Seite 3 von 5
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
Verfasst: 6. Jul 2011, 11:18
von Albizia

Die dicke Berta wurde gestern von einem Greifvogel erlegt. Der Kerl kann klettern!
Klettern?

Arme Berta. Ganz beliebt bei meinen Hühnern zum Scharren und Futtern war ein Armvoll morgendlich schnell gesenster Haufen Allerlei-Wiese und drei vier umgegrabene Spatenstiche im Auslauf.
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
Verfasst: 27. Okt 2011, 12:50
von Quendula
Hi.Habe diese Fragestellung erst jetzt entdeckt, deshalb meine späte Reaktion darauf. Meine Hühnis (Zwergwyandotten) haben letztens runtergefallene Walnüsse entdeckt und sind seitdem ganz scharf auf den Kern. Ansonst sind sie eher sehr mäkelig bei dem was ich für sie hinstelle. Solange sie noch genug Grünfutter im Garten finden, mache ich mir auch keine Sorgen. Aber was wird das dann im Winter ???LG vom Zwerghuhnanfänger Quendula
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
Verfasst: 27. Okt 2011, 19:09
von *Ute*
Da mache dir keine Gedanken. Hühner sind Gourmets, solange sie Leckereien bekommen, fressen sie nur die Leckereien. Tritt dann aber Hunger ein, fressen sie auch wieder ganz normales Hühnerfutter.Bei meinen sind das normale Weizenkörner und ab und zu Sonnenblumenkerne.Aber was mich ja interessieren würde, wie bekommen deine Hühner die Walnüsse auf?

Ich habe da so eine Vermutung

Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
Verfasst: 27. Okt 2011, 21:14
von Nina
Quendula hilft dabei?
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
Verfasst: 27. Okt 2011, 21:32
von Quendula
Ach was --fast gar nicht

Ich trete nur "ganz aus Versehen" drauf...Oftmals lassen auch Eichkater und Co ein paar aufgeknabberte Reste fallen. Da fiel es mir zum ersten Mal auf. Jetzt habe ich mal gezielt ein paar offene Nüsse hingelegt.@ *Ute*: Picken die Hühner die Sonnenblumenkerne selber auf? Oder muss ich da auch Starthilfe leisten?Wie giftig sind eigentlich Giftpflanzen für die Hühner? Habe nämlich im Hühnergatter Pfaffenhütchen zu stehen (Habe ich schon extra wegen der Kinder "weggezäunt"). Ich weiß nicht, ob sie (die Hühner natürlich) da freiwillig rangehen und falls sie das tun, ob es ihnen bekommt.
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
Verfasst: 27. Okt 2011, 22:14
von Nina
Meine haben schon mit Begeisterung Digitalislaub gefuttert (mir ist fast das Herz stehen geblieben) und auch am Seidelbast genascht. Das scheint sie nicht zu beeindrucken.
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
Verfasst: 27. Okt 2011, 22:28
von *Ute*
@ *Ute*: Picken die Hühner die Sonnenblumenkerne selber auf? Oder muss ich da auch Starthilfe leisten?

na klar, unbedingt vorpicken

nein, Quatsch, die Hühner lernen das ganz schnell selber.Wirf ihnen einfach ein paar hin. Ich gebe meinen im Winter den gesamten Blütenboden(heißt das so?) da können sie zum Zeitvertreib die Kerne selber rauspulen. Auch um nichtschmeckende Pflanzen machen sie einen großen Bogen. Hühner sind nicht doof, die tun nur manchmal so, in der Hoffnung, dass dann was Leckeres runterfällt oder sie noch mehr bekommen.Fressen im Winter nicht die Vögel die Samen der Pfaffenhütchen?So genau habe ich das noch nie beobachtet. Wenn ich mir aber meine Wildstrauchverteilung im Garten so ansehe, ist es gut möglich. Bei den Hühnern im Garten stehen allein 3 ausgesamte Pfaffenhütchen. Keine Probleme.Eher holt der Fuchs die Hühner, als dass sie von Samenkörnern sterben.

Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
Verfasst: 29. Okt 2011, 17:56
von Quendula
Eher holt der Fuchs die Hühner,
Hilfe, bloß nicht

Ich hatte vor zwei Jahren meine Laufis bereits nach einem halben Jahr durch einen Habicht fast verloren.Fast, weil ich den Räuber verscheuchte und die Enten letztenendes selber aß

Da habe ich zum ersten Mal Schlachten müssen. ... Mit vorheriger telefonischer Anleitung bis hin zum fertigen Rezept.

Ich habe dabei viele Pausen gebraucht...Ich hoffe, die Hühner " halten" länger. Ich habe diesmal ein nach oben hin abgesichertes Gehege für die menschenfreie Zeit gebaut. Außerdem halten sich die Süßen eh lieber im Gebüsch auf. Die Enten waren lieber auf der Wiese oder am Wasser. Naja, warten wir erst mal den Winter ab, bevor ich frohlocke.Quendula
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
Verfasst: 18. Nov 2011, 10:52
von Jepa-Blick
Habe im Internet eine Grünfutterkiste gesehen, die mir gefallen hat. Nun wollte ich es mal ausprobieren ob sie es annehmen. Diesmal war es Grassamen. Aber Weizen und andere Sämereien gingen sicher auch. Was füttert Ihr im Winter?
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
Verfasst: 18. Nov 2011, 13:30
von Quendula
Hallo Jepa-Blick.Da grüble ich auch schon eine Weile drüber. Im Allgemeinen bekommen meine Hühnis ein paar gemischte Körnchen und ein Schälchen mit eingeweichtem Brot und Essensresten. Meine angebotenen Grünsachen verschmähten sie bisher. Lass mir jetzt aber doch das Grüne von den Möhren und Kohlrabis beim Einkauf mitgeben und biete es wenigstens an. Ansonsten habe ich mir schon mehrere Schalen und Töpfe mit Erde gefüllt, in die ohnehin in den nächsten Monaten Katzengras gesät wird. Ich habe vor, dass dann auch mal den Hühnern hinzustellen. Aber so eine Kiste ist ja was ähnliches. nur ohne Erde, oder ? Habe mich mal im Hühnerforum ( ich glaube Hühner-Info.de) umgesehen und mir ein paar Tipps rausgeschrieben, aber die Fülle an Informationen erschlug mich etwas und passte auch nicht für 3 Hühner. Letztenendes steht auf meinem Zettel: geraspeltes Gemüse mit Magerquark/Joghurt vermischt und gelegentlich Bierhefe.Die ebenso unerfahrene Quendula
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
Verfasst: 18. Nov 2011, 14:02
von *Ute*
Ich mache nicht so viel Umstände im Winter. Meine Hühner bekommen die übliche Körnermischung zusätzlich nicht so schöne Salatblätter, ab und an Sauerkraut( das lieben sie), Grünkohlblätter aus dem Garten.Reste von gekochten Kartoffeln und Mais, Kartoffelschalen, auch mal geraspelte Mohrrüben und ab und zu einen Becher Magerquark. Im vergangenen Jahr hatte ich einen Sack Hafer geschenkt bekommen, den habe ich in Portionen eingeweicht , 12h quellen lassen und dann an die Hühner verfüttert. Uneingeweicht war es nicht gerade das Lieblingsfressen von ihnen, eingeweicht ging es. Das Hauptfuttermittel ist bei meinen aber Weizen.
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
Verfasst: 18. Nov 2011, 17:22
von Jepa-Blick
Danke für Eure Infos! Sauerkraut!! Interessant! ;DMeine waren am ersten Tag verrückt nach Heu! Dann als sie Gras kennenlernten sind sie absolute Grasfreaks. Jeden Morgen rasen sie aus dem Stall und zupfen als erstes Gras.
http://orgprints.org/10521/1/gr%C3%BCnauslauf-biol.pdf http://www.permakultur.net/?&mdoc_id=1000733#18 Die Artenliste - Hühnerfutterpflanzen zur Selbstversorgung finde ich ganz interessant aber: Sonstiges Futter?!
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =13&t=2513 http://www.huehnerwelt.de/futter.htm
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
Verfasst: 18. Nov 2011, 19:22
von cimicifuga
meine hühner kriegen immer möhren ins weichfutter reingerieben. demnächst wird es auch geriebenen kürbis geben. im winter ausserdem kohlgemüse (was grad günstig ist - meistens weißkohl oder rotkohl)ich möchte ihnen diesen winter wenns draußen wirklich scheußlich ist für den stallaufenthalt die kohlköpfe gerne im ganzen anbieten - auf einen stabilen pfahl aufgespießt. im sommer haben sie ja auch schon meine rotkohlköpfe bis auf den strunk abgenagt

solange noch gras im auslauf wächst, wird das natürlich auch gerne gerupft (und alles andere essbare grünzeug, wie brennnesseln und taubnessel)auf dem dachboden hängen brennnesselbündel zum trocknen, die ich im winter in den stall hänge. mögen sie auch gern!beliebt auch: äpfel! (ausser bei ninas hühnern

)
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
Verfasst: 18. Nov 2011, 19:44
von cimicifuga
Habe mich mal im Hühnerforum ( ich glaube Hühner-Info.de) umgesehen
ich bin auch da
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
Verfasst: 21. Nov 2011, 11:05
von Jepa-Blick
Aber so eine Kiste ist ja was ähnliches. nur ohne Erde, oder ?
Hallo Quendula. Habe eine Kokosmatte als Unterlage zurechtgeschnitten. Klappt super. Kann man öfters verwenden.Man könnte auch im Glas leicht vorgekeimte Sämereien nehmen. Angeblich mögen sie auch Linsen...Werd Eure Vorschläge so nach und nach probieren.
