Seite 3 von 4

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Verfasst: 13. Aug 2011, 11:44
von macrantha
Du reißt dadurch ein kleines bißchen Rinde mit ab (die am direkten "Astkragen" - auch wenn bei den kleinen Trieben noch niemand von "Ast" spricht). Damit entfernst Du die meisten schlafenden Augen und es können gar nicht so viele Wassertriebe zum Austreib gereizt werden. Hat auch noch was mit der Hormonbildung in dem Gewebe zu tun.Sag mal - gibt es vielleicht nicht Schnittkurse in Eurer Gegend? Einen richtig guten Baumschneider zu finden, ist nicht leicht. Aber zumindest um die Grundkenntisse zu bekommen, reichts i.d.R. aus.P.S. an langen Winterabenden kannst Du Dir auch mal diesen Thread durchlesen.

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Verfasst: 13. Aug 2011, 15:19
von Buchsini
Hallo,ich brauche keinen Kurs. Bei You-Tube gibt es auch schöne kleine Filme die sich mit dem Baumschnitt befassen. Warum sollte ich dafür Geld ausgeben......An sich ist die Idee nicht schlecht. :) Schade das ich das jetzt mit dem Abreißen jetzt nicht mehr probieren. Werde aber bestimmt nächstes Jahr daran denken.Dank dir für den Link.LGBuchsini

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Verfasst: 14. Aug 2011, 18:44
von Starking007
Wasserschosser: Zeigen Schnitt- kulturfehler an,ein Wasserschosser: 1 Fehlerhundert Wasserschosser: 100 F.............James Grieve:Früher Apfel zum Sofortverzehr, für schwachwachsende Unterlagen, dann große Früchte.Säuerlich-spritzig, schön gelb mit roter Backe, etwas gestreift.Du schreibst von verformten Früchten, das ist dieses Jahr nach dem Spätfrost normal: ungleichmäßige Befruchtung einzelner Samenanlagen.Trotzdem zweifle ich an der Sorte.Baum schwachwüchsig, rel. schnittarm, anfällig für Spitzendürre,bei Läusen beliebt, mäßig Schorf und Mehltau.(Nichts nachgelesen, alles eigene Erfahrung)

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Verfasst: 14. Aug 2011, 19:28
von Rieke
Ich kenne James Grieve als starkwüchsig. Im vorigen Garten standen 2 Stück, als Halbstämme gezogen, Unterlage unbekannt, ca. 20 Jahre alt. Der Platz an dem sie standen war eher ungünstig, zumindest teilweise im Schatten von einem großen Ahorn und der Boden Berliner Sand. Trotz dieser mäßigen Bedingungen waren es hohe starkwüchsige Bäume.In unserem jetztigen Garten haben wir vor 2 Jahren einen James Grieve gepflanzt, Hochstamm auf Sämling, der auch gut wächst und sicherlich mal ein großer Baum wird (die ersten 4 Äpfel produziert er dieses Jahr auch schon :D).

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Verfasst: 15. Aug 2011, 21:36
von AndreaeS
Ich hatte diese Sorte vor etwa 25 Jahren, neben anderen Sorten auch gekauft, allerdings sind mir die Pflanzschilder verlustig gegangen, so dass ich heute nicht mehr weiß, von den paar Bäumen, welcher der richtige James Grieve ist. Die Bäume die ich damals gekauft hatte, sind bis heute ziemlich klein geblieben, tragen aber jedes Jahr sehr reichlich und regelmäßig. Vielleicht ist es mir ja durch diesen Thread möglich im Nachhinein die Sorte zu bestimmen. Zur Zeit ist ja die Erntezeit viel früher als sonst. Hat jemand eine ausgereiften Frucht dieser Apfelsorte.

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Verfasst: 15. Aug 2011, 22:45
von Natura
Wir haben in unserer Obstanlage 2 James Grieve, die Bäume sind relativ klein, die Früchte groß. Die Bäume dort sind alle auf ziemlich schwachwüchsigen Unterlagen. Mir schmecken die Äpfel auch nicht und sie werden nach der Ernte relativ schnell stippig, ich konnte die nie leiden :P. Die Bäume hat mein Vater gepflanzt, sie sind schon ziemlich alt, aber immer noch in gutem Zustand.

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Verfasst: 18. Aug 2011, 12:50
von Buchsini
Hallo,also, dass es ein James Grieve ist, da bin ich mir sehr sicher.Läuse hatte der dieses Jahr leider auch sehr viele und ein Gespinst mit ganz vielen Raupen, die ich ganz schnell entfernt habe bei Sichtung.Mit Sicherheit habe ich den Baum nicht ganz fachmännisch geschnitten und der Gärtner der zuerst dran geschnippelt hat, leider auch nicht.Ich möchte aber nicht schon wieder so viel Geld fürs Schneiden ausgeben.Nächstes Jahr werde ich einfach mal ein paar Äste ausreißen wie von macrantha beschrieben und dann lasse ich einfach mal mehr Äste stehen.....auch wenn es mir nicht gefällt. Einfach mal um auszuprobieren was der Baum dann macht.Zum so essen gefällt er mir leider auch nicht. In Kuchen oder als Mus verarbeitet schmeckt er dann wieder ganz gut. Am besten ist immer noch ein Apfel den man lagern kann. Die letzten James Grieve Apfel die noch im Keller lagen habe ich vor 3 Tagen alle weggeworfen. Die waren alle stippig.LGBuchsini

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Verfasst: 19. Aug 2011, 19:09
von Rieke
Hier ein Foto von der ersten Ernte unseres "neuen" James Grieve:Sie sind für James Grieve vergleichsweise klein, aber der Baum ist ja erst 2 Jahre in unserem Garten (bei der Pflanzung war er schon 5 Jahre alt). Eigentlich wollte ich sie erst noch am Baum fotografieren, aber da hatte sie mein Mann schon geerntet ...Zwar etwas OT, aber ich find die Minischnecke niedlich:Edith: zu früh abgeschickt, noch ohne Bilder

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Verfasst: 19. Aug 2011, 19:25
von macrantha
Zwar etwas OT, aber ich find die Minischnecke niedlich:
Jaja, Kindchenschema usw.Wenn die doch nur so süß Klein (und damit kaum gefräßig) blieben ... :-\Ich rette auch immer die Kleinen - und ärgere mich dann über die Großen 8)

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Verfasst: 19. Aug 2011, 22:03
von Natura
Wollte nicht mal jemand James Grieve-Äpfel sehen ??? Hier sind 3 von unseren letzten. Die sind nicht so rot wie die von Rieke. ergänzt

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Verfasst: 19. Aug 2011, 23:36
von Querkopf
Hallo, Arthur,
... James Grieve: Früher Apfel zum Sofortverzehr... Säuerlich-spritzig, schön gelb mit roter Backe, etwas gestreift...
genau so kenne ich die Sorte. Nicht aus Anbau-, aber aus Ess-Erfahrungen ;): Meine Großeltern hatten einen James Grieve im Garten, und als Kinder haben wir die Äpfel heiß geliebt. Der Genuss begann mit Pflücken und Gucken, ein schönes Bild. Und wuchs beim Reinbeißen: lockeres, weiches Fruchtfleisch, süßsäuerliches Aroma mit reicher Würze, Saft, der einem übers Kinn tropft. Unvergleichlich :D. Die köstlichen Früchte waren während der Erntezeit - etwa einen Monat lang - auch auf dem Wochenmarkt zu haben. Auf die Idee, sie zu lagern, ist niemand gekommen; was nicht frisch vom Baum verputzt wurde, gab sofort Apfelkuchen und/ oder Mus (beides lecker). @Natura:
Natura hat geschrieben:... Mir schmecken die Äpfel auch nicht und sie werden nach der Ernte relativ schnell stippig...
Zweiteres kann ich bestätigen. Ersteres wundert mich: Meine positiven Geschmackserinnerungen waren so lebhaft, dass ich gern einen James Grieve gepflanzt hätte. Weil hier der Boden nicht passt, habe ich drauf verzichtet - mit großem Bedauern :-\. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Verfasst: 20. Aug 2011, 01:47
von Marion
Mein direkter Nachbar ist Rudimentärgärtner, ein Minimalist, um es freundlich und neutral zu sagen.Vor 3-4 Jahren stopfte er einen kleinen James Grieve in die Erde, "als Spalier" meinte er noch. Das war's an "Pflege". Das Bäumchen bekam seitdem keinen Kompost und keinen Dünger, selbst bei langanhaltender Trockenheit gab es keinen halben Tropfen Wasser. Geschnitten wurde er seitdem auch nicht. Der Fuß des Baumes ist voll mit Beikräutern.Der Baum ist recht verwuchert; an den jungen, frischen Austrieben trägt er natürlich nichts; sonst jedoch ist er überfüllt mit Früchten. Ein paar wenige, normal große, etliche kleinere Äpfel. Schädlinge, Pilze o.ä. gibt es nicht, die Äpfel sehen gesund und knackig aus.Manchmal pflücke ich mir einen Apfel, das geht in Ordnung, die sind sooo lecker, gerade frisch vom Baum.

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Verfasst: 20. Aug 2011, 02:44
von Marion
Was heißt denn eigentlich "stippig"? Nie gehört, den Begriff.

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Verfasst: 20. Aug 2011, 08:03
von Amur
Stippig sind kleine braune Punkte/Stellen die wie verkorkt sind. Deutet auf ein Missverhältnis im Boden hin.Wir haben hier dirkt an der Terrasse einen James Grieve stehen der grad voll mit Äpfeln hängt. Eigentlich jedes Jahr. Es ist die rote Sorte wie sie Rieke zeigt.Wenn der Gärtner einen Doppelgipfel halbiert hat ist es normal dass der Baum anfängt wie verrückt zu treiben. Es gilt immer: starker Schnitt verursacht stärkeren Austrieb, schwacher Schnitt bringt weniger Austrieb. Insofern war auch deine sommerliche Radikalkur sehr kontraproduktiv.Bei solchen starken Eingriffen brauchts ein paar Jahre bis der Baum wieder ruhiger wird, wenn man selber dabei immer stärker rumschnipselt dauert es halt noch länger oder geht ewig (siehe oben starker Schnitt macht viel Austrieb..). Beim Sommerschnitt oder -riss bringt man normalerweise Licht in die Krone, damit das Obst besser ausreift und Färbung bekommt. Im übrigen war unser James Grieve noch nie stippig, obwohl der mit dem Bau manches mitmachen mußte.

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Verfasst: 21. Aug 2011, 11:03
von AndreaeS
Hallo James Grieves Experten,habe gestern ein Foto von einem reifen Apfel am Baum gemacht, von dem ich nicht weiß, ob es ein James Grieve ist:Bild