Seite 3 von 13

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Verfasst: 28. Feb 2005, 21:22
von Silvia
Guckt mal hier:http://www.wetterstation-goettingen.de/ ... .htmObwohl es letzte Nacht wirklich sehr kalt war, ist die Temepratur in der Erde gar nicht so niedrig. Das hat mich doch überrascht. Mein Kamlelien, die ich erst am Wochenende reingeholt habe, leben übrigens noch. :P LG Silvia

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Verfasst: 28. Feb 2005, 21:43
von trudi
Ich habe die letzte Kamelie gestern abend von der Terrasse geholt. Die Wetterstation in Bielefeld macht leider keine Angaben der Temperaturen am Boden. Silvia, was bedeutet Taupunkt?

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Verfasst: 28. Feb 2005, 21:48
von Silvia
Silvia, was bedeutet Taupunkt?
Der Taupunkt ist die Temperatur, auf die eine Luftmenge abgekühlt werden muss, damit Kondensation entsteht. An der Stelle der Kondensation ist die Luftfeuchtigkeit dann 100%.LG Silvia

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Verfasst: 28. Feb 2005, 21:50
von Sunny
Haben unsere Kamelie (C. Kramer) letzte Nacht bei - 8 Grad C draußen gelassen, geschützt durch ein Dach mit dem Rücken an der Wand geht es ihr heute gut. Vielleicht ist so wie mit den Menschen ??? 8)

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Verfasst: 28. Feb 2005, 22:06
von Elke
Da es mit dem Hochladen des Bildes von meinem Computer heute nicht klappt, probiere ich es jetzt mit dem Verlinken in der Hoffnung, dass es nun funktioniert: Zitter, zitter, hoffentlich geht es jetzt!So blühte es am letzten Wochenende in der Wilhelma in Stuttgart:Bild

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Verfasst: 2. Mär 2005, 22:05
von pumpot
Gestern öffneten wieder die Botanischen Sammlungen in Zuschendorf und da ja noch immer weißer Winter herrscht besuchte ich sie heute gleich. Wie alles andere auch, sind auch die Kamelien um einiges zurück im Vergleich zu den Vorjahren. Nur wenige Kameliensorten blühten bereits.

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Verfasst: 2. Mär 2005, 22:06
von pumpot
Camellia japonica Tricolor

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Verfasst: 2. Mär 2005, 22:08
von pumpot
Wieder eine alte Sorte von 1825 C. japonica Althaeiflora

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Verfasst: 2. Mär 2005, 22:09
von pumpot
Camellia japonica Noblissima von 1834

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Verfasst: 2. Mär 2005, 22:12
von pumpot
Die altbekannte Frau Minna Seidel

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Verfasst: 2. Mär 2005, 22:13
von pumpot
Camellia japonica Marie Morren

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Verfasst: 2. Mär 2005, 22:15
von pumpot
Die weiße Alba Plena vom Königsbrücker Schloß

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Verfasst: 2. Mär 2005, 22:16
von pumpot
Und ebenfalls weiß Alba Plena Casoretti

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Verfasst: 2. Mär 2005, 22:17
von pumpot
Zum Schluß Colombo von 1841

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Verfasst: 2. Mär 2005, 22:51
von Biggi
Oh Pumpot, ich wollte am Wochenede nach Pirna, mir die Kamelien in Schloß Zuschendorf ansehen. Meinst du das lohnt noch gar nicht? Ich wollte auch ein Blüte von meiner Weißen mitnehmen zum Identifizieren. Ob man das wohl darf?Birgit