Seite 3 von 40

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 16:15
von cornishsnow
Mahonia japonica sollte bei Dir kein Problem sein, Barbara. Mahonia lomariifolia steht in der Villa Taranto im Tal unter der Brücke, also sehr geschützt, eine sehr auffällige Erscheinung und sehr speziell, könnte was für deine Mauer sein... aufgrund ihres straff aufrechten Wuchses, passt sie gut zu Mauern und Treppen wie ich finde. ;)

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 16:28
von raiSCH
Kannst du beschreiben wo die beiden anderen Verdächtigen stehen, raiSCH?
Na ja - ich war schon mehrere Jahre nicht mehr dort. M. lomariifolia steht, soweit ich mich erinnere, nahe des Hauptweges, der von der Gärtnerei schräg hinunter zur Magnolia 'Elisabeth' führt, wenn dir das was sagt, an die andere kann ich mich nicht mehr erinnern.

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 16:30
von tarokaja
Die 'Winter Sun' war die erste Mahonia, die ich positiv wahrgenommen habe, natürlich sicher auch wegen des frühen Blütezeitpunktes. Und daraufhin bin ich auf die Suche nach Spezies gegangen und im Netz auf M. lomariifolia gestossen, die mir auf Anhieb gefallen hat mit ihren auffälligen Blättern und dem imposanten Habitus. :) Dann muss ich der Villa Taranto mal wieder einen Besuch abstatten, sobald sie wieder geöffnet hat und sie in Natura anschauen. M. lomariiflora müsste ja später blühen (mär/apr), wenn ich das richtig recherchiert habe.Oliver, weisst du, wo sie sonst im P.B. im Gambarogno steht?Hat jemand zufälligerweise eine M. 'Cabaret'? Die orangeroten Blüten, der rötliche Austrieb und dass sie nur ca. 1m gross wird, ist natürlich auch spannend.

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 16:32
von tarokaja
M. lomariifolia steht, soweit ich mich erinnere, nahe des Hauptweges, der von der Gärtnerei schräg hinunter zur Magnolia 'Elisabeth' führt, wenn dir das was sagt, ...
Doch das sagt mir was. Ich werde mal schauen, wenn ich das nächstemal im Parco bin. Danke!

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 16:33
von enaira
Muss mich mal genauer mit beschäftigen.Im Prinzip wäre mir eine echte Art aus China auch lieber, als eine Hybride. Und wenn sie 4 m hoch wird, umso besser :DWenns die Art ist, vielleicht samt sie sich ja auch aus?
Ist meine dann auch eine bealei, wie ich vermute?Gekauft hatte ich sie damals als 'Winter Sun', aber die ist es sicher nicht.Sämlinge hatte ich noch nie :-\ Mahonia_bealei_14-2.jpg Mahonia_bealei_14-3.jpg

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 16:37
von cornishsnow
Also mein absoluter Favorit ist Mahonia bealei, sie fängt bei mir im Spätherbst an zu blühen und die letzten Blüten öffnen sich im März/April. Die Blütenrispen hängen zwar und sind daher nicht so auffallend wie bei den Mahonia x media Sorten aber dafür haben sie einen berauschenden Duft, der auch recht weit trägt. Mahonia lomariifolia ist leider auch duftlos und hat das an die meisten Mahonia x media Sorten weiter gegeben, aber optisch ist sie natürlich ein Knaller. :DKann dir leider nicht sagen wo sie im P.B. stehen, mein Gedächnis ist diesbezüglich leider nicht sehr gut... im P. B. verlaufe ich mich auch gerne, die Villa Taranto hab ich besser im Gedächnis. ;)

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 16:43
von tarokaja
Mit meiner noch sehr jungen Kenntnis von Mahonien denke ich auch, dass das keine 'Winter Sun' ist.Die habe ich im Gambarogno mal fotografiert. Vielleicht bestätigen dir die Bilder ja deine Vermutung, enaira.Mahonia x media 'Winter Sun'[td][galerie pid=98785][/galerie][/td][td][galerie pid=98786][/galerie][/td]
@ OliverMan muss sich auch nicht auf eine beschränken! Ein Knaller, eine für die Nase und eine kleine als weitere Augenweide. :D

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 16:50
von enaira
Mit meiner noch sehr jungen Kenntnis von Mahonien denke ich auch, dass das keine 'Winter Sun' ist.Die habe ich im Gambarogno mal fotografiert. Vielleicht bestätigen dir die Bilder ja deine Vermutung, enaira.
Bei 'Winter Sun' müssten die Blüten viel mehr nach oben stehen.Aber irgendwie sind mir die Unterschiede zwischen bealei, media und japonica noch nicht ganz klar.Auf einer Seite im Netz (gartendatenbank.de) habe ich gefunden, dass bealei und japonica 'Bealei' gleich sind?

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 16:55
von Mediterraneus
Meine duftet auch total. Also noch sicherer eine M. bealei.

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 17:10
von tarokaja
Bei 'Winter Sun' müssten die Blüten viel mehr nach oben stehen.Aber irgendwie sind mir die Unterschiede zwischen bealei, media und japonica noch nicht ganz klar.Auf einer Seite im Netz (gartendatenbank.de) habe ich gefunden, dass bealei und japonica 'Bealei' gleich sind?
Mir scheinen auch die Blüten der 'Winter Sun' viel intensiv gelber als die der M. bealei, jedenfalls auf deinem Bild.Eine M. japon. 'Bealei' ist mir jetzt noch nicht begegnet. Aber meinen Recherchen nach müsste M. bealei viel länger blühen (dez-mär) als M. japonica (nov-jan).

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 18:34
von cornishsnow
Mahonia bealei und Mahonia japonica sind häufig durcheinander gewirbelt worden zu allem Überfluss wurde Mahonia bealei auch mal als Sorte oder Unterart von Mahonia japonica geführt daher Mahonia japonica "Bealei". ;) Mahonia japonica bleibt etwas kleiner, wird ca. 2m hoch aber wesentlich breiter. Sie hat max. 20 Teilblättchen pro Blatt (M. bealei nur max 15) und die Unterseite ist gelb, bei M. bealei weiß bzw. weißlich. Die Blütenfarbe ist bei beiden eher ein blasses grüngelb, M. japonica ist etwas intensiver gelb. Die Blütezeit von M. japonica beginnt wesentlich später als bei M. bealei, in guten Jahren ab Januar und die Blütentriebe sind kürzer und hängen nicht so stark über wie bei M. bealei. M. bealei kann bis zu 4m hoch werden und auch entsprechend breit. Ist also eine sehr raumgreifende Pflanze. Der Duft ist bei beiden Arten ähnlich und bei passenden Temperaturen sehr stark zitronenartig, hier mischt er sich gerade vorzüglich mit Sarcococca, was ich auch jeden empfehlen möchte! :D Die M. x media Sorten entwickeln sich eher eintriebig und eher wie ein Kleinbaum, bei manchen ist die Rinde mit beeindruckenden Korkleisten besetz, was ältere Pflanzen sehr attraktiv macht, die Blütenstände werden immer aufrecht getragen und haben unterschiedliche Gelbtöne und sie variieren in der Blütezeit. 'Winter Sun' ist noch eine relativ "neue" Sorte und gehört soweit ich weiß zu den späteren Sorten, die Blüten sind und bleiben straff aufrecht und sie ist recht filigran und schwachwüchsig. Auf deinem Foto könnte es sich um die wunderbare 'Charity' handeln, sie wird größer, beginnt schon im Dezember mit der Blüte und bildet recht schnell einen ansehnlichen Strauch, ist aber bei uns in D nur in geschützten Landstrichen einen Versuch wert. Wer das Buch "Sträucher" von Roger Phillips & Martyn Rix hat,auf Seite 16 ist ein Prachtexemplar abgebildet. :D

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 19:05
von tarokaja
Vielen Dank für deine Zusammenstellung! :D Esveld verweist z.B. bei 'M. bealei' auf 'M. japonica ??? da muss also das Gemix schon weiter gehen... ::) Jetzt weiss ich nicht genau, wen du angesprochen hast wegen der ev. 'Charity'.Meine beiden Bilder aus dem Gambarogno zeigen die Pflanze im Parco, die mit 'Winter Sun' angeschrieben war, aufgenommen Dez12.Ich hatte als ausgewachsene Grösse bei M. bealei auch 4m gefunden - deshalb könnte ich diese Spezies nicht an meine Mauer pflanzen, Oliver - da wäre nicht genug Platz und würde sich mit meinen Vorhaben beissen. :-\ Aber da gäbe es sicher noch andere Plätze.

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 19:16
von lubuli
winter sun hat bei mir schon im dezember mit blühen angefangen und leider den vorletzten bösen winter nicht überstanden, da erst im herbst gepflanzt.

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 19:32
von cornishsnow
Vielen Dank für deine Zusammenstellung! :D Esveld verweist z.B. bei 'M. bealei' auf 'M. japonica ??? da muss also das Gemix schon weiter gehen... ::) Jetzt weiss ich nicht genau, wen du angesprochen hast wegen der ev. 'Charity'.Meine beiden Bilder aus dem Gambarogno zeigen die Pflanze im Parco, die mit 'Winter Sun' angeschrieben war, aufgenommen Dez12.Ich hatte als ausgewachsene Grösse bei M. bealei auch 4m gefunden - deshalb könnte ich diese Spezies nicht an meine Mauer pflanzen, Oliver - da wäre nicht genug Platz und würde sich mit meinen Vorhaben beissen. :-\ Aber da gäbe es sicher noch andere Plätze.
Gerne! :D Ich meinte die Pflanze auf deinen Bildern, die sieht eher nach 'Charity' aus, aber ich kann mich täuschen. ;) Für deine Mauer dachte ich an Mahonia lomariifolia aber die mag es eher etwas halbschattig. :) Mahonia bealei wird definitiv zu breit. ;)

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 19:46
von tarokaja
Ja stimmt, du hattest bei der M. lomariifolia geschrieben, sie an die Mauer zu pflanzen.Sorry, nach den Stunden Intensivkurs ist bei mir Sense mit dem Gedächtnis. :P Halbschattig ist momentan natürlich noch unmöglich an der Mauer. Also, dann halt später.Naja und wegen der Schilder... Gambarogno... du weisst!Allerdings sah sie schon genauso aus wie auf den Bildern im Netz.