Seite 3 von 5

Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima

Verfasst: 24. Nov 2020, 20:36
von Waldmeisterin
na, bei dir muss ich die ja nicht mal schicken, sondern kann's rüberwerfen ;)
Das ist wirklich ein Riesending, das ich wahrscheinlich eh nur in Einzelteilen rauskriege, da kann ich dich locker mitversorgen :D Und ich will auch, dass das an dieser Stelle nie wieder austreibt :-X

edit sagt gerade, Österreich kriegt natürlich auch was ;)

Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima

Verfasst: 24. Nov 2020, 20:37
von Kasbek
Erdkr hat geschrieben: 24. Nov 2020, 20:31
Und falls da ganz zufällig ein paar Wurzelstücke übrig sind: hier, ich, ich, ich...'hebt hektisch den Finger ' ;D (Bettelmodus aus)


Soll der Kohl sich mit der Artischocke duellieren? ;D

Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima

Verfasst: 24. Nov 2020, 20:38
von Waldmeisterin
Kasbek hat geschrieben: 24. Nov 2020, 20:37
Erdkr hat geschrieben: 24. Nov 2020, 20:31
Und falls da ganz zufällig ein paar Wurzelstücke übrig sind: hier, ich, ich, ich...'hebt hektisch den Finger ' ;D (Bettelmodus aus)


Soll der Kohl sich mit der Artischocke duellieren? ;D


Falls ja: Crambe wird gewinnen :P

Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima

Verfasst: 24. Nov 2020, 21:52
von Erdkröte
Das käme auf einen Versuch an ;). Ich vermute eher, daß der komische Kugelginkgo verlieren würde 🤭

P.S. Dankeschön :-* und maximale Erfolge bei der Ausgrabaktion. Ich würde dir ja gerne helfen, nur ehe ich von der Arbeit komme ist es morgen längst dunkel :-\
Waldmeisterin hat geschrieben: 24. Nov 2020, 20:36
na, bei dir muss ich die ja nicht mal schicken, sondern kann's rüberwerfen ;)


Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima

Verfasst: 25. Nov 2020, 09:25
von wallu
Crambe maritima treibt übrigens auch aus jedem Wurzelfitzelchen wieder aus, wie ich nach dem Umpflanzen im August feststellen konnte. Falls jemand Ableger braucht ;) ...

Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima

Verfasst: 25. Nov 2020, 09:37
von häwimädel
Ja, bitte zu mir! :D Was möchtest Du im Gegenzug?
Ich muss übrigens auch noch 2 C. cordifolia ausgraben. Vielleicht sollten wir zu den Wucherstauden umziehen? ;) 8)

Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima

Verfasst: 25. Nov 2020, 10:53
von Wild Obst
Ich hätte auch Interesse an Crambe maritima Ablegern, wenn noch welche da wären, wallu.

Re:Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima

Verfasst: 21. Okt 2021, 14:11
von Kasbek
riesenweib hat geschrieben: 1. Jun 2011, 20:00
ich kann mich der hymne nur aus ganzem herzen anschliessen.
Ergänzungen: die blüten duften stark nach honig. Die blätter schmecken mild!!! nach kohl, wie kohl eigentlich schmecken sollte, sozusagen ;)


Gerade in einem Katalog von 1836 gefunden: „Meer- oder Seekohl, Crambe maritima, sehr delikat“. Die Frage, ob ihn aktuell schon mal jemand zu essen probiert hat (man hat ihn ja doch eher als Zierpflanze im Hinterkopf), die ich im Forum stellen wollte, kann ich mir sparen, denn in den Tiefen desselben findet sich die Antwort schon ;)

Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima

Verfasst: 21. Okt 2021, 15:36
von Wild Obst
Ich antworte mal trotzdem. Blüten hatte ich zwar noch keine, aber Blätter habe ich schon ein paar probiert und die sind schon gut. Er schmeckt schon nach Kohl, irgendwie zwischen Grün- und Weißkohl (oder vielleicht Wirsing), aber deutlich milder. Aber nicht so mild (oder böse gesagt wässrig) wie z.B. Chinakohl.
Aber zumindest bei mir auch beliebt bei den Hasen, interessanterweise allerdings nicht ganz so wie alles "klassische kohlige" wie Kopf- Grün- und Rosenkohle.

Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima

Verfasst: 22. Okt 2021, 15:29
von Kasbek
Danke für die Einschätzung! Meine Bemerkung war in der Tat nicht so gemeint, daß ich etwa nicht an weiteren Meldungen interessiert sei ;) Noch habe ich keine Crambe, aber vielleicht sollte irgendwann ja doch mal eine hier einziehen ;)

Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima

Verfasst: 22. Okt 2021, 16:07
von Conni
Auch gern noch von mir: Die Blätter sind im Frühjahr eine echte Bereicherung in der Küche, die Blüten sind nicht nur hübsch, sondern auch essbar - wir nutzen sie regelmäßig mit.
.
Wenn Du magst, grab ich Dir gern was aus - es ist genug da. (Das ist auch die einzige Einschränkung bei der unbedingten Empfehlung: Crambe maritima läufert aus und zwar nicht zu knapp. Niemals wieder würde ich sie irgendwo in ein Gemüse- oder Staudenbeet pflanzen. Sie ist aber absolut perfekt für jede ansonsten undankbare Ecke. Bei mir wächst sie jetzt am Kompostplatz, dort darf sie sich gern breit machen.)

Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima

Verfasst: 22. Okt 2021, 16:11
von Wild Obst
Ich habe sie im Gemüsebeet, allerdings in einem separaten Beet und noch einmal in einer Ecke, wo die Crambe mit Rhabarber und Pfefferminze kämpfen darf. Ich weiß noch nicht wie gut sie sich langfristig vertragen, aber bisher ist es kein Problem und die Minze hat keine Chance gegen Crambe maritima.

Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima

Verfasst: 5. Dez 2021, 13:10
von Wald-Traut
Der Samenstand ist auch nicht zu verachten. Kann mir jemand sagen, wie lange eine Pflanze bis zur Blüte braucht?

Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima

Verfasst: 6. Dez 2021, 13:09
von Kasbek
Conni hat geschrieben: 22. Okt 2021, 16:07
Auch gern noch von mir: Die Blätter sind im Frühjahr eine echte Bereicherung in der Küche, die Blüten sind nicht nur hübsch, sondern auch essbar - wir nutzen sie regelmäßig mit.
.
Wenn Du magst, grab ich Dir gern was aus - es ist genug da. (Das ist auch die einzige Einschränkung bei der unbedingten Empfehlung: Crambe maritima läufert aus und zwar nicht zu knapp. Niemals wieder würde ich sie irgendwo in ein Gemüse- oder Staudenbeet pflanzen. Sie ist aber absolut perfekt für jede ansonsten undankbare Ecke. Bei mir wächst sie jetzt am Kompostplatz, dort darf sie sich gern breit machen.)


Oops, irgendwie habe ich im Oktober vergessen zu antworten :-X In einem der nächsten Jahre muß ich mich mal dem Rhabarber-Areal widmen, das von Erigeron und Aegopodium übernommen zu werden droht (und wo, seit der Nachbar auf der Westseite eine Sichtschutzwand um seinen Pool und seine Sitzecke gebaut hat, weniger Licht und weniger Niederschlag hinkommt, das Areal aber auch nicht mehr so schnell abtrocknet). Der Rhabarber wächst kaum noch, aber vielleicht käme Crambe dort zurecht?

Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima

Verfasst: 8. Dez 2021, 17:00
von Waldschrat
Das hübsche Zeug hab ich 2x versucht. Wird hier leider nix.