge sind:Rose de ReshtRhapsodie in BlueThe PilgrimRosa Multiflora<<multifloras hab ich drei und ein viertel im garten, in einer blühstrauchhecke. die sind wirklich gaaaaanz toll. aus einem rückschnitt ist das viertel entstanden. meinen ersten steckling hab ich somit schon geboren. letzten winter habe ich entdeckt, dass es auch von den multifloras "unterarten gibt, die ich irgendwann mal ausprobieren muss.@ Manu: Schöne Kombi. Schneewittchen Kordes macht sich bei mir auch super. Hab mir heuer auch eine von Lambert zugelegt.Die Gelbe Rose im Vordergrund, ist das vielleicht Graham Thomas? Eine schöner, nicht quietschiger Farbton jedenfalls.Jutta

Re:"must haves"

Verfasst: 26. Apr 2011, 21:29
von tapir
Rosen, die für mich unbedingt habenswert sind:einmalblühend:VeilchenblauMme PlantierMme HardyVersicolorFelicite ParmentierBelle de CrecyCardinal de RichelieuLedaCristataKönigin von DänemarkDe Meaux whiteöfterblühend:Boule de NeigeMme Isaac PeireireLouise OdierSaletSidonieAlfred de Dalmas (Mousseline)IndigoMme BollLouise d'AragonMarbreeMme Alfred CarriereGloire de DijonFerdinand PichardHonorine de BrabantDuc de RohanRhapsodie in BlueBlue for youMidnight BlueRoute 66SchneekoppeLeonardo da VinciLittle White PetMutabilisAustins:Brother CadfaelCharles AustinTeasing GeorgiaThe PilgrimWilliam Shakespeare 2000The Generous GardenerSister ElisabethLady Emma HamiltonGraham ThomasSweet JulietMiss AliceAlan Titchmarshhistorische Polyanthas:Baby FauraxRotkäppchenSchneewittchenDie würde ich bei einer Gartenübersiedlung mitnehmen wollen. Liebe Grüße, Barbara

Re:"must haves"

Verfasst: 26. Apr 2011, 21:36
von tapir
die fünf größten? ich kenne schultheis, schmidt, kordes, rosenversand24 und vllt noch horstmann als allrounder.
Gönnewein für Austin-Züchtungen (gute Hochstämme!) und Ruf für biologisch gezogene Rosen(schöne Eigenzüchtungen bei Rugosa-Hybriden).Liebe Grüße, Barbara

Re:"must haves"

Verfasst: 26. Apr 2011, 21:40
von ju-le
barbara, da hättest du aber allein mit den pflanzen einen ganzen umzugs-LKW voll...:)danke für die lange liste.

Re:"must haves"

Verfasst: 26. Apr 2011, 21:40
von tapir
Es gibt auch noch ein passendes "Rotkäppchen" zum "echten Schneewittchen"
habe ich direkt nebeneinander gepflanzt. ;D apropos Namensklau: die echte Aloha (Boerner) ist natürlich auch viel schöner!Liebe Grüße, Barbara